"Dein Kind hat angefangen"

Hallo,

dürfte ich bitte mal ein paar Meinungen zu folgendem Vorfall haben. Wie hättet ihr reagiert?

Zur Vorgeschichte: Mein Kind haut leider immer wieder zu und es ist sehr schwierig, ihr das abzugewöhnen. Die letzten paar Male bin ich mit ihr sofort heimgegangen, wenn das vorkam, natürlich unter Tränen und Trotz. Es hat aber nicht gewirkt, sie tut es trotzdem, wenn auch seltener, ich denke, sie kann im Moment der Wut einfach nicht anders.
Nun versuche ich mithilfe von Rollenspielen ihr andere Lösungsansätze "anzutrainieren".
Aber nun zum gestrigen Vorfall:

Also, wir waren auf einen Geburtstag eingeladen, es waren auch andere Mütter mit Kindern dabei. U.a. auch eine Freundin von mir, deren Kind (4,5) meines ständig ärgert (dein Rock ist hässlich, ich hab das größere Fahrrad als du, du kannst ja gar nicht auf einem Bein hüpfen usw. ).

Mein Kind (4) ärgert sich darüber immer furchtbar, vielleicht auch gerade deswegen, weil sie dieses Mädchen eigentlich total gern mag.

Im Endeffekt war es dann halt wieder so, dass mein Kind zugeschlagen hat und ich hab dann nur die andere Mutter gehört, wie sie sagte: Nein, schlagen tun wir nicht. Da bin ich rüber und hab gefragt, wer geschlagen hat (ich weiß ja, dass mein Kind immer wieder zuhaut). Und da kam: XY (also mein Kind) hat angefangen.

Ich bin dann mit meinem Kind (unter Tränen, weil sie dachte, wir fahren jetzt heim) zum Auto und hab dann gefragt, warum sie geschlagen hat. Und da kam dann heraus, dass die andere sie wieder verbal so geärgert hat, dass mein Kind irgendwann zuhaute, worauf das andere Kind zurückschlug.
Ich habe ihr dann zum zigsten Mal erklärt, dass sie weggehen soll, wenn XY sie ärgert. Sobald sie nämlich haut, wird sie automatisch zum Schuldigen, auch wenn der andere den Streit eigentlich angefangen hat. Aber ob sie das versteht?

Die Kinder haben dann später eh gespielt und alles war okay, aber das ganze beschäftigt mich seither weil ich das Gefühl habe, dass ich anders hätte handeln sollen.

Wie würdet ihr in so einem Fall handeln?

Danke fürs Lesen!

7

Hallo hibbel-elena,

ich halte es nicht für sinnvoll, direkt nach Hause zu fahren, wenn Dein Kind gehauen hat.

Kinder sind unterschiedlich.
Es gibt Kinder die können schon ihren Namen schreiben.... andere nicht.
Es gibt Kinder die sind feinmotorisch schon weit.... andere nicht.
Es gibt Kinder, die haben einen Wortschatz wie ein Erwachsener.... andere nicht.
Und es gibt Kinder die sind im sozialen Bereich schon sicher, können Konflikte auf angemessene Art und Weise lösen.... andere nicht.

Ich möchte fast behaupten, dass jedes Kind in irgendeinem Bereich Defizite hat.... Können ja nicht alle in allen Bereichen perfekt sein.

Schwierigkeiten im sozialen Verhalten fallen halt anderen mehr auf. Andere Mütter, die diese Probleme nicht kennen, machen DIch als Mutter sehr schnell für dieses "Fehlverhalten" verantwortlich. Sie wollen ihre Kinder "schützen". Was in gewisser Weise ja auch verständlich ist.

Das Kind lernt nicht, wie es sich angemessen verhält, wenn es sofort die Situation verlassen muss. Wenn Du weißt. dass Dein Kind dazu neigt, Konflikte mit Gewalt zu lösen, beobachte es vor allem bei "Gruppenveranstaltungen" wie Kindergeburtstage genauer. Bleib unauffällig in der Nähe. Du kannst dann sehen, wenn ein Konflikt entsteht, hingehen und Deinem Kind helfen den Konflikt zu lösen. Zeige ihm Handlungsmöglichkeiten.

