Kontakt zur Schwester abbrechen?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, weil mir schon lange eine Frage auf dem Herzen liegt - ein Problem, das mich beschäftigt und mich teilweise auch emotional und mitunter sogar körperlich schon so tangiert, dass ich einen Ort suchte, an dem ich es mir von der Seele schreiben kann.

Meine Schwester ist 9 Jahre älter als ich. Wir sind nicht nur von Alters her verschieden, sondern auch charakterlich absolute Gegensätze. Hinzu kommt, dass sie, wie ich finde, sehr auf ihre eigene Meinung fokussiert ist und eine andere Meinung, andere Wünsche, andere Ansichten und einfach auch ein Nein auf eine Einladung schwer akzeptieren kann. Ich war in ihren Augen auch "komisch", weil ich gerne mit meinem Mann allein in einer Schneehütte ins neue Jahr gekommen bin, statt ihrer Einladung zum Beisammensein zu folgen, bei dem eigentlich nur eins im Vordergrund steht: ihre Kamera. Alles muss akribisch fotografiert werden und ein "lass es doch jetzt bitte" überhört sie einfach, was - nur am Rande - auch meinen Mann mittlerweile dazu veranlasst zu sagen: das muss ich mir nicht antun, wenn du da hin möchtest, fahr gerne, aber ich bleibe hier. Ich muss aber auch sagen, dass sie 700km entfernt wohnt und eine eigene Familie hat.

Sie zog von zuhause aus, als ich 11 war. Bis vor sechs Jahren, wo ich meinen Mann noch nicht kannte, verbrachte ich hier und da auch Wochenenden bei ihr und ihrer Familie (habe auch drei Nichten, zu denen ich aber trotz Whatsapp und Co. auch keine Verbindung (mehr) habe - die beschränkte sich immer nur auf Besuche meinerseits bei ihnen). Ich war mehrmals im Jahr dort, aber es gab auch Besuche, in denen mir die stets unharmonische Stimmung in ihrem Hause nicht gefallen hat. Sie streitet viel mit ihrem Mann, teils über absolute Bagatellen, ich bin hingegen sehr harmoniebedürftig und es war mehr als einmal so, dass ich am liebsten einen Zug früher heim genommen hätte. Nun lernte ich vor einigen Jahren meinen Mann kennen. Wir ähneln uns in vielen Dingen - so auch darin, dass wir es gerne harmonisch und liebevoll haben und seinen Antennen für Harmonie ließen ihn bei den gemeinsamen Besuchen bei meiner Schwester auch immer resümieren: hier ist immer dicke Luft, das muss ich mir eigentlich nicht geben, fahr du da künftig gerne allein hin. Mein Mann ist mein Lebensgeschenk und ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir tausendmal mehr fehlen würde wenn ich ihn nicht mehr hätte, als wenn der Kontakt zu meiner Schwester wieder so wäre wie früher. Er hat sich verändert und meine Schwester ist der Meinung, dass es ausschließlich an meinem Mann liegt.

Ein Wendepunkt im Verhältnis zu meiner Schwester und mir war schließlich unsere Entscheidung, ohne Vorankündigung und ganz alleine zu heiraten. Wir hassen Partys, wir lieben Zweisamkeit - eine Hochzeitsfeier wäre vollends gegen unsere Natur. Aber das hat meine Schwester nicht verstanden. Seither ist das Verhältnis zusehends abgekühlt. Sie hat mich in zehn Jahren zwei Mal besucht (Grund waren immer ihre Kinder...), ich war bis 2018 mehrfach im Jahr bei ihr, seitdem deutlich seltener, seit Corona gar nicht mehr. Und das schlimme daran ist: Sie fehlt mir nicht. Es geht mir hervorragend - bis zu dem Augenblick, wo eine Einladung zu irgendwas kommt (Einschulung, Silvester, was auch immer) und ich begründen muss, wieso ich keine Partyeinladung annehmen möchte. Ich/wir sahen sie nochmal bei Familienfeiern meiner Mutter, aber ich habe Einladungen ihrerseits oder auch einen Ausflug mit ihren Freunden zusammen mit mir aus verschiedensten Gründen nicht wahrgenommen oder wahrnehmen können. Mein letztes Geburtstagsgeschenk blieb ohne Dank, nur für die darin enthaltene Karte bedankte sie sich und einen dreiseitigen Brief von mir mit meinem Bedauern über die festgefahrene Situation (Schuld ist ihrer Meinung nach nur mein Mann) wurde von ihr weder mit Dank noch mit Gegenliebe gelesen, sondern zwischen Gartenarbeit und Abendessen machen und sie versteht gar nicht, wo mein Problem sei und wieso ich mich so dermaßen gegen die Videogespräche weigere, auf die sie besteht (einfaches Telefonieren sei altbacken, wohingegen ich Videotelefonie hasse!).

