Ärztliche Bescheinigung

Hallo zusammen,

kann mir jemand von euch die Frage beantworten, ob ein Kindergarten, trotz der Tatsache, dass eine Erbkrankheit bekannt ist, ein ärztliches Attest verlangen darf, weil das Kind durch diese Krankheit mehr hustet als andere?

Im Kindergarten geht grade ein Erkältungsvirus um. Unser Sohn hustet stark, ist aber in medikamentöser Behandlung (Inhalierspray und Hustensaft in Absprache mit dem Kinderarzt). Der Husten hört sich bei ihm aber immer nur so schlimm an, weil die Krankheit die Lunge angreift - nicht ansteckend. (keine Sorge, wenn ich da nicht sicher wäre (Absprache mit Kinderarzt), bliebe er natürlich zuhause!) Der Kleine ist ansonsten topfit, spielt, macht Blödsinn, ein ganz normaler 2-jähriger eben.

Ich kann den ja jetzt schlecht den ganzen Winter wegen Husten und Schnupfen zuhause lassen...

Davon abgesehen kostet ein Attest ja auch mal eben mindestens 30 € - es geht mir nicht ums Geld, mir geht es um das Prinzip.

Es wird sich auch nicht an Absprachen gehalten. Erbkrankheitsbedingt (steht auch alles im U-Heft, welches in Kopie dem Kindergarten vorliegt) habe ich im Aufnahmegespräch angegeben, dass der Kleine nicht gut die Temperatur halten kann und bei Wind anfällig ist für Erkältungen und bei Nässe schneller krank wird. Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Tagen mein Kind bei frischem Wind mit T-Shirt auf dem Spielplatz der Außenanlage eingesammelt habe... Ich habe oft darum gebeten, ihm einen Pulli, der jeden Tag extra dafür mitgegeben wird, anzuziehen bzw. anzulassen. Fragt nicht, wie oft ich mir darüber den Mund fusselig geredet habe :-(. Aber ich lerne ja hinzu - das mache ich jetzt noch schriftlich fertig.

Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht? Die Leiterin und ich haben schon viele Probleme gehabt. Wenn die Betreuung in der Gruppe an sich nicht so gut wäre, hätte ich ihn da nie angemeldet...

Morgen früh haben wir direkt einen Termin beim Kinderarzt, der den Kleinen seit Geburt betreut und alles regelmäßig überwacht was im Rahmen dieser Krankheit zu berücksichtigen gilt. Anschließend wird es ein Gespräch mit der Leitung und der Gruppenleitung geben.

Ich bin einfach im Moment nur sauer, weil die Kommunikation leider nicht so läuft, wie ich mir das wünsche - direkt von Auge zu Auge oder per Telefon. Heute bekam ich die Tatsache, dass eine Bescheinigung vom Arzt erbracht werden soll, auch nur ausgerichtet vom angehenden Erzieher, der in der Gruppe arbeitet. Wenn es Probleme gibt, spreche ich das direkt an, aber dieses "Hintenherumgetue" kann ich leiden wie Bauchweh. Telefonnummern von uns sind zur Genüge bekannt. Es wäre auch ein Leichtes gewesen, kurz bei mir oder meinem Mann auf der Arbeit anzurufen und das weiterzugeben oder zur Not einen 2-Zeiler ins Eltern-Postfach zu legen.

Sorry für das viele blabla drum herum - der Kern ist - darf der Kiga eine Bescheinigung verlangen oder nicht? Es ist keine ansteckende Krankheit wie Scharlach und Co oder Läuse, oder....

VLG

1

Es handelt sich bei der besagten Krankheit um etwas Ähnliches wie Asthma, nur um vielleicht das Ganze besser einschätzen zu können.

2

Hallo,

grundsätzlich - woher sollen die Erzieherinnen denn den Unterschied erkennen, wann ein Kind tatsächlich krank ist und wann es eben "nur" wegen dieser vorhandenen Erbkrankheit ist? Es hat auch nicht jedes Kind bei Krankheiten Fieber, mein Kleiner z.B. nicht, hingegen mein Großer ist ein richtiger Hochfieberer.
Die Erzieher möchten sich sicherlich für diesen Fall einfach absichern. Schau doch mal in deinen Vertrag, was hier zu Krankheiten und ärztlichen Attesten steht. Ich denke schon, dass das durchaus üblich ist. Bspw. gibt es bei Bindehautentzündungen auch eine ansteckende und eine nicht ansteckende - die Unterscheidung kann nur ein Arzt treffen ....

