Anbieter kfw 40+ Haus

Hallo Zusammen,

Wir haben ein Grundstück in Aussicht, welches recht günstig für die hiesigen Verhältnisse ist.

Gerne würden wir darauf ein kfw 40+ Haus bauen und suchen nun nach passenden Anbietern.

Das Haus sollte ein Flachdach haben.

Hat jemand von euch ein solches Haus gebaut und kann vielleicht berichten? Mit welchem Anbieter habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Von wem würdet ihr abraten?

Danke euch für alle Tipps und Ratschläge!

1

schau mal unter:
https://www.albert-haus.de/kunden-erfahrungen
ich habe für die in Deutschland lange Bauleitungen gemacht und wir hatten wirklich lauter zufriedene Kunden.

3

Danke, da schaue ich mal nach 🙂

2

Würde auch und vor allem nach kleineren lokalen GUs mit guten aktuelen Referenzen schauen, Firmen ohne Hochglanzprospekte. KfW 40 ist mittlerweile ja fast Standard, das sollten die meisten ohne große Schwierigkeiten hinbekommen.

4

Danke dir. Die lokalen habe ich schon angefragt, allerdings haben die lange Wartezeiten. Trotzdem hast du völlig recht!

12

Die Wartezeiten sind (bei uns im Norden) momentan bei allen Anbietern so. Das ist ein Grund, warum der Schaden durch die Insolvenz unseres GU so hoch ist, denn natürlich kostet jeder Monat Verzögerung enorm viel Geld (Bereitstellungszinsen, teilweise schon Tilgung).
Wir waren da anfangs auch etwas schockiert, denn der erste GU hatte eine deutlich kürzere Bauzeitenvereinbarung. Außer dem Platzhirsch lagen hier jedoch alle Anbieter bei einer Dauer von mind. 2 Jahren (plus ja noch ggf. witterungsbedingten Verzögerungen).
Der Platzhirsch verspricht gegen Vertragsstrafe, schneller zu sein, lässt sich das aber mit ca. 50.000 Euro vergüten. Das steht natürlich nicht so explizit im Vertrag, aber das war die Preisspanne der Anbieter für ein und dasselbe Haus.

5

Da die Förderung für KfW55 demnächst ausläuft, ist KfW40 der neue Standard. Es sollten also alle Anbieter seit diesem Jahr KfW40-Häuser im Angebot haben.

Wir hatten erst einen kleinen lokalen GU, da nur er in Zusammenarbeit mit dem Makler das Grundstück anbot. Tja, trotz guter Bewertungen und guter Erfahrungen aus dem Kollegenkreis ist der letztes Jahr insolvent gegangen.
Bei der weiteren Suche nach einem Bauunternehmen haben wir zwar wieder lokal geschaut, diesmal aber auf die Größe des Unternehmens geschaut und wie lange es schon existiert. Nochmal können wir uns eine Insolvenz des GU nämlich nicht leisten.
Außerdem gibt es teilweise erhebliche Preisunterschiede bei den Unternehmen. Der Marktführer bei uns im Norden ist Viebrockhaus, aber auch mit Abstand am teuersten.
Da wir durch die Insolvenz sowieso schon bei ca. 100.000 € Schaden/Mehrkosten sind, war das preislich nicht mehr drin.

Informiert euch, was euer Haus alles haben soll (z.B. Gasheizung oder Wärmepumpe, welche Art von Wärmepumpe, Rollläden, Keller etc) und holt euch anschließend mehrere Angebote ein. Was die einen standartmäßig mit drin haben, ist bei anderen nur als Aufpreis erhältlich. Lasst euch da durch ein vermeintlich günstigeres Angebot also nicht blenden, sondern vergleicht genau. Mein Mann hat dafür eine Excel-Tabelle angelegt.
Wenn ihr alle Angebote vorliegen habt, schaut nochmal nach Bewertungen, Bilanzen und Erfahrungen anderer.

9

Vielen Dank für deine Erfahrung. Die Idee lit der Excel Tabelle ist super und genau mein Ding.
Ich habe bei Google mal nach lokalen Bauunternehmen geschaut, aber bin nicht wirklich fündig geworden.

