BAD WC Gestaltung und allg Bodenfrage 🤷‍♀️

Hallo zusammen.
Wir sind gerade am renovieren. Und am viel aussuchen deshalb habe ich einige kleine Fragen.

Das Bad und das Gäste WC sind dran.

Beide Zimmer haben leider kein Fenster sodass ich wohl lieber keine dunklen Fliesen und Möbel hinstellen möchte (schwarz, was ja nun im Trend ist)

Ich bin gerade dabei die Fliesen auszusuchen. Tendiere auf neutral wie helles grau oder beige.

Im Bad soll eine begehbare Dusche hin.

Ich weiß nicht so recht, ob ich Bad und Gästezimmer im „gleichen Stil“ machen soll, sprich, gleiche Fliesen. Oder ob ich doch etwas mit den Farben spielen sollte. Die Zimmer sind nicht direkt nebenan, jedoch in der Nähe.

Was denkt ihr? Lieber gleich, oder jedes Zimmer anders?

Das gleiche habe ich auch mit dem Boden im Wohnbereich etc. wir werden Vinylboden verlegen. Hier war ich mir auch unsicher, ob der Boden durchgehen soll, bedeutet von WZ über Küche, Flur in die Schlafräume, einfach der gleiche Boden, sodass man sich auch die Trennungsleiste sparen kann. Finde, dass das ganz gut aussehen, jedoch langweilig aussehen sein könnte :-)

Habt ihr Tipps Ideen ?? Freue mich sehr 🥰

Gäste WC und Bad: Den Boden / die Fliesen (farblich etc) lieber…

Anmelden und Abstimmen
1
Thumbnail

wenn ihr KLebvynil legt, kann der ins Gästewc verlegt werden,
wenn ihr keine Übergangsschienen (TRENNUNG WOLLT) muss er verklebt werden.
Im Bad geht auch Vynil, aber in der Dusche muss Fliese, siehe Foto Vynil im Bad. dau gibt es passende Fliesen

5

Ja das weiß ich, ich werde aber wohl auch im gästewc Fliesen legen. Kann aber auch vinyl rein muss ich mit noch überlegen. Das Bad wird definitiv gefliest

8

Sind die Fliesen hinter dem Waschtisch wirklich so blaustichig wie es auf dem Foto wirkt? Und grau verfugt zu rotstichiger Holzoptik auf dem Boden? Und vorne grünliche Motivfliesen?

weitere Kommentare laden
2

Auf jeden Fall im gleichen Stil planen! Ein Haus soll „rund“ wirken und nicht zerpflückt. Langweilig ist da gar nichts sondern lässt das Haus größer wirken. In unserem alten Haus war auch alles „durchgehend“ ohne Leisten, das geht.

3

Zum Badezimmer muss ich sagen, nimm bei den Möbeln bloß kein Schwarz. Wir haben 2015 graue Fliesen an Boden und Wänden genommen und schwarze Möbel. Das Bad erdrückt einen. Ich denke mir im Nachhinein, wie schön wäre ein helles Bad gewesen. Die Toilette im EG habe ich völlig anders gemacht wie das Bad im OG. Beige Bodenfließen, die Wände sind verputzt und hellgrau gestrichen. Hinter der Toilette sind beige/graue Fließen in Riemchen-Optik. Wir haben die Fliesen vom Bad auch in der Küche und im Flur. Und ich muss sagen, ich kann sie nicht mehr sehen 🙈
Im gesamten OG haben wir einheitlich Laminat, außer im Bad und im Schlafzimmer (Teppich). Das finde ich aber schön stimmig. Ist aber auch eine Optik, die man ewig sehen kann. Sehr neutral.
Die Badezimmer würde ich hell gestalten, aber ruhig unabhängig von einander. Gerade wenn da keine Fenster drin sind, unbedingt was helles nehmen.

4

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe mich auch für hellere Fliesen entschieden auch in der begehbaren Dusche kommt ein helleres grau rein sodass leicht Kontrast herrscht. am die Wände werden wohl weiße Fließen .. ich denke, dass Bad mache ich unabhängig von beiden. Farblich aber ähnlich.

6

Den Boden würde ich einheitlich machen. Ich finde es sehr schön, wenn man keine Übergänge hat. Das wirkt stimmig und auch alles „großzügiger“. Ich finde es kommt ja immer noch genug „Unruhe“ durch die ganzen Möbel und so rein. Also langweilig ist das nicht.

Die Bäder würde ich nicht so eng sehen. Sind ja unterschiedliche Räume, die man wahrscheinlich nicht gleichzeitig sieht. Da kann man schon unterschiedlich einrichten, finde ich.

7

Ich bin auf diesem Gebiet "erfahren" und möchte folgenden Tipp geben: Ich würde jeden Raum individuell gestalten... du kannst nicht jede Fliese in jede Raumgröße legen. Und ich gehe nicht davon aus, dass beide Räume exakt die gleichen Maße haben?

Als Beispiel möchte ich nennen, dass das gleiche Kleid an Frauen mit unterschiedlichen Proportionen von mega bis unmöglich aussehen kann. So ist es auch mit Fliesen.

Kleine Bäder ohne Fenster würde ich zweifarbig gestalten. Der Boden sollte dunkler sein als die Wände. Großformatige XXL-Fliesen schaffen auf dem Boden Ruhe. Zum Beispiel ein hellgrauer Beton-Look mit leichten Farbschattierungen. Die Wände würde ich möglichst hell fliesen (weiß - auf gar keinen Fall beige. Das wirkt meiner persönlichen Meinung nach vergilbt und schmuddelig wenn das Bad mal nicht mehr "neu" ist und einige Jahre auf dem Buckel hat. Aber das ist mein persönlicher Geschmack) und nur dort, wo es gebraucht wird. Als Fliesenspiegel hinter Waschbecken, Toilette und in der Dusche. Hierbei könnt ihr dann auch kleinformatiger oder sogar ins Mosaik als Kontrast gehen. Den Rest würde ich nur glatt verputzen und weiß streichen. Glatte, fugenlose Wände schaffen Klarheit und lassen den Raum großzügiger wirken.

Das sind meine Tipps.

9

Woooow! Vielen Dank! Mega gute Tipps 😍

11
Thumbnail

sicher gehen Grosse Fliesen in jedem Raum, ich lasse zu 95% 60 x 120 oder grösser verlegen
WC mit Dusche 3,5qm vor Einbau Waschtisch Fliese 60 x 120

weitere Kommentare laden
12

Bedenke bei der Fliesenwahl, dass du von den genutzten Fliesen immer welche bevorraten solltest, um im Falle einer Beschädigung tauschen zu können. Mehr genutzt Fliesen = mehr Fliesen die irgendwo rumstehen.
In unserer jetzigen Mietwohnung wurde eine Fliese getauscht, mit dem gleichen Modell einer anderen Charge, und das sieht man sofort.

In unserer jetzigen Hausplanung haben wir uns kürzlich vom Fliesenleger beraten lassen. Das solltet ihr auch tun, die sehen jeden Tag die Ergebnisse der Planungen. Er gab uns den Rat, im kleinen Bad keine allzu großen Fliesen auf den Boden zu legen, da sonst in der Mitte zwei riesige Fliesen wären und am Rand bis zur Wand nur gestückelte Fliesen, weil keine ganzen mehr hin passen. Um Ruhe rein zu bringen, eignen sich kleine farbähnliche Fugen.