Wegen der Jacke / Pulli würde ich an sein Fach einen fetten Zettel hängen "bitte Schal nicht vergessen" oder sowas. Allerdings ist er doch auch langsam in einem Alter, wo er sich sicherlich äußern wird wenn er friert und es ihm unangenehm ist ? Und auch vom Frieren allein erkältet man sich doch nicht so einfach oder ist sein Immunsystem so schwach?

VG
B

3

Hallo,

wenn Dein Kind hustet, kann kein Erzieher feststellen, ob es durch die erbkrankheits- oder erkältungsbedingt ist. In diesem Fall darf die Kita eine Bescheinigung verlangen, daß er nichts Ansteckendes hat. Folgendes Beispiel ist mir in der Kita passiert: ein Mädchen hatte eine sehr eitrige Bindehautentzündung, aber die Erzieher meinten, es wäre nicht ansteckend. Ich meinte, ob der Arzt einen Abstrich und eine Untersuchung auf Bakterien bzw. Viren gemacht hätten. Nein. Die Eltern haben ihr Kind mit einer ansteckenden Bindehautentzündung geschickt. Denn Tage später hatten mehrere Kinder sich angesteckt.

LG
Manu

4

Ich denke die Erzieher müssen sich einfach absichern und deswegen ist es ok - für dich zwar ärgerlich aber aus Sicht der Kita ok

Auch wenn die Erbkrankheit bekannt ist kann es ja auch sein das zusätzlich n schwerer Infekt da ist und dann ist es ja sogar noch sinnvoller das die Erzieher sich absichern wollen und nicht bei nem dollen Husten sagen "ach ist ja die Krankheit" und nicht reagieren oder???

Unverschämt find ich an deiner Geschichte das n Attest 30€ kostet bei uns kostet die Bescheibigung "kind frei von ansteeckenden Krankheiten" einen mehr symbolischen €

Aber sieh mal die andere Seite auch wenn ich deine Seite auch nachvollziehen kann

Alles gute

5

Seit wann kosten Atteste für Kinder was? Und dann soviel? Bei uns kosten die gar nichts.
LG
Eichkatzerl

6

Das kommt auf den arzt an! Und natürlicj kann ein arzt geld verlangen. Schliesslich ist es seine zeit und arbeit die er da macht.
Natürlich sollte man unterscheiden ob es ein richtiges attest, also mit briefkopf, alle daten des kindes, langer text usw ist. Oder ob es nur ein "vordruck" ist wo er sein stempel und unterschrift draufsetzt.
Bei uns kosten kleine attest ( z.b zweizeiler) 6,00€ und große atteste 26 euro.

8

Na da bin ich froh, dass unser KiA anscheinend nicht den großen Reibach machen will. Wäre für mich ein Grund zu wechseln. In unserer Gegend gibt es mehrere Kinderärzte...aber keiner verlangt da was...das hätte ich gehört...auch auf beruflicher Ebene.

LG

7

Hallo!

Es ist für Erzieher schwer einzuschätzen, ob das Husten durch eine Erkältung kommt oder dritte Erbkrankheit.

Jedoch denke ich, dass die Erzieher den Aussagen der Eltern durchaus vertrauen können / sollten, wenn sie eine Familie gut kennen und sie wissen, dass die Wahrheit gesagt wird, ein ansteckende Kind konsequent zuhause gelesen wird usw.
Mein Sohn hat eine Erdnussallergie und im Kindergarten wurde damit sehr schluderig umgegangen. Die Erzieherin, die nachmittags für die Gruppe verantwortlich war, sagte beispielsweise, dass im Notfall (allergischer Schock) mit Sicherheit andere Erzieher wüssten, was zu tun ist und sie sich damit nicht auseinander setzen würde. Es ist zum Glück nie dazu gekommen...
Ich habe mir da mehrere Jahre den Mund fusselig geredet, mit wenig Erfolg. Ich gehe davon aus, dass das in der Schule anders wird. Der Kontakt zur (ehemaligen) Klassenlehrerin meines großen Sohnes und auch dem Rektor war deutlich unkomplizierter und offener als zu sämtlichen Erzieherinnen des Kindergartens. Daher bin ich optimistisch.

