Verwirrt: Monatsangaben Beikost-Beginn / Wie lange HA?

Guten Morgen,

ich bin zur Zeit etwas verwirrt, was den Beginn der Beikost angeht. Meine Kleine ist jetzt 20 Wochen alt (also gut 4,5 Monate).
Ich weiß, dass der Zeitpunkt des Beikost-Beginns natürlich vom Kind abhängt.
Aber so langsam befasse ich mich jetzt intensiver mit der Thematik und stehe auf dem Schlauch mit den Monatsangaben.

Es heißt ja, man soll in den ersten 4 - 6 Monaten ausschließlich stillen (ok, hat nicht so lange geklappt, sie bekommt inzwischen Pre HA).
Beginn der Beikost ab dem 5. bis spätestens 7. Monat. Das sind doch dann Lebensmonate? Meine ist ja jetzt im 5. Lebensmonat. Das hieße ja, wenn sie ein halbes Jahr alt ist, beginnt ja schon der 7. Monat und da soll man dann spätestens begonnen haben mit Beikost?

Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. Ich dachte immer, ich fange frühestens an, wenn sie ein halbes Jahr alt ist. Aber dann wird es ja scheinbar schon knapp. :-D

Hinzu kommt, dass ich irgendwo gelesen hab, bei allergiegefährdeten Kindern sollte man früher anfangen. (Mein Mann und ich haben beide Allergien)
Stimmt das so? Und macht es denn dann noch Sinn, mit Beginn der Beikost noch HA zu füttern?

Viele Grüßen

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hallo,

Ja genau es heißt nicht bevor das Baby volle 4 Monate ist, weil da noch der Darm nicht ausgereift ist und nicht später als 6 Monate, da ab da die Milch als alleinige Nahrung nicht mehr ausreicht von den Nährstoffen her.

Ich weiß diese Angaben 4 Monate/5. Monat sind irritierend, aber im Grunde genommen heißt es 5. Monat sobald das Baby 4 Monate geworden ist. Genau so 7. Monat sobald das Baby 6 Monate geworden ist. Deswegen irritiert es auch aber es sind die selben Monatsangaben in beiden Fällen.

Genau so zb wenn du 4 Wochen und 1 Tag schwanger bist dann kannst du genau so sagen zb "ich bin 4 Wochen schwanger" oder "ich bin in der 5. Woche schwanger". Ist das selbe.


Ich habe übrigens bei meinen beiden Kindern mit 5 Monaten angefangen (ich habe auch mehrere Allergien und allergisches Asthma). Du kannst es ja mal Mittags mit Gemüse zb Karotte, Pastinake, Kürbis, ... versuchen und schauen ob es deinem Baby gefällt. Anfangs reichen ja wirklich nur 1-2 Löffelchen und bis die Mahlzeit komplett ersetzt ist dauert es je noch mehrere Wochen.

Baldmama1997

2

Ach ja und HA soll man bis 6 Monate geben und dann kannst du auch normale Pre umstellen.

Baldmama1997

4

Ich danke dir für die nette Antwort!
Ja, in der Schwangerschaft war mir das irgendwie immer klar. Ich weiß auch nicht, warum ich mich hier so schwer tue. :-[:-D

Ich hatte vor, so als grobe Richtung, Mitte / Ende Mai anzufangen. Die Kleine wird am 12.05. dann 5 Monate.
Sie kam 9 Tage nach ET, also theoretisch würde sie morgen schon 5 Monate werden. Aber ich denke, das spielt hier keine große Rolle. #hicks

Ich schaue dann mal, wie es wird. Interessiert am Essen ist sie auf jeden Fall schon.

Viele Grüße

weitere Kommentare laden
3

Hallo
HA Nahrung kannst du ab 6 Monate wechseln, wir sind dabei geblieben. Miriam verträgt die gut und ich würde mir nur ein paar Euro sparen. Außerdem hab ich gelesen, dass spuckende Kinder auf die normale PRE nochmal eins drauflegen. Also wir bleiben für die paar Monate noch bei HA.


Das mit den Monaten hat baldmama1997 schon gut erklärt. Allerdings sind, wie du selbst schon erkannt hast, die Beikostreifezeichen wichtiger als das Alter. Und auf ein paar Monate auf oder ab kommt es in einem Leben ja nicht drauf an oder?

Wir haben Miriam mit etwa 19 Wochen mal eine Birne zum Lutschen gegeben um zu sehen, wie sie darauf reagiert. Ob Interesse überhaupt besteht.

