Blaue Flecken durch Erzieherin-am Arm gepackt

Hallo zusammen.

Ich habe am Donnerstag meinen Sohn aus dem Kindergarten holen wollen, als seine Erzieherin mich ansprach, sie müsse mit mir reden. Es wäre ein sehr schwieriger Tag gewesen, mein Sohn war extrem zickig. Er hat den Ablauf des Tages mehrfach gestört, sich geweigert aufzuräumen und hat rumgebrüllt.

Ich weiß dass mein Kind im Moment sehr anstrengend ist, wir haben zu hause gerade auch vermehrt Probleme und sind dabei dies zu regeln. Wir warten im Moment auf einen Termin zur Ergotherapie unter anderem.

Ich habe ihr versprochen, dass ich noch mal mit ihm spreche und wir Bescheif geben sobald sich etwas wegen Therapien ergeben hat. Sie meinte auch, er hätte sie angebrüllt sie habe ihm weh getan als sie ihn am Arm packte um ihn zum Aufräumen zu bringen. Es sei aber definitiv nicht fest gewesen.

Wir sind dann nach Hause, haben über den Tag und sein Verhalten gesprochen und es war erst mal gut. Am Abend sehe ich beim umziehen, dass er einen blauen Fleck am Arm hat, knapp über der Armbeuge mit drei Druckflecken. Ich habe ihn darauf angesprochen und er sagte gleich, das war die Erzieherin als er nicht aufräumen wollte. Erst da hat er mir dann auch selbst erzählt, dass der Griff sehr fest war und sie ihm weh getan hat.

Wie würdet ihr in der Situation reagieren? Wir sind erst seit einem Monat in diesem Kindergarten. Mein Sohn ist 6 und kommt im Sommer in die Schule. Ich kann die Erzieherinnen bisher alle wenig einschätzen. Kann nur beurteilen was diese Situation und das Gespräch hergibt. Ich bin im Moment noch sehr wütend und will am Dienstag mit der Erzieherin sprechen. Ich weiß aber auch nicht was ich erwarte. Ich möchte nicht, dass mein Sohn so behandelt wird. Egal wie er sich vorher benommen hat. Wie seht ihr das? Ich habe im Familienkreis Meinungen von "nicht so schlimm" bis hin zu "selbst wenn es nicht fest gewesen wäre, sie hat kein recht ihn am arm zu packen nur wegen einer Auseinandersetzung beim Aufräumen".

Lg Sabrina

8

Hallo und frohe Ostern,

auch wenn mich in die Nesseln setze, außer einer kurzen Rückmeldung, ohne das dein Junior dies mitbekommt, würde ich nichts machen.

Warum?

Die Erzieherin hat ihn nicht "übers Knie gelegt", sondern ihn zum Aufräumen verfrachtet, nach dem sich dein Sohn quergestellt hat. Sie hat mit dir gesprochen, sowohl über ihr, als auch über das Verhalten deines Sohnes und damit ist für mich die Sache "erledigt".

Wertschätzung und Respekt sollte nicht nur in eine Richtung erfolgen ( Erzieher - Kinder ).

Wenn die Probleme eures Sohnes so massiv sind, dass ihr mehrfache professionelle Hilfe sucht würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen um diese am Besten gestern zu starten.

Und vielleicht mal ein anderer Gesichtspunkt, auch die anderen Kinder haben ein Recht auf Wertschätzung und Respekt

LG Reina

56

Ich finde deine Ansicht unmöglich ! Jedes Kind hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das Recht bat die Erzieherin dem Kind genommen! Es hat bleue Flecken! Sie hat kein Recht, ein Kind dermaßen hart anzufassen! Es kann doch nicht sein, dass Erzieherinnen Kinder an den Armen hinter sich her ziehen, übertrieben ausgedrückt!

Wenn es Probleme mit dem Kind gibt sollte das mit den Eltern besprochen werden aber natürlich nicht körperlich am Kind ausgelassen werden!!
Wo ist denn dann deine Grenze? Ohrfeigen für störende Schüler??

