Fenster schwitzen fürchterlich. Was tun?

Hallo zusammen,

wohne ich einer Wohnung aus den 80zigern, ausgestattet mit Holzfenstern. Ich Schlafzimmer hat sich jetzt in einer Ecke der Fensterleibung schon Schimmel gebildet. Grund: Die Fenster schwitzen. Morgens ist der ganze Fensterkreuz nass. Von den Scheiben suppt es runter.

Kann dies mit der Dichtigkeit der Fenster zusammenhängen, oder ist dies ein normales Phänomen bei Kälte.

Danke vorab für eure Antworten.

LG, Foppa

P.S.: Regelmäßiges Lüften hat nichts gebracht. Muss nachts allerdings bei geschlossenem Fenster schlafen, da das Schlafzimmer an einer vielbefahrenen Straße liegt :-(.

1

Hallo Foppa,

lüften ist schon mal gut. Aber richtig, sprich: alle Fenster ganz auf, Durchzug !
Bei diesen Temperaturen reicht 2 - 3 Minuten, 2 - 3 mal täglich.

Dann sollte sich das mit den nassen Fenstern eigentlich geben.

3

Danke für den Tipp Bezzi #freu.
Ich sah mich schon einen Fensterbauer mit der Abdichtung sämtlicher Fenster beauftragen #augen.

LG, Foppa

5

Hallo,

soweit ich weiß, entsteht Schwitzwasser eher, wenn Fenster zu dicht sind... ;-)

Wir haben das Problem aber auch. Bei uns ist es echt extrem - manchmal ist das ganze Fenster nass... Auf der Südseite reguliert es sich ganz gut durch die Sonneneinstrahlung tagsüber, aber auf der Nordseite wissen wir bald nicht mehr weiter... Wir könnten nämlich den ganzen Tag über Schwitzwasser abwischen, da es sich immer wieder (trotz Lüften) neu bildet...

LG Berna

2

Was tun? Einen Lappen oder Küchenpapier nehmen und abwischen!
Ja, das hängt mit den derzeitigen Wetterbedingungen zusammen. Versuche mehrfach am Tag kurz aber kräftig (Fenster weit auf) durchzulüften und wische das Kondenswasser halt ab. Das kommt durch das Schlafen bei geschlossenen Fenstern. Wir haben es auch.
Bei dem obigen Vorgehen vermeidest Du weitgehend Schimmel. Ich lüfte früh nach dem Aufstehen, wenn ich von der Arbeit komme und abends nochmal.

4

Danke Bärchen.
Berufsbedingt kann ich leider nur morgens und abends kräftig lüften. Kondenswasser wische ich bereits jetzt jeden Morgen ab...Mal sehen, ob es besser wird.

LG, Foppa

6

Hi,

wir haben das auch. Meiner Meinung nach liegt es daran, dass wir zwar neue Fenster haben (zumindest halbwegs moderne Doppelglasfenster), aber das Haus an sich sehr schlecht gedämmt ist. Daher fällt die Temperatur in der Wohnung nachts rapide ab, die Luft kann deutlich weniger Wasser lösen, und das Wasser kondensiert da, wo es am kältesten ist: An den Fenstern.

Gruß,

ez-p