Z.B. in dem Fall, dass ein anderes Kind sagt "Dein Rock ist hässlich."
Frage Dein Kind, wie es selber den Rock findet. Dem anderen Kind könnte das Kind oder Du sagen, dass jeder andere DInge mag und ihr beide findet ihn schön.
Eine andere Handlungsmöglichkeit wäre. Gefühle zu zeigen.... nicht durch aggressives Verhalten. "Das finde ich schade, dass Du meinen Rock nicht magst, aber ich finde ihn schön." Oder ganz klar und deutlich: "Das macht mich traurig, wenn Du mir das so sagst."

Ich bin auch der Meinung, dass Eltern sich nicht ständig in Konflikte einmischen sollen. Hat das Kind aber noch Schwierigkeiten sich angemessen zu verhalten, musst Du es unterstützen!
Wenn ein Kind motorische Schwierigkeiten hat, verlangt ja auch keiner Höchstleistung auf dem Klettergerüst. Da ist für alle immer klar, dass das Kind das halt noch lernen muss.
Bei sozialen Schwierigkeiten stößt man da leider auf weniger Verständnis.

Ich wünsche Dir starke Nerven#blume
Mari

8

Ganz, ganz toller Beitrag - dem kann ich nichts hinzufügen!

15

Danke!!! #liebdrueck

weiteren Kommentar laden
1

Na ja, dein Kind hat sich vebal provozieren lassen und dann zugeschlagen.
Das Ziel sollte es ja eigentlich sein, daß das Kind verbal "zurückschlägt" oder sich einfach nicht provozieren lässt.

Von dem her ist sie eigentlich die "Schuldige " ,(blödes Wort), weil sie halt zuerst geschlagen hat.
Wenn ich mitbekommen würde, daß die von dem anderen Kind geärgert wird, dann würd ich auch mal ganz laut vor den anderen sageen: "X, geh einfach weg von Y, wenn sie wieder gemeine Dinge zu dir sagt".
Dann bekommen das die anderen auch mit.

Und du mußt halt deiner Tochter immer und immer wieder klar machen, daß man eben nicht hauen darf (je nachdem wie du es siehst.......wenn mein Kind verhauen wird und eine verbale Ansage nichts bringt, dann darf es sich von mir aus auch körperlich wehren) und ihr gegebenenfalls verbal dabei hilfst, wenn du es mitbekommst.

lg

2

Hallo.

Ich wäre an Deiner Stelle mit Deinem Kind nach Haus gefahren ...

... denn auch wenn das andere Kind Deines mal wieder verbal geärgert hat (in dem Fall hast Du es inhaltlich ja gar nicht mitbekommen), MUSS Dein Kind in seinem Altern begreifen, dass es a.) sich von diesem Kind fernhalten soll, weil es einfach nicht mit den beiden funktioniert, b.) sich verbal wehren oder "Lass das sagen" und weggehen, wenn das nicht hilft und c.) endlich begreifen, dass NICHT zugeschlagen wird.

Dein Kind ist 4,5 Jahre alt und müsste das in dem Alter nämlich endlich begriffen haben, dass es verschiedene Optionen gibt, sich gegen Verbalattacken zu wehren und schlagen eben NICHT dazu gehört.

Ich bin sicher kein Pazifist und kompletter "Anti-Hauer" ... meine Tochter darf sich sehr wohl wehren, wenn sie körperlich angegangen wird ...

... aber bei "ne ne ne ... ätschibätsch ... du bist doof" wird NICHT zugeschlagen.

An Deiner Stelle würde ich mich mal mit einem Profi zu den Themen "Ärgert sich furchtbar, wenn es verbal geärgert wird" (denn auch das kann eine selbstbewusste 4,5-Jährige eigentlich von sich abprallen lassen), ihre kurze Zündschnur und dieses wirklich, wie ich finde, hohe Aggressionspotential unterhalten.

Du darfst nämlich auch nicht vergessen, dass neben dem "gesellschaftlichen No Go", das Zuschlagen immer gefährlicher wird, je älter und stärker Dein Kind wird.

>>> Sobald sie nämlich haut, wird sie automatisch zum Schuldigen, auch wenn der andere den Streit eigentlich angefangen hat. <<<

So eine Ansage finde ich im Übrigen kontraproduktiv, weil es das Zuschlagen selbst legitimiert und nur der Fokus darauf gelegt wird, dass sie als Schuldige gelten könnte. Verstehst Du, was ich meine?

