Muss es einen Rhythmus für Fläschchen geben?

Hallo ihr Lieben,
Ich muss mich nochmal an euch richten und hoffe auf eure Erfahrung oder Tipps :-)

Mein Baby ist 11 Wochen alt und ich gebe seit 5 Wochen nur noch die Flasche mit Pre Nahrung. Bisher mache ich es komplett nach Bedarf, sobald er das schmatzen anfängt gibt es eine Flasche. Wirklich laut bemerkbar macht er sich selten, weil ich die Anzeichen früh erkenne :-) allerdings war er von Anfang an (auch anfangs an der Brust) ein sehr gemütlicher „Etappen-Trinker“. Je nachdem wie lange die letzte Mahlzeit her ist und wie schnell er nach einer Flasche verlangt mache ich auch verschieden große Flaschen. Manchmal will er nur 90 ml trinken, manchmal bis zu 150 ml. Wenn ich immer 150 ml machen würde (wie es für sein Alter auf der Verpackung steht) würde ich ständig den Rest wegschütten.

Einen Rhythmus kann ich auch nicht wirklich erkennen, weil die Menge die er trinkt ja auch unterschiedlich ist. Manchmal trinkt er eine 150 ml Flasche recht zügig am Stück und manchmal trinkt er erst 100 ml, macht dann kurz Pause und will 20 min später die restlichen 50 ml oder aber ihm reichen dann nur 60 ml.

Meine Frage ist jetzt, soll ich es einfach so weitermachen und irgendwann zeichnet sich automatisch ein Rhythmus ab? Ich frage mich wenn man in ca 2 Monaten mit Beikost beginnt und dann eine Flasche „auslassen“ soll, welche Flasche ich dann auslasse (weil es ja keine festen Zeiten gibt)? Mache ich etwas falsch? Oder fange ich dann mit der Beikost an, einen Rhythmus vorzugeben?

Ich hoffe auf eure Meinung, Erfahrung oder gerne auch Tipps diesbezüglich :-) Danke schon einmal vorab!

1

Hallo,

Ich habe es am Anfang genauso gemacht wie du bis mir der Kinderarzt sagte ich soll einen Rythmus von 3-4 Stunden einhalten.
Dein Kind hat nach 20 Minuten nicht schon wieder Hunger, oft ist es irgendein anderer „Furz“ der quer sitzt.

Nicht immer konnte ich 3-4 Stunden warten manchmal gab es auch nach 2Std wieder eine Flasche aber da habe ich dann auf mein Bauchgefühl gehört.

Im großen und ganzen wurde es dann besser auch Nachts.

Lg

2

Danke für deine Antwort :-) nachts ist bei uns tatsächlich gar kein Problem. Er schläft zwischen 6-9 Stunden am Stück ohne eine Flasche zu wollen. Wenn er sich dann nachts meldet trinkt er seine 90-120 ml mit Augen zu und schläft weiter.
Hast du denn dann die Flasche immer gleich „groß“ gemacht? Also immer die gleiche Menge gegeben?

5

Ja also bevor mir der Kinderarzt das sagte habe ich mal mehr mal weniger gegeben aber da hab ich ja auch nach ner halben Stunde wieder ne Flasche gegeben 😄 als ich dann den Rhythmus eingehalten habe, gab es so viel wie auf der Packung drauf steht glaube 180ml mache das heute noch so und mein Sohn ist schon 15 Monate ☺️

3

Hallo,
Bei uns ist das ziemlich ähnlich, ich achte drauf dass die Zeit zwischen den Fläschchen schon wenn es geht 2-3 Stunden ist. Ansonsten geb ich ihr wenn sie Hunger hat und oft ist leider einiges zum weckschütten, manchmal ist es zu wenig. Ich denke aber das ist eben beim Fläschchen so, an der Brust würde sie auch unterschiedlich viel trinken. Ein Rhythmus hat sich schon ein bisschen eingestellt, ich weiß zum Beispiel dass sie um ca 12 Mittags und auch um 4 nachmittags immer hungrig ist. Ich denke das pendelt sich mit der Zeit bestimmt noch mehr ein.

4

Ich hab nach Bedarf gemacht.. gerade bei der Pre-Nahrung da sie der Muttermilch nahe ist.

Es gab eine zeitlang alle 2 Stunden eine Flasche, dann wieder nur alle 3-4 Stunden und das oft in wechsel. So wurde es mir auch von der Hebamme wie Kinderarzt geraten bei der Pre-Nahrung.
Hab auch nie auf die 1er gewechselt weil es nicht notwendig ist.