1

Huch, falsches Forum. Ich war sicher ich hätte Kindergartenanalter angeklickt. Doofes Handy...Ich lass es von Urbia verschieben. Sorry.

2

Ich finde das ist ein absolutes No-Go und das würde ich im Kindergarten auch deutlich sagen. Was ist das für eine Pädagogin, die sich gegen einen 6-jährigen nicht anders zu helfen weiß als derart fest hinzulangen? Grenzen setzen ist das eine und sicher richtig und wichtig, aber für blaue Flecke braucht es doch etwas mehr Gewalt als nötig - meine Meinung.

3

Ich kenne mehrere, die sehr leicht blaue flecke bekommen.
Mein Sohn hat auch ständig welche....keine Ahnung wovon.
Danach kann man nicht gehn

33

Ich würde mich jetzt auch nicht an dem blauen Fleck aufhängen. Dennoch zeigen die Schilderungen der TE über Probleme zu Hause, die Erklärungen der Erziehern und die Beschreibung des Sohnes, dass hier einfach Redebedarf besteht.

Klar, der Junge ist erst seit vier Wochen im Kindergarten. Wenn die TE aber schon selbst sagt, dass es Probleme gibt und die Erzieherin bei ihm an Grenzen stößt bzw. er sich derart benimmt, ist es meiner Meinung nach dringend notwendig sich an einen Tisch zu setzen und darüber zu sprechen.

Es kann auch mal passieren, dass eine Erzieherin falsch reagiert. Aber täglich sollte so ein Verhalten nun nicht passieren. Irgendeine Ursache muss es ja haben und daran muss ich ansetzen.

weitere Kommentare laden
4

Ich gebe meiner vorschreiben absolut recht.

Gut, ihr Beruf ist stressig, aber sie sollte so weit Profi sein, dass sie zumindest einigermaßen Ruhe bewahrt. Gerade, wenn dein Sohn gerade Probleme hat, ist es doch wichtig, dass nicht auch noch Erzieherinnen Situationen zur Eskalation bringen. Zumal, wollten wir mit fünf immer aufräumen?

versuche deine Wut etwas runter zu fahren, aber hier würde ich ganz klar konsequent gegenüber der Erzieherin sein. Das geht einfach nicht.

5

Ich finde,das geht gar nicht und sie hat ganz klar eine Grenze überschritten.

Ich kann mir vorstellen,dass dieser Job oftmals sehr stressig ist und man am seine Grenzen kommt.Aber ein Kind so sehr am Arm zu packen,dass es blaue Flecken davon trägt ist zu viel des Guten.Es ging hier ums aufräumen und nicht um eine Gefahrensituation.

6

ich finde es gut, dass sie schon von selbst auf dich zugegangen ist und dir gesagt hat, dass sie ihm weh getan hat.
Kannst ihr die blauen Flecken ja mal zeigen, dass sie besser einschätzen kann, wie fest es offensichtlich doch war...

Ansonsten würde ich weiter beobachten wie es so lauft, wenn es nochmal vorkommt nochmal das Gespräch suchen

7

Ich würde nochmal genau nachfragen, was da los war.

Ich könnte mir ein Szenario vorstellen, bei dem die Erzieherin das Kind an der Schulter nimmt und das Kind unvermittelt anfängt, um sich zu hauen. Dann KÖNNTE es sein, dass sie dein Kind festgehalten hat, weil zum Beispiel andere in der Nähe standen, die gefährdet waren.

Das wäre für mich so eine Situation, wo es tatsächlich zu blauen Flecken kommen könnte, weil energisches Eingreifen in der Situation erforderlich war.

Wobei ich in deinem Fall daran nicht so recht glaube, sonst hätte die Erzieherin dir das direkt gesagt. #kratz

LG

9

Huhu

mhm ich finds schon seltsam das sie direkt auf dich zu kommt und sagt es nicht fest war. das hat was von Schutzbehsuptung!
Ich würd Fotos machen und damit zur Leitung gehen.
Das geht nämlich absolut gar nicht!

lg & schöne Ostern

50

Entschuldigung, aber Du kannst nicht alle über einen Kamm scheren!

