An alle Kryo-Damen !

Hallo !

Ich starte demnächst meine letzte (:-() Kryo und frage mich nun, welcher Zyklus für so etwas gut ist. Ich habe einen Zyklus mit Mittelschmerz und einen ohne, immer schön im Wechsel. Ich weiss, dass der Eisprung ja mittels hcG künstlich ausgelöst wird, aber ist es für eine Kryo nicht wichtig, einen natürlichen Eisprung gehabt zu haben, damit die Hormone für die Einnistung dann auch stimmen ? Wie kann ich mir sicher sein, dass einer stattgefunden hat ?

Wie sind da eure Erfahrungen ??

Danke, Lavendel (die sich bei ihrem letzten Versuch sicher sein will, das richtige zu tun)

1

Laich hatte meine Kryos ohne Auslösen. Da gibt's ne Studie, dass das ohne Auslösen besser wäre. Ich hatte meine ES mit Tempi und Ovus bestimmt. 1 Tag nach ES wurde aufgetaut.

2

Hm, bei mir wurd da gar nix ausgelöst, warum auch, das Ei springt doch eigentlich von alleine. Ich mußte mehrfach zur Blutentnahme, da wurden dann die Hormone gecheckt und auch 2 oder 3 mal zum Ultraschall, da wurd nach der Eizellreifung geschaut. Als das alles gepasst hat, wurd genau ein Tag nach dem natürlichen Eisprung aufgetaut (hat übrigens genau mit dem Mittelschmerz zusammengepasst, ich spür das immer :-) ) und am Tag 5 nach dem natürlichen Eisprung hab ich die Embryonen zurückbekommen. Selber hab ich da gar nix machen müssen, keine Ovusticks oder so, warum auch, dafür bin ich ja in einer Kiwupraxis, da erwarte ich auch, dass das ordentlich per Blut und Ultraschall überwacht wird.

Es hätten Blastozysten sein sollen, leider waren es "nur" eine Morula und ein Vielzeller, an Tag 5 also etwas hinterher. Anfangs sah es auch gar nicht gut aus, der HCG-Wert war total im Keller, aber dann war ich doch schwanger #verliebt und mein kleines Eisbärchen ist jetzt schon fast 28 Monate alt.

Also, ich drück die Daumen, dass es klappt.

LG Vanillekipferl

3

Ich hatte das selbst so gewünscht. Also den ES selber bestimmen. US und BT hatte ich 1x nach dem ES. Hatte genau gepasst.

5

Na, dann passts ja :-) Ich fands nur komisch, man zahlt so viele 100 oder sogar 1000 von Euro, da wäre mir das ganze mit solchen Methoden viel zu unsicher :-), noch dazu, wo ja einen Tag nach dem Eisprung schon aufgetaut wird. Da stelle ich mir die genaue Beurteilung sehr schwierig vor, wenn man keine Vergleichsdaten von den vorherigen Tagen hat. Aber kann ja jeder machen, wie er will.

4

es gibt solche und solche studien...es gibt immer wieder welche die natürlich behaupten, die jeweilige variante wäre die bessere.
gäbe es tatsächlich durch irgend ein bestimmtes vorgehen vorteile, würde das doch immer auch so gehandhabt.
warum sollten praxen vorgehen bevorzugen, die weniger erfolgreich sind...

eine kryo im spontanzyklus ohne auslösen ist vielleicht die bio-variante - auslösen kann aber auch den letzten kick für eine gute gebärmutterschleimhaut bringen...
auch eine kryo im künstlichen zyklus bringt gleich gute ergebnisse.

lg

6

"warum sollten praxen vorgehen bevorzugen, die weniger erfolgreich sind..."

Was jetzt erfolgversprechender ist, weiß ich nicht, aber durch unsere Kiwu-Geschichte kennen wir mittlerweile viele Paare mit KB und ich kann sagen, dass es einige Praxen gibt, die nicht nur das machen, was wirklich Sinn macht, sondern, erstmal alles ausschöpfen, was geht, um Geld zu verdienen.

Am besten ist es echt, sich die Statistiken (mehrerer Jahre) genau anzusehen, und auch, wie viele Paare pro Jahr behandelt werden und dann abzuwägen. Wirklich guten Praxen eilt auch ein entsprechender Ruf voraus, genauso, wie denen, die nicht so wirklich erfolgreich sind,

7

Ich denke es kommt eher auf den richtigen Embryo an, nicht auf die Vorbereitung im Kryo Zyklus.

weiteren Kommentar laden