Die Wochen vergehen, ich höre nichts von ihr. Das Weihnachtsfest naht, aber das verbringen wir eigentlich schon seit vielen Jahren nicht zusammen, das stört sie auch nicht. Ihre große Tochter wird kurz danach volljährig, wir sind da aber schon anderweitig verplant und ehrlich gesagt kam mir diese "Begründung" für unser Nichtkommen ganz recht. Mein Mann fühlt sich da unwohl, ich auch und seit ein paar Jahren merke ich auch, dass wir uns charakterlich und menschlich in so verschiedene Richtungen entwickeln, dass ich das Gefühl habe, dass der Anstand der einzige Grund ist da hin zu fahren.

Nun meine eigentliche Frage: Ich hatte vor einiger Zeit mit ihr vereinbart, ihrer Tochter etwas zu schenken, es gab drei Möglichkeiten, die alle mit einem Besuch Ende Januar verbunden sind. Sie wollte mal erörtern, welches Geschenk ihrer Tochter am ehesten gefallen würde - seither ruht das Thema, ich habe von ihr nichts gehört und nun weiß ich weder, was ich verschenken soll noch weiß ich, was aus dem Besuch wird. Und wieder habe ich das Gefühl, anrufen zu müssen und mich zuallererst rügen lassen zu müssen, wieso ich kein Videogespräch führen will. Das Verhältnis der Kontaktaufnahmen zwischen mir und ihr beläuft sich auf etwa 19:1 - 19x geht die Kontaktaufnahme von mir aus, einmal von ihr. Ich muss ehrlich sagen, dass ich gar keine Lust habe, da überhaupt hinzufahren, weil ich bei den letzten Treffen mehr und mehr den Eindruck hatte, eine Fremde vor mir zu haben. Ich würde sie zurückrufen, wenn sie mich anrufen würde, aber mir fehlt jegliche Motivation, es von mir aus zu tun - geschweige denn hinzufahren. Und mich dann begründen zu müssen, wieso mein Mann nicht mitkommt. Die ehrliche Antwort wäre "Er mag weder dich noch die Luft hier", die schwesterliche sind Ausflüchte. Was würdet ihr tun? Den Besuch Ende Januar planen, obwohl man seit Wochen, Monaten nichts mehr voneinander gehört hat? Auf ein kleines Danke für mein Geburtstagsgeschenk an sie warte ich noch immer - stattdessen muss wieder alles von mir ausgehen. Ehrlich gesagt würde es mir besser gehen, den Kontakt einfach einschlafen zu lassen - aber wahrscheinlich würde dann spätestens am Tag meiner vereinbarten Anreise die Frage kommen, wo ich bleibe. Ich fahre da nicht gerne hin und wenn man mich nach dem Grund fragen würde hieße der: reiner Anstand und weil MAN das so macht...

Bearbeitet von Snowflake5

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
15

Hallo liebe snowflake5,

Ich sehe es etwas anders als meine vorschreiberInnen.
Die "unharmonische" Stimmung, wie du sie beschreibst, liegt vielleicht auch im Auge des Betrachters. Ihr Alltag mit drei Kindern birgt sicher sehr viel mehr konfliktpotential als du dir als kinderlos verheiratete vorstellen kannst. Außerdem kann jeder Harmonie für sich individuell empfinden. Dass es für dich nur die eine Art der Harmonie zu leben gibt, hört sich für mich sogar etwas überheblich an.


