Noch jemand mit Anlegeproblemen, der abpumpt?

Hallo,

unsere super süße Maus ist am 7.5. geboren und ich muß immer noch Muttermilch abpumpen, da sie irgendwie nicht von der Brust trinken mag.
Im Krankenhaus wurde alles mögliche probiert von Stillhütchen und Co, mal hat es etwas geklappt, mal nicht.
Vor der Entlassung haben wir uns darauf geeinigt, dass sie erstmal mit der Avensis Flasche abgepumpte Milch bekommt. Sie trinkt ausreichend und gut, hat auch gute Saugkraft.

Wäre schön, wenn jemand ähnliche Schwierigkeiten hat, die ich keinem gönne, und sich mit mir austauschen kann, denn manchmal ist das ganze ja doch ganz schön frustig...

Ich wünsche allen noch einen schönen Abend!

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

mein kleiner laurin, geboren am 26.4. hatte das selbe problem.
im krankenhaus hats noch geklappt zu hause dann nicht mehr.

wir wurden freitag entlassen, montag ging ich dann gleich zur stillberatung.

die "lernte" laurin dann das saugen mit dem stillhütchen.

jetzt ist er 3 wochen und seit montag (war wieder bei der stillberatung) trinkt er von der brust.

deine maus wird vielleicht auch einfach nur länger brauchen.

lg caro

2

Hallo,

ich hatte das bei meiner Tochter- die ging einfach nicht an die Brust ran und war zudem so zart, dass sie nicht genügend Kraft hatte. Ich habe etwa 10 Tage lang abgepumpt und per Fingerfeeder gefüttert. Dann habe ich "beschlossen" (weil sie zwei Mal an der Brust getrunken hatte), dass es auch ohne klappt (klingt irgendwie naiv....) und da meine Schwiegermutter (Stillberaterin und Besitzerin des Fingerfeeders) an dem Tag da war hat sie ihn gleich mitgenommen. Ein paar Tage lang habe ich mich über meine eigene Dummheit geärgert weil ich jetzt einfach keine andere Möglichkeit mehr hatte als Stillen - wie oft dachte ich, dass ich jetzt den Fingerfeeder bräuchte....

Aber Katharina hat wohl auch bemerkt, dass sie nur aus der Brust etwas bekommt und es mir damit ernst ist. Seit dem Tag wurde sie dann immer lieber und einfacher gestillt ;-)
Heute bin ich dankbar für meine Euphorie, die dafür gesorgt hat, dass ich den Fingerfeeder einfach abgegeben hatte - denn dann musste es funktionieren!

Versuchst du das Anlegen immer wieder? Ich erinnere mich noch gut an die Zeit und ja - diese Schwierigkeiten wünsche ich niemandem. War ne harte Zeit vor Allem weil man eben nicht wusste wie es ausgeht....

Grüße und viel Kraft!
Sonja

3

Hi,
ich hatte zwei mal das zweifelhafte Vergnügen, einmal extrem lange (ab 11 Wochen wurde mein Großer endlich voll gestillt), einmal mit einem ziemlich schnell ziemlich brustfixiertem Baby (Sebastian wurde ab ca. 2 Wochen voll gestillt).

Vielleicht hat die Erfahrung von Max dazu beigetragen, dass es bei Sebastian so schnell ging. Bei beiden ging das ganze damit los, dass sie nach der Geburt in der Kinderklinik waren (Max eine Woche, bei Sebastian haben 2 Tage gereicht), dort das Stillen nicht geklappt hat und beide wunderbar saugverwirrt nach Hause kamen.

Sebastian hätte ich keine 11 Wochen gegeben, denn den Streß mit Anlegen - Flasche füttern - Abpumpen, kombiniert mit seiner heftigen Spuckerei, die auch noch jeden Rhythmus verhindert wäre zu viel gewesen, bzw. sein großer Bruder hätte darunter gelitten. Vielleicht hat er das ja gemerkt, und es ging deswegen so gut...

Also, zunächst mal das wichtigste: such dir eine Stillberaterin, oder eine Hebamme, die auch Stillberaterin ist. Die hatte ich bei Max, und ohne sie hätte ich definitiv aufgegeben.