Ansonsten rate ich dir, nicht zu verbissen an das Thema ranzugehen. Essen soll Spaß machen und braucht keinen strikten Fahrplan. Nur wir Mitteleuropäer machen uns einen Stress mit der Beikost. Milch ist wichtig dass die Kinder in ausreichender Menge bekommen.

Ich sag mir immer, kein gesunder Erwachsener trinkt nur Milch aus der Flasche, macht in die Windel, krabbelt am Boden rum und schläft bei Mama im Bett.

lg lene


PS Vielleicht solltest du bei euren vielen Allergien jmd suchen, der sich auf das Thema spezialisisrt hat. Also Kinderernährung. Der normale Kinderarzt hat davon leider eher nur wenig Wissen.

5

Vielen Dank auch an dich für die nette Antwort!

Unsere verträgt die HA auch gut. Allerdings geben wir Beba pre HA und nach der "Diskussion" um das Ergebnis vom Öko Test würde ich theoretisch schon wechseln wollen. Aber ich könnte mir vorstellen, dass das zu viel wird. Jetzt noch Milch umstellen und dann in 2 Wochen den ersten Brei...
Und Milchumstellung während dem Beikostbeginn geht für mich nicht. Wenn sie irgendwas nicht vertragen sollte, weiß ich ja nicht, woran es liegt.
Ach je... Dann doch vielleicht vorher noch die Milch wechseln... Und daher dann auch die Überlegung vom HA weg zu gehen, da sich dann einfach mehr Möglichkeiten in der Wahl der Pre ergeben.

Nein, ich hoffe nicht dass ich / wir da verbissen ran gehen. Die Flaschen sind zur Zeit manchmal eher Spiel als Nahrungsaufnahme. #augen:-D
Das ist für mich ok.
Aber du hast schon recht, es ist nicht so "einfach". Überall gibts den Fahrplan, was wann wie gegeben werden sollte. Das lasse ich auf mich zukommen.

Der Tip, nochmal mit jemandem zu sprechen, ist gut. Ich schaue mal, ob es hier jemanden gibt. Nächste Woche ist ein Info-Termin zum Thema Beikost bei meiner Hebamme. Aber ich befürchte, das ist auch "nur" der Standard-Fahrplan. Bei meinen Still-Problemen konnte sie mir leider auch nicht konkret helfen.

Viele Grüße

8

Erkundige dich bei Ernährungsberatern, ob sie Erfahrung mit Beikost haben.


lg lene

9

das mit den allergien und Beikoststart ist halt so ne sache... die empfehlungen wechseln da ständig, der grund ist folgender:

"Neuere Daten [...] ergaben, dass im 6. Monat nur noch 52% der Kinder gestillt werden. [...] Würde eine Einführung der Beikost erst ab Beginn des 7. Monats empfohlen, müssten demzufolge knapp die Hälfte der [...] Säuglinge die Zeit bis zum empfohlenen Beikoststart mit Säuglingsmilchnahrung „überbrücken“. Die oben angeführte risikomindernde Maßnahme würde diese Kinder nicht erreichen".

Bei der Allergieprävention kommt es also nicht auf den Zeitpunkt der Beikosteinführung an, sondern darauf, dass gleichzeitig noch gestillt wird. Denn die Muttermilch schützt vor Allergien - im 5. Monat genau so, wie im 8. Monat.

(quelle https://www.gewuenschtestes-wunschkind.de/p/inhaltsverzeichnis.html?m=1)

also vermutlich die HA Nahrung einfach weitergeben, vielleicht wird dadurch der selbe effekt erziehlt 🤷🏼‍♀️

LG

10

Ich danke dir. Ist echt schwierig die „richtige“ Entscheidung zu treffen. Zumal die Infos ja auch wirklich sehr unterschiedlich sind. Und sich die „Experten“ nicht einig sind.

11

oh ja... meine Kinderärztin hat mich jetzt bei der U5 schon bekloppt gemacht, da ich immer noch viel stille und meine Tochter mit 6 1/2!!! Monaten noch keine komplette Mahlzeit ersetzt 🙄 Eisenmangel und so .... denen kannste mal gar nicht glauben. Mein Kind mag halt kein Brei, aber sie ist gemüse in gedampften Stücken und minifrikadellen und Kartoffeln und Zwieback und Maisstange und Obst.... und ich still Tagsüber schon echt deutlich weniger.

zurück zum thema... also ergo
das Kind sollte halt alle allergieauslösenden Lebensmittel einmal bekommen haben, solange noch gestillt wird, weil durch die Muttermilch der Darm anders mit Bakterien besiedelt wird.... und HA Milch macht ja im endeffekt das selbe oder 🤔 das ist halt nur ne Vermutung von mir.

LG

weiteren Kommentar laden