Ebenso dass du euer Bedürfnis nach Zweisamkeit und alleinigen Feierlichkeiten als Nonplusultra siehst, hinterlässt einen etwas blöden Beigeschmack.

Ich finde ihr seit hier wohl beide zu festgefahren. Wieso lässt man den anderen denn nicht einfach so sein wie er ist und nimmt ihn so an? Wenn man das nicht schafft, ist es nur fair das ehrlich zu kommunizieren und den kontakt sein lässt. Was bei 700km kein großes Problem ist.

Bei deinen Nichten sehe ich allerdings durchaus dich in der Pflicht. Videotelefonie ist heute normal, kein Tennie stellt sich da irgendwelchen "veralteten" Vorlieben einer Tante unter 😉 und wieso machst du von deiner Schwester abhängig ob es ein Geschenk gibt oder nicht? Das finde ich doch sehr kindisch.
Außerdem, wenn dir etwas liegt an deiner nichte, bist du an ihrem 18. Geburtstag dabei. Egal was du mit deiner Schwester hast 🤷‍♀️

Ich sehe also hier nicht nur deine Schwester als schuldige und komplizierte. Sondern euch gleichermaßen als sich zu wichtig nehmend in der eigenen Meinung.

17

Danke Franziska! Aber nein, ich denke nicht, dass es für mich nur die eine Art der Harmonie gibt! Ich möchte nur, dass andere meine Art der Harmonie tolerieren und sie nicht als "komisch" betiteln. Es ist wie es ist. Es läuft aber auf eins hinaus: es passt dann einfach nicht zwischen uns, vor allem, wenn es scheinbar unmöglich ist, Ansichten, Werte, Vorstellungen miteinander zu vereinen und man sich - wie schon mehrfach - schweigend gegenüber sitzt. Das kann unter Freunden ja auch passieren - wenn's in der Familie so ist, ist die Hürde aber viel größer das so zu akzeptieren oder zu verstehen.

22

Aber du und dein Mann urteilt doch auch über ihre Art zu leben. Dein Mann sogar so offensichtlich, dass er jegliche besuche/Kontakt ablehnt.
Versteh mich nicht falsch, das ist auch legitim, aber das meinte ich mit meiner obigen Antwort, dass sich offenbar jeder da in seiner eigenen Meinung etwas zu ernst nimmt.
Bei meiner Schwester und mir ist das ähnlich, sie sehr extrovertiert mit großem Freundeskreis und immer was los, ich ziemlich genau das Gegenteil 😊 trotzdem funktioniert es zwischen uns sehr gut, weil wir einander mit Respekt begegnen. Wir sind uns sehr wichtig und fördern eben nur die gemeinsamen Schnittstellen, den Rest beurteilen wir nicht.

Wenn das bei euch nicht funktioniert, dann kann man es wohl leider auch nicht erzwingen.
Und ja, natürlich ist das schwieriger, als bei einer Freundschaft. Man hat einfach auch die gesellschaftlichen Konventionen im Hinterkopf. Verwerflich finde ich es aber nicht. Wir haben zur Familie meines mannes, besonders zu seinen Schwestern, auch kaum Kontakt. Einfach weil jeder sein eigenes Leben lebt. Wir wollen da auch nichts erzwingen, ist oke so für uns.

1

Hi,
mir selbst geht es ähnlich mit einem meiner Brüder.
Der Kontakt ist inzwischen nahezu null und ich vermisse auch nichts.
"Weil man das so macht / weil es sich so gehört" dachte ich auch lange und habe danach gehandelt.
Was denkt der Rest der Familien, wenn man zu Feiern nicht kommt - inzwischen denke ich anders.
Der Kontakt tut mir nicht gut und wenn es sich nicht um ein Familienmitglied handeln würde, wäre schon lange kein Kontakt mehr da. Ich bemühe mich nicht mehr. Ausflüchte erfinde ich auch nicht. Dein Mann will nicht mit? "Er möchte nicht / er hat keine Lust". Wenn deine Schwester dazu näheres wissen will, soll sie ihn direkt fragen. Aus eigener Erfahrung weiss ich aber, es wird nicht nachgefragt werden, sondern einfach so akzeptiert.
Allerdings würde ich in deinem Fall noch etwas hinterfragen: Der Besuch Ende Januar ist ja im Prinzip nicht bei deiner Schwester sondern bei deiner Nichte. Ist sie dir wichtig? Falls ja, kannst du nicht sie selbst fragen wegen des Geschenkes? Wieso ist das Geschenk mit einem Besuch verbunden?
LG N.