Ein paar Tipps, die ich bei einem oder beiden angewendet habe:

- saugen lassen an deinem kleinen Finger, trainiert die Saugmuskeln
- kleinstes Loch beim Flaschensauger, damit es wenigstens etwas anstrengend ist
- anlegen, anlegen, anlegen....auch wenn die kleinen nicht erfolgreich trinken bekommt dein Körper die richtigen Signale und produziert - bei vielen nimmt die Milchmenge durch das Abpumpen sonst ab.
- zu jeder Flaschenmahlzeit anlegen und abpumpen, damit dein Körper auch weiß, welcher Rhythmus gerade gefragt ist
- Max konnte anfangs mit den kleinsten Hütchen besser trinken als mit den größeren. Die kleinen waren mir zwar zu klein, es tat auch weh - aber nach ersten Erfolgen war Max motivierter und hat auch mit den großen getrunken.
- Sebastian wurde "ausgetrickst", damit er lernt, am Hütchen zu saugen: ich habe das Hütchen über den Flaschensauger gestülpt (geht mit Avent-Flaschen und großen Hütchen) und ihn durch das Hütchen abgepumpte Milch aus der Flasche trinken lassen. An der Brust habe ich dann erst ein wenig ausgestrichen, das Hütchen angefeuchtet - und er hat gesaugt und recht schnell Milch raus bekommen.
- Generell (außer beim Hütchen-Trick) habe ich jede abgepumpte Milch aus der Flasche nur mit einem Schuß Fencheltee versetzt verfüttert, ansonsten gab es HA-Pre, wenn das abgepumpte nicht gereicht hat (die schmeckt wunderbar scheußlich). Der Fencheltee macht die Milch etwas bitterer, und da den kleinen das süße Original am besten schmeckt, sind sie so motivierter, sich für den besseren Geschmack etwas anzustrengen.

Ja, es ist frustrierend, aber ich finde, es lohnt sich. Max wurde übrigens dann noch gestillt, bis er 17,5 Monate alt war, Sebastian wird nach wie vor voll gestillt.

Viele Grüße und viel Erfolg,
Miau2

4

Hallo,

ich hatte auch probleme, es hat einfach nicht geklappt. meine maus ist immer eingeschlafen und wurde dadurch nicht satt... naja, inzwischen pumpe ich schon 9 wochen lang ab. habe es zwischendurch immer versucht mit anlegen, aber wieder das selbe spiel, sie wurde nicht satt.

inzwischen hab ich es aufgegeben und pumpe fleissig weiter. mir ist einfach wichtig das sie so lang es möglich ist mumi bekommt.

vll klappt es mit dem anlegen bei dir noch! versuch es immer weiter, stillen ist das beste, einfachste (und billigste) ;-)

wünsche dir viel erfolg und fals es gar nicht klappt, mit dem pumpen kann man sich auch anfreunden, ist halt zeitaufwendig!

alles gute
LG Metterlein mit Alina-Marie *16.03.2009

5

ian ist fas 7 monate... und was soll ich sagen: ich pumpe bis auf wenige ausnahmen schon die ganze zeit ab.

er wollte/ will meine brust einfach nicht . wir haben mizzlerweile unseren weg gefunden..... funktioniert gut

ich pumpe 5 mal 10 min am tag , nachts gar nicht.

ian trinkt zwischen 1200 ml und 1500 ml am tag

eingefrorene mumi hab ich schon 10 liter.

gruß alex

6

habe das gleiche problem, meine kleine ist 8 wochen alt und seit 7 wochen pumpe ich ab (hat im krankenhaus nicht so geklappt mit dem anlegen, sie hat zwar gesaugt, aber nichts rausgekriegt (10 g) und dadurch mehr als 10 % abgenommen und gelbsucht bekommen), danach lag sie auf der intensiv zur beobachtung (wegen herzfehler) und ich habe ihr abgepumpte milch hingebracht und mit der flasche gefüttert.
jetzt hab ich das problem, dass sie die brust nicht mehr will (dreht den kopf weg und macht grimassen, hat letztens zwei mal an der brustwarze geleckt und das wars...).....und ich weiß nicht, ob ich es weiterhin versuchen soll (ist ja auch anstrengend für die kleine)

aber man gewöhnt sich an das abpumpen, auch wenn es ziemlich ätz..... ist, man kann dabei sogar unbeschwert im inet surfen........man ist ja schliesslich in der zeit mit der beschaffung der mahlzeit beschäftigt.....

weitere Kommentare laden