Milch- und Sojaallergie beim Stillbaby - was darf ich noch essen?

Hallo, vielleicht kennt sich ja jemand etwas genauer aus.
Bei Luca wurde am Freitag eine Allergie gegen Milch und Soja festgestellt :-[ .
Die Ärztin riet dazu, abzustillen und ihm Nutramigen-Nahrung zu geben. Hab aber schon oft gelesen, dass die schrecklich schmecken soll.
Wenn er eine Allergie gegen Muttermilch hätte, wäre das sicher am Anfang schon aufgefallen, aber dem ist nicht so.
Nun stille ich weiter, lasse alle Nahrungsmittel, die Milch und Soja enthalten,weg, was gar nicht so einfach ist. Lest Euch mal die Zutatenlisten der Lebensmittel durch #schock ! Was hat Milch als Würze in der Wurst zu suchen oder Würze aus Soja???
Mittags und abends bekommt Luca schon Brei, aber bis alle Mahlzeiten ersetzt sind, dauert es ja noch ein Weilchen.
Meine Frage ist eigentlich, wieviel von den aufgenommenen Stoffen über die Mumi zum Baby gelangt... Vielleicht gibt's auch ne interessante I-net-Seite dazu?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
Vielen Dank schonmal.

Sandra und Luca *17.1.2006

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo Sandra,

wirklich helfen kann ich dir leider nicht. Ich hab den Verzicht auf Milch und anderes eher hobbymäßig versucht, es hat keine Auswirkungen auf die Verdauung meines Sohnes.

Aber ich kann dir einen kleinen Tipp geben: Die Leute in Bioläden sind meistens superfit, was Ernährungsberatung für Spezialfälle betrifft. Die haben ja traditionell schon viel länger Waren-Angebote für Allergiker und müssen sich daher ein bisschen auskennen. Frag doch vielleicht dort mal nach. Meine Erfahrung ist, dass die sehr nett und sehr geduldig sind und einem echt gute Tipps geben können.

Auch kannst du im Bioladen leichter "sortenrein" einkaufen (also z.B. Wurst ohne versteckte Milch oder Sojazusatz usw.).

Alles Gute für deinen armen Krümel
(und dass du nicht abstillen willst, finde ich super! Bestimmt ist das auf Dauer besser für ihn als Nutramigen).

LG, Monique

2

Hallo Monique, danke für Deine Tips.
Habe heut auch mit ner Freundin geredet und die meinte das gleiche, dass die leute im Bioladen sicher Ahnung haben. Werd demnächst also mal dorthin fahren / gehen und mich erkundigen.
Bis dahin heißt es, die Zutatenlisten genauestens studieren, auch wenn es länger dauert. Und der Verzicht auf Käse ist echt schwer, bin ein großer Käse-Fan, aber ich weiß ja, wofür ich es mache!

Alles Gute auch für Euch!

Sandra

3

Hallo Sandra,

das Thema hat mich auch noch interessiert, ich habe eben mal gegoogelt. Aber das hast du bestimmt auch schon getan, oder?

Beim Allergiker- und Asthma-Bund schreiben sie, dass Soja in ganz vielen Lebensmitteln drin ist und dass oft auch gleichzeitig eine Kuhmilch-Allergie besteht. Passt ja.
Der Link: http://www.daab.de/soja_ern.php

Die bieten dort auch eine Ernährungsberatung an, vielleicht ist das ja was für dich. Da steht auch, dass die Krankenkassen das bezahlen. Schau mal: http://www.daab.de/ernaeh_beratung.php

Hier gibt es ein Forum zum Thema Lactose-Intoleranz und Lebensmittel-Allergien, da findest du beim Rumstöbern bestimmt auch hilfreiche Infos.
Zum Beispiel diesen Thread über ein Kind mit Milch- und Sojaallergie:
http://www.libase.de/thread.html?threadid=12032&page=1
und hier:
http://www.libase.de/index.html?sid=7noj13k277lkvcf9t0rvk97e30

Und das hier schien mir auch interessant:
http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/messageview.cfm?catid=11&threadid=9665
Es sind also nicht immer ALLE Sojaprodukte, die die Allergiesymptome auslösen.

So, das reicht aber erst mal. Vielleicht hast du das ja alles auch schon selbst entdeckt.
Ich hoffe, ihr kommt klar und findet genügend leckere Sachen, die man trotzdem essen kann.
Verzicht auf Käse fällt mir persönlich auch sehr schwer #schmoll - aber da ich es nicht unbedingt muss, tu ich es auch nur teilweise. Mein eigener Bauch ist glücklicher ohne Käse (aber ICH nicht!).

Lieben Gruß, Monique
(ich hätte Ökotrophologin werden sollen, das Thema interessiert mich wirklich ;-))


weiteren Kommentar laden