Suche immer wieder das Gespräch (wenn es ein kleiner Kindergarten ist, auch mal mit allen Erzieherinnen in einer von deren Teamsitzungen) gib schriftliche Infos über die Erkrankung usw. Bleib da wirklich dran. Zudem ist es wichtig, dass dein Sohn schnell selbst lernt, worauf er achten muss. Mein Sohn ist z.B. mit nur einer Niere auf die Welt gekommen. Um die zu schützen, müssen Blaseninfekte vermieden weeden. Er hat beispielsweise schon im Kleinkindalter von mir - je nach Wetter - die Anweisung bekommen, dass er nur mit gefütterter Matschhose im Kindergarten raus darf. Und auch wegen seiner Erdnussallergie musste er schon früh lernen, welche Süßigkeiten er ganz sicher essen darf. Sobald er was nicht kennt, darf er es ohne meine Erlaubnis nicht essen. Er war diesbezüglich mit fünf Jahren sicherer als seine Großeltern, die ihn zu dem Zeitpunkt täglich sahen. Daher...stärke dein Kind, damit es in Bezug auf seine Krankheit kompetent wird. Und rede immer wieder bei Unklarheiten mit den Erzieherinnen.
LG Silvia

9

Danke für eure sachlichen Antworten :-).

Wir sind im ständigen Kontakt mit der Kita - das ist mir auch wichtig. Mein Kind verbringt dort so viel Zeit, er soll sich wohlfühlen und dazu müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

Mein Kleiner ist leider eine "Prinzessin", eine Mimose - da reicht leider ein Windchen (andere sind froh über ne frische Brise zur Abkühlung) - zack - der Kleine ist sofort wieder am Kränkeln. Ich kriege langsam echt die Motten damit. Wir sind schon viel draußen, immer gut eingepackt, wohnen ländlich, alles ist "lungenfreundlich", keine Allergien von ihm und trotzdem krebsen wir immer damit rum.

Ich hoffe, dass der Arzt mir ein entsprechendes Attest bzw. eine Bescheinigung ausstellt. Leider fährt der Gute auch noch ab Montag in seinen zwar verdienten Urlaub, nur die Vertretung sagt mir persönlich nicht zu. Unser Kinderarzt gehört zu den wenigen Exemplaren hier in der Umgebung, die sich noch wirklich mit Herzblut um die Kinder kümmern. Er nimmt sich Zeit und klärt alles gründlich ab. Da kriegt man lieber eine Überweisung zu viel als zu wenig. Er oder die Damen, die dort arbeiten, rufen auch schon mal an nach einer heftigeren Krankheit um zu fragen, ob es besser geworden ist.

Mal gucken, was das jetzt weiter gibt - ich hoffe, dass wir das jetzt klären können und ich wenigstens diese "Baustelle" abharken können...

10

Hallo,

darf ich fragen, welche Krankheit Dein Sohn hat? Gern per PN. Hast Du mit dem Kinderarzt über die Stärkung des Immunssystems oder über eine Kur gesprochen?

LG
Manu

11

Nimm es mir nicht übel, aber du scheinst auch nicht einfach... Die Vertretung sagt dir nicht zu? Ja mein Gott, die soll ein Attest ausstellen, dazu muss die Akte lesen und dein Kind abhorchen, sie operiert nicht :-)

Ansonsten seh ich das wie alle anderen, dein Kind kann trotzdem mal was ernstes haben. Ich habe eine Freundin, deren Sohn hat eine Darmentzündung. Es ist also immer Durchfall. Das wissen die Erzieher auch, trotzdem wird zwischendurch ein Attest verlangt.

Ich kenn eure KiTa nicht, aber wenn ich an unsere denke: ich kann da leider auch von nichts ausgehen. Sie sind zu den Kindern toll, das ist das wichtigste dann hörts aber auch schon auf. Dann muss man halt jeden Morgen sagen, bitte Pullover anziehen.

12

Hallo,

wenn ein Attest verlangt wird, wird das schon seine Richtigkeit haben. Und gekostet hat mich ein Attest noch nie etwas.

LG