Ich bin selbst Erzieherin und arbeite in einem KiGa, welcher in einem sozialen Brennpunkt liegt.
Das was die Erzieherin getan hat, ist normal! (Bezogen auf das Gespräch!)

So etwas ist Gang und gebe und nennt sich -Tür und Angel-Gespräch-. In dem teilen wir den Eltern mit was an dem Tag passiert ist..

Und diese Situation war solch eine wo die Erzieherin es für richtig hielt, es den Eltern mitzuteilen.! (Hätte ich auch getan)

Wir hatten selbst so eine Situation in der Gruppe:
Kind erst kurz (2-3 Monate) in der Kita. Zwischendurch krank. Die Eltern sagten schon zu uns, dass dies im Moment eine sehr schwere Phase ist.
Im Tagesablauf zeigte es sich auch.: Kind schlug andere Kinder die aufräumen!! wollten. Da das Kind grundsätzlich den anderen wehtat setzten wir es auf den Stuhl und dort sollte es sitzenbleiben.

Als das Kind nach kurzer Zeit runter kam, räumte es auf und plötzlich schlug es ein anderes Kind mit dem Spielzeug, sodass meine Kollegin das Kind nur am Arm packte und zurückzog (ja, auch das war doller....) Wohlgemerkt tat das Kind das absichtlich, so wie es nachher sagte. Es fand das Kind einfach doof in dem Moment.

Wir haben es auch den Eltern gesagt, dass wir das Kind 'doller' festgehalten haben. Falls dort ein blauer Fleck kommen sollte. (Dazu muss ich sagen, dass wir den Vorfall auch komplett mit der Leitung besprachen..)
Für die Mutter war es 'okay''. Sie bedankte sich dafür, dass wir ihr die Situation erklärten und zum Wohle des anderen Kindes und der Gruppe gehandelt haben...

Du weißt nie genau die Situation die dazu führte und man muss sagen, dass Kinder schnell blaue Flecken belommen. (Andere mehr, andere weniger)

Und Kinder in dem Alter 'übertreiben' auch öfter mal. Da wird aus einem Blatt was in die Mütze gelegt wurde, ein riesiger Stock der übern Kopf gezogen wurde...;)

Ich spreche jetzt nur von meinen Erfahrungen... Natürlich gibt es auch leider schwarze Schafe, aber es sind nicht alle Erzieher so..
Liebe TE, beobachte es weiter und halte engen Kontakt zu den Erziehern, denn so ist Euch und eurem Kind geholfen.:)

Schöne Ostern :)

10

Ich finde es jetzt auch nicht so schlimm.

Sie ist gleich auf dich zugekommen und hat dir bescheid gesagt. Sie weiß also sehr genau, dass es falsch war. Natürlich ist es nicht okay, dass sie ihm wehgetan hat, trotzdem kann es mMn vorkommen. Und manchmal ist ein scharfer Griff zur rechten Zeit sogar effiktiver als stundenlanges Säuseln, und eigentlich sogar viel kindgerechter als so manche ach so pädagogisch wertvolle Strafe, die halt leider keine blauen Flecke macht.

Und wie solltest du jetzt darauf reagieren? Sagen, dass du es nicht gut findest, dass die Erzieherin das nicht darf? Das weiß sie doch längst...Die Erzieherin bei der Leitung verpetzen? Dann verschweigt sie das nächste Mal solche Vorfälle oder streitet es ab, gerade kleiner Kinder können sich da sicher nicht alleine äußern...

Nein, ich denke, wenn du jetzt normal reagierst und diesen Vorfall nicht unnötig aufbauschst, seid ihr auf einem guten Weg. Die erzieherin wird weiterhin offen und ehrlich mit dir umgehen und du kannst dich darauf verlassen dass sie dich wahrheitsgemäß informiert, wenn wiedermal ein schlechter Tag war.