2

Es ist ungemein beruhigend zu lesen was du schreibst. Ja, ich muss wirklich sagen, wenn meine Schwester "nur" eine Freundin wäre (aber selbst diesen Status hat sie ja nicht), wäre der Kontakt schon eingeschlafen. "Aber es ist doch Familie, die ist wichtig" sagen vereinzelte Stimmen im Umfeld - und schon zweifelt man, obwohl man sich ganz eindeutig unwohl fühlt. Die letzten Telefonate waren bis auf eine Ausnahme ganz befremdlich und da sie sowas ja auch immer planen muss (spontane Anrufe gehen nicht), bin ich Stunden oder gar Tage vorher immer schon angespannt und danach schlecht gelaunt, weil sie entweder kaum spricht, alles komisch finde, was ich mache oder ich eigentlich nur mit ihrem Mann spreche, der ungefragt immer daneben sitzt.

Du fragtest nach der Verbindung zu meiner Nichte. Ja, ich war eine der Patinnen, habe das "Amt" aber aufgrund der 700km zwischen längst nicht so erfüllt wie die Patin die 30km entfernt wohnt. Ich war bis zu ihrer Konfirmation öfter da und es gibt zahlreiche Ausflüge, die meine Schwester für ihre perfekte Welt alle fotografisch dokumentiert hat. Ich glaube mittlerweile auch, dass sie es gar nicht so schlimm findet, dass ICH zu Festen und Feiern nicht komme, sondern, dass das Foto nicht vollständig ist, aber das nur am Rande. Seit der Konfirmation meiner Nichte ist der Kontakt deutlich seltener, obwohl sie Handy, Whatsapp und alles mögliche hätte, um mich auch mal zu kontaktieren, aber der Kontakt beschränkt sich auf meinen Anruf zum Geburtstag und das Geschenk aus Anstand. Im Sommer sagte ich meiner Schwester, dass ich ihrer Tochter doch Zeit mit mir schenken könne - und meine Schwester wollte mal herausfinden, ob meine Nichte da eher Shoppen oder Wellness haben wollen würde. Dazu bekam ich nie ein Feedback, aber den Termin zur "Einlösung" hatten wir leider gleich für Ende Januar vereinbart. Nun und aufgrund des immer seltener werdenden Kontakts kann ich meiner Nichte natürlich auch einen Gutschein für xy schenken und sagen, sie soll ihn mit jemandem einlösen, mit dem sie richtig gerne Zeit verbringen mag - wenn sie will auch mit mir, aber dann würde ich mich freuen, wenn ich mit ihr den Termin vereinbare, dass ich es ihr aber auch nicht übel nähme, wenn sie es mit einer Freundin macht. Ehrlicherweise habe ich auch nicht den Eindruck, dass sie gesteigerten Wert auf mich legt - selbst die Einladung zu ihrem 18. kam von ihrer Mutter statt von ihr. Mit fast 18.

11

Mein Bruder ist auch einer, der sich verabredet, um zu telefonieren. Genauso wie du kann ich damit auch nicht gut umgehen (zu viele Gedanken vorher) und finde es auch überflüssig. Wenn man anruft und es ist niemand da, ist das eben so. Meldet man sich eben später noch mal.

