6jahre aufs Zimmer schicken

Hallo,
Heut ist so einer der Tage wo echt überfordert. Kind 6 Jahre ( Adhs) ist in Höchstform heute, grad bei unserem Sohn ist Konsequenz sehr wichtig da er wirklich den ganzen Tag alle Grenzen testet. Nur manchmal ist das gar nicht so einfach, bsp Kind schmeißt Fernbedienung rum- Konsequenz Fernsehverbot - das ist logisch, Kind wirft essen- essen beendet, kein Nachtisch. Auch logisch.

Aber das geht natürlich nicht An allen Beispielen. Heute zb. Spuckt er auf den Boden und wirft dann mit den Schuhen mir direkt ins Gesicht. Ich war total geschockt und erstmal komplett überfordert wie reagieren, hab ihn jetzt aufs Zimmer geschickt wo er wirklich mal 1-2 Stunden bleiben soll. Mir ist in dem Moment nichts anderes eingefallen weil selbst für ihn das heftig war. Was ist bei sowas eine angemessene Reaktion/ Konsequenz??

1

Hallo :-)

Ich möchte natürlich nicht sagen, dass meine Erziehungsmethoden die besten sind und ich alles besser weiß,. Ich möchte dir nur beschreiben, wie ich es mache.

Ich versuche, so wenig wie mögliche Verbote zu erteilen, weil das bei uns am Ende nur für noch mehr Theater sorgt. Ins Zimmer schicken bedeutet bei uns "Timeout", und ich reiße meine Söhne dann direkt aus der Situation raus, damit sie merken, dass das jetzt nicht in Ordnung war. Ich diskutiere in dem Moment auch nicht und sage nur ganz direkt und kurz, was falsch gelaufen ist. Zum Beispiel sowas wie: "Wir werden kein Essen auf den Boden,". Es gibt da auch kein Zeitlimit, wie lange im Zimmer zu bleiben ist. Das können 5 Minuten sein, aber auch 1 Stunde. Wenn sie dann wieder aus dem Zimmer rauskommen, wird nochmal kurz darüber geredet und gefragt, was da jetzt wohl falsch gelaufen ist etc. Wenn Kind sich beruhigt hat, man normal reden kann und Kind es auch soweit verstanden, ist alles wieder gut, und dann darf auch wieder mitgegessen, mitgespielt etc. werden und ansonsten geht es zurück ins Zimmer.
Ich mache da aber letztendlich keine große Sache draus und reite noch 5 Stunden später darauf rum. Es ist passiert, es sind Kinder, und damit hat sich das bei mir erledigt. Das funktioniert bei uns sehr gut. Wenn ich da eine große Sache draus mache, dann drehen meine Jungs durch, und es macht die Situation nur noch schlimmer. Ich weiß jedoch nicht, ob diese Methode bei jeder Familie funktionieren würde.

2

Das mit der Logik ist gut, aber nicht immer machbar. Für solche Fälle kannst eine "Auszeit" einführen und sein Zimmer ist da bestimmt kein schlechter Ort. Zum Level steigern kann man auch das Sofa nehmen für 10 Minuten, oder so, ohne jegliche Beschäftigung. Nur lieb sitzen....😳

3

Hallo,
für mich ist das sogar eine logische Konsequenz. Beim Spucken vielleicht noch nicht ganz. Aber: Er wirft dir Schuhe ins Gesicht. Du willst jetzt erst mal nicht mehr mit ihm sein. Deshalb muss er jetzt das Feld räumen und in sein Zimmer gehen.
Über die Zeitspanne könnte man nochmal nachdenken. Ich würde vermutlich so nach 10-15 Minuten mal schauen, ob er sich beruhigt hat und dann das Gespräch suchen. Wenn nicht, dann halt weiter abwarten.

LG

4

Ich habe ein fast 8-jähriges adhs
Kind daheim.

Ich würde genauso reagieren. Wer sich nihxt an die sozialen Regeln halten kann, muss erstmal die Gemeinschaft verlassen.
Ich gehe aber recht zügig hinterher. 1 Stunde wäre zu viel. Wir besprechen. Ich biete Hilfe an und wir überlegen, wie nen besser reagieren kann.

Unsere Tochter geht mittlerweile aber auch ganz allein in ihr Zimmer und aus der Situation.