Ich denke, dass in keiner einzigen Konsequenz auf das Hauen im Moment auch nur der Ansatz von Verständnis oder Legitimation liegen darf, sondern Deine Tochter in "aller Härte" jedes Mal die Konsequenz für ihr Verhalten tragen muss ...

... denn, wie gesagt, sie ist kein Kleinkind mehr, sondern eine 4,5-Jährige!

LG

23

Da verlangst du aber sehr viel von einer 4.5 Jährigen.

Wieviele "Erwachsene" kriegen es selbst nicht hin, NICHT zu hauen, wenn sie verbal angrgriffen werden.

"Sag das nochmal, dann setzt es was."... ist kein ganz so neuer Spruch und der kommt von Erwachsenen...

Also nicht so schnell vorverurteilen.
Soll das andere Mädchen ruhig merken, dass Worte auch Schmerzen als Konsequenzen haben können. Selbst Schuld.

Ich finde, die TE hat richtig gehandelt, nicht nach Hause zu gehen.

Als ich zur Schule ging, durfte kein Junge irgendeinem Mädchen den Rock hochziehen, was leider im Sommer ein gaaaaanz " lustiger " Spaß für die Jungs war.
Und warum durften sie nicht? Dann gab es eben was auf die Rübe. Ich war nicht stark, aber entschlossen. Und es war gut so.

Alles andere "Nein sagen. Es dem Lehrer sagen, weinen, weggehen" hat nix gebracht.

Schimpft jetzt ruhig mit mir, aber nach meiner Erfahrung ist es für das Kind auch mal ganz gut, zuhauen zu können.

24

>>> Wieviele "Erwachsene" kriegen es selbst nicht hin, NICHT zu hauen, wenn sie verbal angrgriffen werden. <<<

Das ist kein Umfeld, in dem ich mich bewege ...

>>> "Sag das nochmal, dann setzt es was."... ist kein ganz so neuer Spruch und der kommt von Erwachsenen... <<<

Auch so etwas kam weder in meiner Kindheit vor, noch dass ich mich heutzutage mit einem solchen Sprachgebrauch umgebe.

Insofern sind sowohl Zitat 1 als auch Zitat 2 kein Maßstab für mich.

>>> Soll das andere Mädchen ruhig merken, dass Worte auch Schmerzen als Konsequenzen haben können. Selbst Schuld. <<<

Da das Problem der TE schon länger mit diversen Kindern besteht und es mit ihrer Tochter grundsätzlich Probleme gibt, kann man in diesem Fall das Mädchen außer acht lassen. Auch wenn ich verbales Ärgern natürlich NICHT gutheiße. Den Fokus auf dieses Mädchen bringt uns im Fall der TE aber nicht weiter. Ihre Tochter schlägt ja jeden und in verschiedenen Situationen.

>>> Als ich zur Schule ging, durfte kein Junge irgendeinem Mädchen den Rock hochziehen, was leider im Sommer ein gaaaaanz " lustiger " Spaß für die Jungs war.
Und warum durften sie nicht? Dann gab es eben was auf die Rübe. Ich war nicht stark, aber entschlossen. Und es war gut so. <<<

Natürlich ... meine Tochter weiß schon seit Jahren, wohin sie bei "sexuellen Übergriffen" treten soll.

>>> Schimpft jetzt ruhig mit mir, aber nach meiner Erfahrung ist es für das Kind auch mal ganz gut, zuhauen zu können. <<<

Warum sollte ich?
Ich hatte doch extra gesagt, dass ich gar nicht grundsätzlich gegen's Hauen bin.
Hast Du das nicht gelesen?
Nur in diesem speziellen Fall (und bei der TE und ihrer Tochter ist ja derzeit grundsätzlich der Wurm drin - da gibt es mehrere Threads drüber) würde ich Null Toleranz anwenden, was das Hauen anbelangt.

LG

3

Liebe hibbel-elena,

Meiner Meinung nach sind Vierjährige noch gar nicht in der Lage Streit und Konflikte rein verbal zu lösen. Sie handeln oft noch sehr impulsiv und körperlich, was mit vier Jahren absolut normal ist.