Ich würde an deiner Stelle mit der Nichte selbst Kontakt aufnehmen und wahrscheinlich auch ganz direkt von der Idee zum Geschenk sprechen. Das du ihr gerne Zeit mit dir schenken würdest, es aber auch verstehen würdest, wenn sie diese Zeit lieber mit jemand anderem verbringt. Solange ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe (also auch noch mit 18), habe ich auch die Familie nicht selbst zum Geburtstag eingeladen. Meine Freunde, klar, aber das waren auch getrennte Veranstaltungen. Das würde ich also nicht überbewerten. Man muss aber auch bedenken, das sie sicherlich von dem angespannten Verhältnis von dir und ihrer Mutter einiges mitkriegt. Mit 18 sollte sie sich ihre eigene Meinung bilden können. Wenn es dir wichtig ist zu wissen, wie diese ist, frag sie selbst.

3

Wenn ihr dein ellenlange Brief egal ist, zeigt es doch gut wie wenig Interesse sie an dir hat.
700 Kilometer sind eine super Distanz um es einschlafen zu lassen.
Ich würde wegen dem Geschenk der Nichte gar nicht mehr nachfragen. Einmal reicht doch. Kommt nichts, auch gut.
Je nachdem wie wichtig dir deine Nichte ist, lässt du ihr unabhängig von deiner Schwester etwas zukommen. Geld oder ein Gutschein ist nie verkehrt. Dazu eine schöne Karte mit ein paar lieben Worten.

Wenn sie nicht kapiert wieso du dich nicht meldest, kann sie ja deinen Brief nochmal lesen.

Ich finde du hast sehr viel gemacht für ein gutes Verhältnis. Deine Schwester weiß es nicht zu schätzen. Dann ist es eben wie es ist.

5

Ich habe diesen Brief per Hand geschrieben, drei Seiten lang und mehrfach betont, dass ich es sehr schade finde, dass unser Miteinander derzeit so ist wie es ist und ob wir nicht eher sehen sollten, dass es doch um uns geht - und nicht um unsere Männer, dass ich mich manchmal auch über ein Gespräch nur mit ihr freuen würde, und doch weder ihren noch meinen Mann daneben sitzen haben muss. Vielleicht würde sich bei ihrem wenig später dann geplanten Besuch bei mir und meinem Mann eine Gelegenheit für ein Schwestern-Essen finden - es war wie in den Wind geschossen, weder darauf noch auf das "es geht doch um uns" nahm sie Bezug und ein Abendessen zu zweit hat sie von sich aus auch nicht angesprochen. Der Gedanke daran macht mich noch immer traurig, aber da ich sie nicht ändern will und man das ja auch gar nicht tun sollte, ist es vielleicht nunmal einfach so. Wir waren ja wegen des Alters- und Raumunterschiedes ohnehin nie so ganz typische Schwestern, aber so lose wie jetzt war es auch nie, aber man verändert sich ja auch. Ich, sie, wir alle, wenn die Lebenswelten dann so auseinander driften, ist das vielleicht einfach zu akzeptieren?

21

Also einen dreiseitigen Brief finde ich persönlich völlig überzogen, zumal du hier ja geschrieben hast, dass ihr nichts gemeinsam habt und du das Zusammensein so gut es geht vermeiden möchtest. Das merkt ja auch deine Schwester und so kann ich mir gut vorstellen, dass sie deinen Brief als unehrlich empfunden hat oder auch als Anklage, dass sie sich ändern muss, damit euer Verhältnis wieder besser wird. Da hätte ich auch nicht darauf reagiert.

Ich denke, an dem Spruch "Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht" ist viel Wahres dran. Und Freundschaften basieren auf Gemeinsamkeiten, seien es die gleichen Interessen, Charaktereigenschaften oder Lebenssituationen. Bei euch scheint nichts davon zuzutreffen, ihr seid sehr unterschiedlich, habt unterschiedliche Werte und die räumliche Entfernung kommt noch hinzu.

Dein Harmoniebedürfnis steht dir hier im Weg, weil du die Auseinandersetzung mit ihr fürchtest, wenn du ihr sagst, dass du an den Besuchen kein Interesse hast und warum. Aber damit wirst du leider das Gegenteil erreichen und eure Beziehung wird noch schlechter werden, weil sie natürlich spürt, dass du ihr ausweichst.

weitere Kommentare laden
4

Gleichgültigkeit ist ja nicht Streit.