6

Wir leben Haus kann ich empfehlen.
Von Albert Haus, Rensch Haus und Wolf Haus (Burkardroth-Gefäll) hört man ebenfalls nichts schlechtes im Bekanntenkreis

Setzt euch genau damit auseinander was ihr wollt. Fast jeder Hausanbieter kann KFW 40+.
Jeder Hausanbieter hat hinter seinem Preis eine BLB (Bauleistungsbeschreibung) je näher die BLB an euren Wünschen/Vorstellungen ist umso besser passt der Anbieter zu euch.
Was nicht geschrieben steht ist nicht existent. Je größer der GU umso besser geschulte Verkäufer sitzen euch gegenüber.
Keiner kann was verschenken. Grob heißt gleiches Haus, gleiche Ausstattung, gleiche Qualität = gleicher Preis.

Wichtig ist wirklich das ihr eure Liste aus Must haves, wäre nett und geht gar nicht nie aus den Augen verliert. Ihr werdet mit sovielen Möglichkeiten überflutet dass man stellenweise nicht mehr weiß was man möchte.

8

"Grob heißt gleiches Haus, gleiche Ausstattung, gleiche Qualität = gleicher Preis."

Das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Wir hatten zunächst auch vor, mit einem regionalen Bauunternehmer zu bauen. Da hätten wir deutlich mehr gezahlt für deutlich weniger Leistung. Das vom Bauunternehmer geplante Haus entsprach noch nicht einmal vom Äußerlichen her unseren Vorstellungen. Der hat unser Preislimit gehört und für den Preis konnte er nur ein "Standarthaus" (4 Wände mit Dach) anbieten.
Und was die Bauleistungsbeschreibung angeht: Letztlich kann man alles bekommen, wenn man bereit ist, dafür auch zu zahlen. Von dem Haus, was wir damals "gekauft" hatten, haben wir im Grunde nur die Außenwände übernommen. Wir haben sämtliche Innenwände umgeplant, eine andere Treppe eingebaut...
Heizung wäre Gas gewesen, wir haben eine Wärmepumpe. isolierte Bodenplatte, Außendämmung, Fenster... All das haben wir aufgewertet. Aber es macht natürlich trotzdem Sinn, die Bauleistungsbeschreibung zu vergleichen, nur so kann man auch die Kosten vergleichen.

LG

13

Alles was über Aufmusterung dazu kommt wird teurer. Nicht unmöglich. Bei manchen Dingen besteht kaum Erfahrung.
Bei manchen Anbietern kostet jedes bisschen Wand verschieben extra, andere bauen wirklich individuell.

Bei den GU‘s, big 10 würde ich nicht sagen, vielleicht ehr die die Musterhäuser haben, trifft die Gleichung ziemlich zu und entspricht unserer Erfahrung

weitere Kommentare laden
7

Hallo!

Wir haben mit Heinz von Heiden gebaut und super Erfahrungen gemacht. Die bauen auch Niedrigenergiehäuser.
Allerdings gibt es - wie vermutlich bei allen Anbietern - hier deutliche regionale Unterschiede. Das steht und fällt mit der Bauleitung. Unseren Bauleiter konnte man zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen, und Probleme, von denen er wusste, waren auch schon gelöst. Das ist ganz sicher nicht selbstverständlich.
Wir hatten aber im Vorfeld schon wirklich viele Bauten von verschiedenen Bauträgern besichtigt und auch mit den Bauherren gesprochen. Bei HvH hatte keiner von Problemen berichtet (und auch hier war unser Bauleiter Gold wert, der hatte uns nämlich geraten, mit dem "Vertreter" eine Art Aufwandsentschädigung für die Bereitstellung unseres Hauses auszuhandeln ;-)).

LG

11

Vielen Dank auch für deine Erfahrungen und Tipps!

15

Hallo,

wir haben mit Baumeister Haus, allerdings noch kfw 40, gebaut - ein Dachverband mit regionalen Anbietern.

Waren mega zufrieden, zumal unsere Baustelle nicht vor Ort, sondern knapp 400km entfernt war. Wir hatten einige Bemusterung und bürokratische Termine, Baufortschritte wurden uns per Fotos mitgeteilt. Mehrmals waren wir schauen und wenn irgendwelche Fragen waren, ganz problemlos Dinge korrigiert bzw. ist bei uns, bis auf eine Bohrung in ein Kabel (nachdem die Wand tapeziert war) nichts gewesen. Das wurde mitgeteilt und gleich dazu gesagt, dass der Maler schon Bescheid weiß und in den nächsten Tagen käme, um die Tapeten abzunehmen und neu anzubringen... Alles tippitoppi.

Geh mal auf die Seite, da kannst Du Beispeilhäuser sehen, allerdings kann man individuell planen.

LG