Es gibt bestimmt Kinder, die nie hauen, aber das ist auch immer eine Typ-Frage.

Schwierig ist immer, wenn andere Mütter meinen, dass Kinder dieses oder jenes in einem bestimmten Alter können müssen.

Grundsätzlich ist meine Devise, mich bei Streitigkeiten zwischen den Kindern nicht einzumischen. Da sich aber die meisten Mütter schon bei den geringsten Kleinigkeiten einmischen und sehr moralisch tun ("Wir hauen nicht.") finde ich das immer sehr schwierig und auch anstrengend.

In deinem Beispiel hätte ich gar nichts mehr dazu gesagt, weil das andere Kind ja zurück gehauen hat und gut ist. Oft sind es eher die Mütter, die dann erwarten, dass man sein Kind nochmal rügt.

Aber wie du schon schriebst, deine Tochter kann gerade gar nicht anders in solchen Situationen, als zuschlagen. Sie wird es irgendwann lernen, solange wünsche ich dir ein dickes Fell den anderen Müttern mit den perfekten Kindern gegenüber...

Lg

5

Hallo.

>>> Sie wird es irgendwann lernen, solange wünsche ich dir ein dickes Fell den anderen Müttern mit den perfekten Kindern gegenüber... <<<

Und bis sie das irgendwann gelernt hat, haben sich Tochter (und Mutter) komplett ins Aus geschossen und isoliert ... und im schlimmsten Fall hatte das Hauen auch noch gefährliche Folgen ...

... und warum muss man eigentlich immer versuchen, Mütter mit anderen Meinungen und Prinzipien als "Mütter mit perfekten Kindern" zu diskreditieren ... und warum haben Mütter, die einem den Vorwurf machen, man hätte "perfekte" Kinder immer die asozialsten und unerzogensten Rabauken?

LG

9

Seh ich genauso wie Vanessa! Mein Kind ist im gleichen Alter und braucht häufig auch noch Unterstützung! Ich würde das strikte " gleich nach Hause" gehen weglassen. Wenn sie zur Zeit wieder vermehrt dazu neigt, sich körperlich zu wehren, dann setz dich in Spielsituationen neben deine Tochter. So kannst du gleich eingreifen. Aber nicht gleich so, dass es alle mitkriegen. Nehme sie einfach kurz zur Seite und frag sie, ob sie Hilfe braucht oder nehme sie aus der Situation. #winke

weitere Kommentare laden
4

Hallo, wenn bei mir Schüler ankommen und sagen: "Der hat mich gehauen!", dann frage ich immer erst "Und was hast du vorher gemacht?"

Ich stimme den anderen zu, dass deine Tochter lernen muss, dass Hauen das Problem nicht löst, sondern eher verschlimmert, aber(!) ich finde auch, dass das andere Kind hier gerade viel zu leicht vom Haken gelassen wird. Wer kennt das nicht, dass man von jemand anderem so provoziert wird, dass man ihm/ihr mal so richtig eine zimmern möchte?! Wir haben (meist) die Kontrolle, uns zurück zu halten, diese Kontrolle müssen Kinder lernen, und in dem Alter wird das Ganze eben festgelegt. Natürlich solltest du mit deiner Tochter sprechen, aber die andere Mutter sollte sich auch einmal ihr Schätzchen nehmen und klar machen, dass auch Worte weh tun und dass wenn man jemand anderes dauernd piesackt, dass man dann auch nicht verwundert sein darf, wenn es dann mal klatscht. Zu einem Streit gehören (fast) immer zwei... Wenn du mitbekommen solltest, dass das andere Mädchen deine Tochter wieder ärgert, dann sag dies deren Mutter, damit die sich auch einschaltet.

6

Ich persönlich mische mich in Kinder Streitereien erst ein, wenn es gefährlich werden könnte (zb Steine geschmissen werden usw). Ansonsten lasse ich die machen....wenn einer kommt mit " der oder die hat....", frage ich immer "und was hast du gemacht?". In der Regel beendet das das Petzen, da Kinder...genauso wie Erwachsene...selten alleine streiten und genau wissen, daß auch sie "Schuld" tragen. Wer angefangen hat...interessiert mich persönlich wenig (außer es ist wirklich was schlimmes vorgefallen). Ich mache mich auch nicht zum Richter, wenn ich nicht selber dabei war.