Warum kannst Du nicht einfach den Kontakt im Guten auf "seltene Kontakte" so laufen lassen? --- Warum denn gleich "komplett abbrechen?"

Ich höre von meiner Schwester auch das ganze Jahr nix, ausser es ist was mit Mama.
Plus die obligatorische Einladung zu meinem Geburtstag und andersrum.... --- wir streiten uns nicht, -- sind uns aber im Alltag eher "Gleichgültig", -- ist doch auch okay? - es ist ja kein Streit.
Wenn du Dich 19 mal meldest und sie sich einmal, dann ist das doch auch ein reger Kontakt? wenn es dich stört, dann melde ich einfach weniger ... aber deswegen muss man ja nicht gleich verkracht sein?

-- wenn nix los ist rede ich mit meiner Schwester 4 mal im Jahr bzw. schreibe 3-4 Whattsapp und sehe sie 4 mal. --- im Guten. Kein Streit. --- Und ja: wir machen Dinge auch anders, leben anders, - aber keiner kritisiert am anderen herum und lässt ihn gewähren. --

Okay: Deine Schwester scheint das nicht zu verstehen und motzt rum, -- aber da kannst Du ja auf Durchzug stellen und dich einfach damit anfreunden, dass das halt ein Kontakt für 2 mal im Jahr ist. 700km ist ja auch weit.... -- da ist ein Geburtstagswhattsapp doch auch nett... und einmal im Jahr besuchen auch und im Rest würde ich meine Energie nicht dran verschwenden, mir Gedanken zu machen, ob jemand anders Dein Leben gut findet.

Übrigens: wenn keine Antwort auf eine Geschenkefrage kommt, dann überleg dir selber was nettes kleines und gut is.

Bearbeitet von tr357
6

"aber keiner kritisiert am anderen herum. --"

Genau da liegt aber auch ein bedeutender Unterschied. Sie kritisiert mich oder findet es "komisch", allein Silvester feiern zu wollen, alleine zu heiraten, mit fast 40 noch immer keine Kinder zu haben, keine Videotelefonate zu mögen, gerne früh schlafen zu gehen und nicht permanent fotografiert werden zu wollen. Die Liste könnte ich fortführen. Ich will wirklich versuchen objektiv zu sein, aber ICH würde von mir schon sagen, dass ich sehr tolerant anderen gegenüber bin und wenig zu kritisieren - schon gar nicht wenn es um persönliche Ansichten geht. Das mache ich weder ihr noch anderen gegenüber.

7

hört sich eher danach an, wie wenn du ihre andere Meinung, die sie kundtun weil sie die schwester ist, einfach zu arg zu persönlich nimmst.

Ich finde auch blöd, dass meine Schwester dauernd zur Blasmusik geht, weil ich andere Musik mag. - Sie ist dauernd unter Leuten und wir auch gerne zuhause und so sätze wie: "dann kommt doch auch endlich mal unter Leut statt nur daheim rum zu hocken" höre ich zwar, nehme sie aber nicht krumm.

Das was du aufzählst sind einfach vorlieben-Unterschiede, die sie wohl nicht nachvollziehen kann. Okay: dann ist ihr Horizont eben begrenzt und sie kann sowas nicht verstehen und ist taktlos genug, sowas hatl auch dauernd zu erwähnen. Okay ... aber sowas kann man sich vornehmen einfach zu überhören.

Ich würde so einen Satz, wie du sie aufzählst einfach von Grundauf einfach nicht so krass persönlich nehmen, wollte ich damit sagen. Und wie ich schon sagte: -- wenn es da nicht harmoniert, dann schläft es halt ein, ... aber es wäre kein Grund für Streit oder Miss-Stimmung oder komplette Kontraktabbrücke, weil so Äusserungen sind doch absolut legitim?
Gute Freundschaften vertragen so Äusserungen zum Beispiel.
Vermutlich nimmst du sie persönlicher, weil sie von Deiner Schwester kommen.

alle Ihre Sätze kannst Du mit "so mag ich es halt" für Dich einfach weg wischen.

weitere Kommentare laden
12

Ich würde es etwas runterfahren und dann so laufen lassen. Du hast ja auch ganz schön klare Vorstellungen, wie du es haben willst und findest ihre Entscheidungen oft genug doof - dann passt es eben für einen engeren Kontakt nicht, aber ein kontaktabbruch ist doch total überzogen?

