Kostenübernahme Bei defekten Rolladen? etwas ratlos!!

Guten Abend Ihr Lieben,

ich hoffe es sind hier einige die mir vielleicht helfen könnnen.
Also das Problem oder sage ich lieber Probleme sind folgende:

Mein Freund und ich leben seit 3 Jahren in einer 2 1/2 Zimmer Wohnung.
Das Haus ist Baujahr 86.

Vor paar Wochen ist mir versehentlich im Wohnzimmer der Rolladen runtergekracht. Quasi eine Lamelle ist gerissen und das Band auch.
Hab dann meiner Vermieterin Bescheid gegeben, Sie kam dann auch und meinte das wir das privat regeln können. Ihr Mann und mein Freund könnten den Rolle wieder richten.
Schön und gut, war dann auch so. Und heute war Sie dann da und hat uns dann die Kosten genannt, für das was Sie gekauft haben z.B. neues Rolloband. Sie meinte dann wären dann ca. 70 Euro was wir zahlen sollen. War dann schon etwas perplex, weil sie vorher gemeint hat, dass regeln wir dann so. Jetzt frag ich mich, muß ich das zahlen?? Sie gibt mir ja jetzt die Schuld daran das der Rolle kaputt ging und ich somit die Kosten zahlen soll? Ich kann ja nicht wissen, ob der Rollo schon alt war oder spröde oder in der Art.

2. Problem: Seit ca . 6 Monaten haben wir Probleme mit unseren Telefon, ständig werden Gepräche unterbrochen und teilweise kann ich nicht rausrufen oder angeruft werden. Hab auch schon bei dem Telefonanbiter nachgefragt, bei denen liegt keine Störung vor. Hab sogar neue Telefone gekauft. Hab Sie dann auch angesproche und Sie meint auch es gäbe kein Problem.-Hmm allles etwas suspekt. Sie meint auch kein anderer Mieter im Haus hätte dieses Problem. Ich mein ich zahl Miete und möchte natürlich auch normal telefonieren können. Bin gerade etwas ratlos muß ich sagen, Und sie interessiert es nicht wirklich, was kann ich machenß

Hat mir irgendjemand einen Rat vielleicht oder an wen ich mich bzw wir uns wenden könnne??

Sorry ist etwas lang geworden!!

Liebe Grüße
Ramo

1

Hallo,
ihr seit schon verpflichtet bis zu 100€ an Reparaturen selbst zu übernehmen.Ein Vermieter kann darauf bestehen das man wenn eine Reparatur unter 100€ liegt,auf den Mieter liegt.Es muss auch nicht im Mietvertrag fest gehalten werden.Soll wohl neu sein

2

ah ok :). Woher weisst du das den? Hättest du mir da ein Link oder so?

Dankeeeeee trotzdem

3

Hey,
musste mal im Internet stöbern.Bei mir war es so das meine Vermieter mir das sagten und ich mich dann informiert habe.Die Vermieter hatten Recht und können darauf bestehen wenn es unter dieser 100€ Grenze liegt.

weitere Kommentare laden
5

Halo Ramo,

wenn es im Mietvertrag wirksam vereinbart ist, muss der Mieter sog. Kleinreparaturen selbst zahlen. Eine Mithilfe durch Deinen Freund ist nicht erforderlich, aber da würde ich jetzt nicht drauf rumreiten, wenn das Verhältnis zum Vermieter einigermaßen intakt bleiben soll.

Was die Telefonleitung angeht, ist das natürlich schwer zu beurteilen, insbesondere wenn die anderen Mieter kein Problem haben. Du kannst natürlich den Mangel schriftlich beim Vermieter anzeigen und die Abstellung fordern.

Generell ist die Mitgliedschaft in einem Mieterverein sicher nicht verkehrt.

Viele Grüße

Ralf

6

Bei uns ist es so, dass der Vermieter alle Kosten bzgl. der Rolläden übernimmt. Wäre ja auch noch schöner.. die gehören zur Wohnung und zur Mietsache und nach Jahren reißen da eben mal Bänder oder Lamellen.... passiert bei uns auch ab und an mal....

Lichtchen

9

Wenn der Rolladen in einem einwandfreien Zustand war und der Mieter den Rolladen durch unsachgemäße Handhabung beschädigt (ist runtergrkracht), dann ist der Vermieter nicht für die Schadensbeseitigung zuständig.

11

Ist runtergekracht passiert nicht unbedingt bei unsachgemäßer Handhabung sondern wenn so eine Lamelle reißt. Und die Kunststofflamellen werden eben mit der Zeit porös... Wind und Wetter, täglich hoch und runterlassen... da krachts dann auch bei sachgemäßer Behandlung.

So erklärte mir das der "Rolladenbauer" bei uns.

Lichtchen

10

Rolladen ist Vermietersache. Wenn das Teil runterkracht, dann ist es vermutlich einfach alt und muss ausgetauscht werden.

Gruß

manavgat