Sichelfuß - Erst mit 17 Monaten erkannt, hat jemand Erfahrung?

Hallo alle zusammen,

eigentlich bin ich stocksauer und muss meine Wut mal kundtun:

Ich war heute beim Kinderarzt, weil der Fuß meiner Tocher (17 Monate) nach innen neigt. Er sagte (etwas verwundert) dass sie wohl einen Sichelfuß hat und dass das einer Nachtschine behandelt werden muss. Also habe ich einen Termin beim Orthopäden gemacht.

Kann mir mal jemand verraten, warum ich zu den Vorsorgeuntersucheungen beim Kinderarzt gehe und warum der Kinderorthopäde das nicht gesehen hat, als er sie wegen der Hüftdysplasie behandelt hat? Ich finde das zum kotzen. Ich dachte halt, das ist nichts schlimmes, sonst hätte das der Arzt doch gesehen. War das zu naiv?

Hat denn jemand Erfahrungen mit der Behandlung von Sichelfüssen bei schon älteren Kindern? Bin um jede Hilfe bzw. jeden Hinweis dankbar.

Viele liebe Grüße,

Kristini mit Franziska (17 Monate) und Wutzi (21SSW.)

1

Na, DEN Frust kenne ich!!
Meine Tochter kam mit einem Sichelfuß auf die Welt und der Kinderarzt hat mir immer gesagt, es wächst sich hin. Ein Jahr lang sprach ich es bei jedem Termin an (und wir waren oft beim Arzt!) und zum Schluß habe ich den Arzt gewechselt und dann ging alles sehr schnell. Mit 15 Monaten bekam sie die Schiene.
Die Schiene hält den Fuß beweglich, aber es ist wichtig, den Fuß zu stimulieren und zu bewegen.
Diese Fußstellung kommt immer wieder durch, wenn sie angespannt ist. Viel barfuß laufen lassen!!
Bei Keely ist der Sichelfuß typisch für ihre Wahrnehmungsstörung.
Schreib mich gerne per Mail an, dann erzähle ich Dir die ganze Geschichte. Keely ist inzwischen 4.

Ich gebe Dir gerne ein paar Tipps, was Du tun kannst, um deinem Kind zu helfen.

Gruß SunnyStorm

4

Hallo Sunnystorm,

ich würde mich gerne mit Dir darüber austauschen, denn irgendwie macht mir das ganze ziemlich Sorgen (ist so ein Bauchgefühl, das hat mich bisher selten im Stich gelassen). Leider kann ich Dich nicht über Deine Visitenkarte kontaktieren. Meine Email-Adresse: Kristina.Scheer(at)t-online.de. Meldest Du Dich bei mit? Vor allem das mit der Wahrnehmungsstörung würde mich interessieren..... Was hat es damit auf sich?

Danke und viele Grüße,

Kristina

2

Hallo Kristini,

vielleicht ist der Sichelfuss nicht angeboren sondern erst später z.b. durch die Hüftdysplasie entstanden. Und so hat der KiA vorher nichts festgestellt.

In vielen Fällen bildet sich der Sichelfuß von allein zurück; ist dies nicht der Fall, sollte er jedoch behandelt werden. Hierbei reichen konservative Maßnahmen mit Verbänden oder Einlagen meist aus; in schwierigen Fällen kommt auch eine Operation in Frage. Die Prognose des Sichelfußes ist gut.

Liebe Grüße,

Bianca, mit Jonas 16 Monate und Baby inside 22. SSW

3

Hallo,

ich kann Deinen Frust gut verstehen! Echt ärgerlich sowas!!!! Wir sind auch Sichelfuß-Betroffene, allerdings ist mein Sohn erst 13 Monate alt und die Füße sind definitiv erworben und nicht angeboren. Auch uns wurde jetzt gesagt, wir sollen ihn möglichst viel barfuß laufen lassen und in 3 MOnaten wiederkommen. Mal sehen!
Ich wünsche euch alles Gute!

5

Hi,
ich kann deinen Ärger verstehe.....
Bei meinem Sohn wurden die Sichelfüse schon im Kreissaal endeckt.
Allerdings fand die Kinderärztin und auch der erste Orthopäde sie nicht so schlimm,da allerdings normales Massieren der Außenseiten nichts gebracht hat ,wurden wir mit 4 Monaten wegen seiner Sichelfüsse u.a. zur Krankengymnastik geschickt.
Die fand seine Füsse auch nicht so dramatisch.....meinte aber kurz vor seinem erstem Geburtstag,dass wir doch noch mal einen Kinderothopäden vorstellig werden sollten,da die Sichelfüsse sich
zwar gebessert hätten, aber nicht komplett.....
Der Orthopäde meinte für Nachtlagerungsschienen wäre er schon zu alt,dass hätte man früher machen sollen.Der Arzt meinte Antivarusschuhe wären das richtige,da Justus ja auch schon laufen würde....diese sollte er drinnen wie draußen tragen.
Wir mußten 40 Euro pro Schuh zuzahlen und waren erst nicht wirklich überzeugt von diesen doch sehr festen Schuhen.
Jedoch hatte der Arzt recht mit seiner Prognose,Justus haben die Schuhe recht schnell geholfen.Er hat sie von Okt.2006 bis März 2007 getragen (insg.3 Paar Antivarusschuhe) und seine Füsse sind fast normal ,nur der rechte Fuß ist noch etwas rundlich geformt.Dafür bekommt er jetzt kleine Keile in die Schuhe,ähnlich wie Einlagen und kann so ganz normale Schuhe tragen.....#huepf
Also im ganzen hat die Behandlung nur 6 Monate gedauert.

Frage den Arzt doch mal nach Antivarusschuhen,mit Nachtschienen schläft es sich auch sicher nicht so gut und diese Schuhe sehen auch nicht wirklich wie orthopädische Schuhe aus...es gibt sie auch als Sandalen und Hausschuhe.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen.....

Lg Kerstin & Justus (22 Monate)

6

Hallo

Meine Große hatte Sichelfüße, bzw. immer noch ein bischen und sie ist inzwischen fast 8 Jahre alt.
Aufgefallen ist es uns so mit etwas über 12 Monaten, aber da hat es geheißen, das verwächst sich wieder. Leider wurde es immer schlimmer und Julia lief so arg über den Onkel, das sie immer wieder über ihre Füße stürzte.
Mit fast 2 1/2 Jahren bekam sie dann orthopädische Schuhe, als es dann etwas besser wurde gab es dann festere Einlagen, war immer etwas blöd Schuhe dafür zu kaufen. Krankengymnastik bekam sie auch verschrieben, es wurde dadurch auch wieder besser.
Seit drei Jahren kann sie ohne stürzen rennen und laufen und braucht auch keine Einlagen mehr. Ein bischen läuft sie noch über den Onkel, fällt aber kaum noch auf.

Es gibt spezielle Massagen für Sichelfüße, frage mal den KiA danach, der hat sie uns damals gezeigt oder auch mal nach Krankengym fragen.

LG

Tanja

7

Hallo,
wir gehören auch dazu, ichhabe es auch immer wieder angesprochen. Da es bei uns in der Familie liegt und Tom auch von anfang an Sichelfüße hatte.
Mit schließlich fast 24 Monaten bekamen wir dann Ortopädische Schuhe für draußen und drinnen verschrieben.
Er soll auch ruhig viel barfuß laufen.
In 3 Wochen müssen wir wieder zur Kontrolle.

Schönen Abend noch,
Heidi mit Tom (26 Monate) und #ei 16+4