Geburtsklinik - Suche Empfehlungen rund um Solingen

Hallo liebe Forumsmitglieder(innen) ;-)

Da ich über die SuFu leider nicht fündig wurde, möchte ich gerne um eure Empfehlungen und/oder ggfs. Erfahrungsberichte bitten.

Ich bin aktuell 22 + 4 und bin Erstgebärende (wegen einer Gelbkörperschwäche leider nach zwei Fehlschlägen erst mit 41 Jahren), es soll auch das einzige bleiben. Eine tolle Hebamme (keine Beleghebamme) haben wir bereits gefunden, nun suchen wir nach einer geeigneten Geburtsklinik im näheren Umkreis von Solingen.

Für mich steht außer Frage, ins städtische Klinikum Solingen zu gehen, ich habe einfach zu viel Schlechtes über dieses Krankenhaus gehört und auch wenn mir klar ist, dass Bewertungen eher von Menschen abgegeben werden, die negative Erfahrungen gemacht haben, als von solchen, deren Geburt problemlos verlief, so schrecken mich die Bewertungen des Städt. Klinikums im Netz sehr ab :-(

Unsere Hebi hat uns empfohlen einen Plan A und in der Hinterhand einen Plan B zu haben.

Angeschaut haben wir uns bereits das Florence Nightingale Hospital und das Bethesda in Wuppertal. Nächste Woche steht noch Bensberg (Vinzenz Palotti) an. Von den Kreissälen und der Atmosphäre gefiel uns das Bethesda eindeutig besser, die Kreissäle sind sehr liebevoll eingerichtet und auch nicht so kalt/klinisch wie im Florence Nightingale. Das Konzept (z.B. Bonding, Auspulsieren lassen der Nabelschnur) ist bei beiden Kliniken ähnlich, Bethesda behauptet von sich, dass sie sich zusätzlich noch sehr an den Wünschen der Mutter orientieren. Die PDA im Florence Nightingale ist eine sog. "Walking PDA" und wurde dort erfunden, sie wird von einem Anhästhesisten durchgeführt und soll dazu beitragen, dass man dem Kind beim Rutschen in den Geburtskanal hilft, indem man - trotz PDA - weiterhin über die Flure spazieren und sich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (ich glaube es war alle 20 Min) selbst per Knopfdruck die nächste Dosis verabreichen kann, sofern nötig.

Im Bethesda machen dies die Frauenärzte selbst und in klassischer Variante, da sie sagen, es sei ggfs. nicht immer ein Anhästhesist greifbar. Das Rooming In und das Versorgungskonzept (Buffetwagen) ist auch bei beiden gleich. Auch die Kaiserschnittrate in etwa und die Rate der Geburtsverletzungen sind vergleichbar.

Das Florence Nightingale hat natürlich den riesen Vorteil, dass die Kinderklinik nur eine Tür weiter ist und behauptet, dass immer ein Kinderarzt nebenan ist. Das Bethesda sagt, sie seien für z.B. Fälle wie nicht richtige Atmung und Reanimation von Säuglingen ausgebildet, es käme sehr selten vor, dass tatsächlich ein Kinderarzt benötigt wird, dieser würde jedoch innerhalb von 10 Minuten aus der anderen Klinik da sein. Im Bethesda kann man auch erst ab der 36. Woche entbinden. Im Worst Case würden Kind und Mutter zusammen (!) ins Schwesternklinikum verlegt.

Momemtan wäre meine Wahl A das Bethesda und für den Fall, dass der kleine Mann früher kommt oder es zu anderen KOmplikationen kommt, das Florence Nightingale. Meines Wissens nach hat das Vinzenz Pallotti ebenfalls keine Kinderklinik, soll aber DIE Geburtsklinik sein.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? #winke

Danke für eure Antworten und liebe Grüße,
Steffi

Welche KLinik würder ihr bevozugen?

Anmelden und Abstimmen
1

Ich kenne von den dreien nur das Vinzenz Palotti, habe dort entbunden. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt, die begleitenden Hebammen waren super nett und es wurde wirklich alles versucht, um eine natürliche Geburt zu ermöglichen. Leider wurde es am Ende doch ein Kaiserschnitt, aber erst nachdem zwei Ärzte nochmal geschaut haben. Der Kaiserschnitt war aber auch okay da sie mir dort das Baby direkt auf die Brust gelegt haben wo es auch lange liegen bleiben durfte (wurden zusammen in den Kreissaal geschoben wo wir erstmal in Ruhe kuscheln durften). Ich finde es auch toll, dass dort alles getan wird damit es mit dem Stillen klappt, mir wurde da sehr geholfen weil es schwierig war am Anfang. Einziger Nachteil ist vllt dass aufgrund des hohen Andrangs nicht immer direkt ein Familienzimmer frei ist.
Kannst gerne fragen falls du noch etwas wissen möchtest, ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick geben! Letztlich zählt aber auch was dein Bauchgefühl sagt wenn du vor Ort bist :-) man sollte sich ja vor allem wohl fühlen! Lieben Gruß

2

Hallo,
wir kommen zwar aus einem anderen Gebiet, jedoch wird in einem anderen Forum das EV Mettmann immer wieder für "normale" Geburten empfohlen. Das ist doch auch in deiner Nähe.

Gruß

3

Hallo,

Ich habe mich für das Remigius in Opladen entschieden. Dort werde ich voraussichtlich entbinden. Für das Vinzenz Palotti bist du schon recht spät dran (zur Zeit war Anmeldung bis zur 12.Ssw bzw. Wenn jemand abspringt)
Von der Hebamme im Geburtsvorbereitungskurs habe ich gehört, dass das Florence Nightingale dem in Bensberg sehr ähnlich sein soll.

Ich habe auch schon viel positives von Remscheid gehört, vielleicht kommt das ja auch noch in Frage...
Plan B mit Kinderklinik ist für mich tatsächlich Solingen, da ich dort mit der Kinderstation schon selber positive Erfahrungen gemacht habe. Klinikum Leverkusen ist für mich ganz raus, da habe ich bisher von niemandem etwas positives gehört mit dem Ich gesprochen habe.

Alles Gute!

Snuppy mit Babygirl inside (35+5)