Kamin ohne abnahme von Schornsteinfeger angeschlossen

Hallo.
Wir haben uns dieses Jahr einen Holzofen gekauft und ihn nach anschluss sofort ausprobiert ohne den Schornsteinfeger zu kontaktieren. Wir haben ihn nur einmal angehabt und der gute Mann kommt auch nächste Woche zur abnahme.
Jetzt zu meinem Problem .
Ich hab gehört das das Strafe kostet wenn man den kamin anmacht ohne abnahme durch den Schornsteinfeger. Stimmt das oder kann der uns sogar verbieten ihn weiter zu betreiben ?!
Danke für eure antwort.
P.S.: Der Kamin bleibt jetzt aus bis er abgenommen wurde.

1

Wir haben kurz vor Weihnachten letzten Jahres unseren Kaminofen bekommen und erst jetzt vor kurzem war der Schornsteinfeger zum kehren da, ich sagte, er sollte mal einen Blick auf unseren Ofen werfen, wir hätten ihn erst seit kurzem #hicks, haben ihn aber schon angehabt. Er warf einen kurzen Blick drauf, hat die Maße der Bodenplatte ausgemessen und war wieder verschwunden. Die Rechnung belief sich über 25€ #huepf...
Mach Dir nicht so viele Gedanken, wenn er fragt, sag ihm einfach, daß ihr ihn nur kurz zum testen anhattet. Das das Strafe kostet, habe ich noch nie gehört, vielleicht, wenn bei einem nicht abgenommenen Ofen was passiert!?

LG. chipie

2

Viel schlimmer ist es, wenn Ihr vor dem Kauf und Anschluss den Schornsteinfeger nicht befragt habt und er sein OK gegeben habt.

3

Meine Eltern haben sich letztes Jahr auch einen Ofen zugelegt, und ich kann mich nicht erinnern, dass irgendjemand zur Abnahme da war...
aber genau beantworten kann ich Dir das leider auch nicht.
Was meint denn das Geschäft in dem Ihr den Ofen gekauft habt???Haben die denn nichts beim Kauf gesagt?

5

Frag' doch deine Eltern, wenn sie noch keine Abnahme hatten, sollen sie sie schnellstens nachholen!

4

Quatsch, das kostet nur was, wenn ihr ihn wochenlang ohne Abnahme anhabt!
Unser Schornsteinfeger war sogar total überrascht, dass wir den Ofen erst in seinem Beisein das erste Mal anmachen wollten - und auch angemacht haben!
Also, schnell einen Termin machen bei dem guten Mann!
Gruß
T.

6

Hallo,

wir haben uns vor drei Wochen auch einen Kaminofen gekauft. Er muss (zumindest in Rheinland-Pfalz) unbedingt vom Schornsteinfeger abgenommen werden. 1x darf er jedoch für eine Probefeuerung vorher in Betrieb genommen werden. So hat man das uns gesagt, er wurde allerdings auch von Profis aufgestellt und angeschlossen.
Der Schornsteinfeger war dann da und hat sich alles angeschaut. Bei uns muss ein Türstopper montiert werden, damit die Holztür nicht an den Ofen stossen kann. Zudem hatte er Bedenken wegen unserer Dunstabzugshaube, da wir zwischen Wohnzimmer (Ofen) und Küche keine Türe haben. Wenn die Dunstabzugshaube an ist und kein Fenster gekippt, dann können wohl Abgase vom Ofen in den Raum gezogen werden - hängt von Raumgrösse und Stärke der Dunstabzugshaube ab. Es gibt zwar Möglichkeiten, an der Haube nachzurüsten, aber ich hoffe, dass wir da drumrumkommen. Er prüft mom. noch, da in der Gebrauchsanweisung keine aussagekräftigen Werte standen.

Das zu unseren Erfahrungen mit dem Anschliessen eines Kaminofens ;-)

Viele Grüsse,
SunnyLu

7

Wir haben uns auch ein Haus gekauft.
Haben beim Kauf gleich den zuständigen Schornsteinfeger hinzugezogen ob es überhaupt Schornsteintechnich möglich ist einen Kamin anzuschliessen

Als er sein OK gab kauften wir das Haus. Er sagte uns worauf wir achten müssen, gab uns die Abstände und kam dann zur Abnahme.

Die Abnahme kostet bei uns ( Raum Braunschweig) 85€. Er hat uns alles genau erklärt worauf wir achten müssen.

Kam uns auch sehr entgegen.

Grundsätzlich ist es nicht verboten einen Probelauf zu starten, es ist allerdings verboten einen Kamin zu nutzen ohne Zulassung/ Genehmigung, weil wenn dann etwas passiert ( Brand) kann die Versicherung dir einen Strich durch die Rechnung machen.

Sonst falls er was sagt wegen dem Probelauf..einfach auf stur und unwissend stellen das zieht bei den meisten.