Bei Kindern vergeht solch ein Streit in der Regel ratzfatz...eine Minute später spricht keiner mehr davon.

Sprich mit deiner Tochter daheim immer wieder darüber, was sie in solchen Situationen tun kann (zb weggehen usw). Erzähle ihr "Dilemmageschichten", das sind "was hättest du in dieser Situation gemacht?" Geschichten. Das klappt in dem Alter, meiner Erfahrung nach, besser als Rollenspiele.
Ansonsten finde ich das Verhalten deiner Tochter in dem Alter nicht sonderlich ungewöhnlich.

Ich persönlich finde es schlimm, wenn sich Eltern...vornehmlich Mütter...ständig in das soziale Leben ihrer Kinder einmischen. Das hat was von "Helikoptereltern" für mich.

LG
Eichkatzerl

10

Hallo,

so leid es mir tut, schlagen geht nicht, auch nicht nach verbaler Provokation.

Also wäre ich mit meiner Tochter sofort nach Hause gefahren, einfach, um ihr zu zeigen, dass sie falsch reagiert hat.

GLG

11

Hallo clementi,

ich stimme Dir zu, dass schlagen gar nicht geht, aber ich finde Du pauschalisierst.
Nicht jedes Kind ist gleich.

Du wärst nach Hause gefahren, um zu zeigen, dass das Verhalten falsch ist.

hibbel-elena hat geschrieben, dass sie bereits mehrfach nach Haus gefahren ist. Außerdem hört das Kind häufig, dass schlagen falsch ist, zum einen sagt sie es selbst, zum anderen weisen andere Mütter das Kind darauf hin.

Du berücksichtigst nicht, dass das Kind sich vielleicht gar nicht richtig verhalten kann. Wie würdest Du das dem Kind das vermitteln?
Durch Flucht aus der Situation, durch Strafe, da es nicht mitfeiern darf, wahrscheinlich durch Worte "das darfst Du nicht!" o.ä.
Es gibt viele Kinder die das so verstehen und auch umsetzen können.
Aber eben nicht alle.

Ich denke das Kind braucht Unterstützung, um die Situation zu bewältigen.
Wenn ein Kind Schwierigkeiten in anderen Bereichen hat, unterstütz man es doch auch.

Gruß
Mari

16

Danke!!!!

17

Hallo euch!

Vielen Dank allen für ihre Meinungen, Tipps und ihr Verständnis.

Ich konnte durch euch unser Problem aus verschiedenen Perspektiven sehen und bin der Lösung nun etwas näher.

Strafen hat nichts genützt, also werde ich es, wie von einigen hier geraten, durch vermehrte Beobachtung und direkte Unterstützung in für sie schwierigen Situationen versuchen.

Mein Gefühl sagt mir einfach, dass ich ihr Unrecht tue, wenn ich sie dauernd strafe, vor allem, wenn die anderen auch nicht heilig sind. Verbale Schläge tun nämlich auch weh und da sagt ja keiner was.

Ich werde nun dabei bleiben, dann kann ich mir selber ein Bild machen.

Danke nochmals allen, die sich die Mühe gemacht haben, meinen langen Post zu lesen und zu antworten!

#blume#danke

19

Ich denke nicht,dass ein 4-jähriges Kind schon in der Lage sein muss,Konflikte verbal zu lösen.
Ich bin Lehrerin an der Sek 1.
Selbst in der 5./6. Klasse wird ein Großteil der Konflikte durch Raufen ausgetragen.
Erst nach und nach kommen auch andere Handlungsmuster zum Vorschein.

Ich bin auch eher der Meinung,dass man Kinder mal machen lassen sollte.
Die können schon ganz viel untereinander regeln.
Ich persönlich greife nur ein,wenn Gefahr in Verzug ist oder ich die Kinder und Eltern nicht kenne.

Letzten Endes kannst du nur immer und immer wieder vorleben,wie man Konflikte im Alltag löst.
Haut meine Tochter mich,kündige ich an,dass ich gehe und nicht mehr mit ihr spiele.Kinder lernen durch beobachten und irgendwann wird sie vermutlich meine Herangehensweise übernehmen.
Zudem ist es natürlich gut,dass Selbstbewusstsein zu stärken,dass man auch mal Nein sagen kann.