Bei der Nichte würde ich mich allerdings reinhängen. JETZT ist sie 18 und JETZT habt ihr die chance, mal ein Wochenende zusammen zu verbringen und einen erwachsenen Kontakt zu entwickeln. Das würde ich mit ihr direkt ausmachen, ohne die Schwester. Ich finde das ein ganz tolles Geschenk und würde auch micht dazu sagen , sie kann das auch mit wem anders machen, denn es geht doch genau um euch!

13

Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht verstehe, warum du deiner Schwester einen 3 Seiten Brief schreibst, indem du euer schlechtes Verhältnis/die festgefahrene Situation thematisierst aber gleichzeitig blockst du auch alle Einladungen etc ab.
Das passt für mich nicht ganz zusammen. Du hast doch gar keine Lust mehr auf deine Schwester und Ihr Leben, warum schreibst du dann noch so einen Brief?

Zum Thema Geburtstagsgeschenk der Nichte: Du wirst doch die Handynummer deiner Nichte habe. Frag Sie halt einfach selber, was Sie gerne hätten. Dann bekommst du eine klare Antwort und muss das nicht über eine andere Person machen.

14

Den Brief habe ich VOR den abgeblockten Einladungen geschrieben.

Da ist was Wahres dran. Wahrscheinlich stört mich nur, dass ich nur dann als vollwertiger Gast anerkannt werde, wenn ich a) meinen Mann mitbringe und b) ständig fotografiert werde.

Bearbeitet von Snowflake5
16

Also ist der Brief gute 3 Jahre her? Weil du ja seit Corona nicht mehr dort warst?!

Ich glaube, dass du dich entweder mit deiner Schwester tatsächlich mal aussprechend solltest, bevor du irgendetwas vermutest oder es zwischen euch einfach nicht passt und es dann so weiterlaufen sollte wie die letzten Jahre.

weiteren Kommentar laden
19

Als würdest du von mir und meiner Schwester sprechen. Wir haben genau aus dem selben Grund damals alleine geheiratet ;).

Ich mache das so. Ich lebe mein Leben. Zum Geburtstag von ihr oder ihrer Familie schreibe ich eine Nachricht. Zu Festen sieht man sich. Das wars.

Mehr halte ich nicht mehr durch nach 30 Jahren mit ihr als Schwester.

Es ist individuell. Jeder muss für sich entscheiden, was er leisten kann und will.

Fühl dich gedrückt und eine schöne Vorweihnachtszeit.

20

Für die Hochzeit alleine würde ich mich trotz allem auch immer wieder entscheiden :D :D

Dir wünsche ich auch eine gut und schöne Vorweihnachtszeit.

24

Hallo,

du hast ein schlechtes Gewissen, obwohl du keins haben musst.
Du willst nein sagen, also sag nein.

Zum Thema Geschenk für die Nichte.
Kauf ein Geschenk für sie, bei dem du denkst, sie würde sich darüber freuen und schick es per Post.
Sollte eine Einladung von deiner Schwester kommen, sagst du, Danke, da haben wir schon etwas anderes vor. Und so weiter, bei jeder weiteren Einladung. Irgendwann hören sie schon auf (die Einladungen).

Alles Liebe

35

Verhalten wie ein Teenager 🙄

Man ist doch erwachsen. Wenn ich keine Lust habe die Einladung anzunehmen sage ich das ehrlich - erst recht bei Menschen, zu denen ich kein gutes Verhältnis habe. Feige, einfach nur feige...

39

Sie traut sich ja nicht, so kann sie anfangen.
Also mich braucht man ja nicht als feige titulieren.

26

Warum nimmst du denn 19 mal Kontakt auf, wenn du eigentlich 0 mal Lust hast? 😅

Wenn dir auch an deinen Nichten und Neffen nichts liegt, dann lass den Kontakt einschlafen.