Azoospermie - Blut-/ Hormonwerte und Genektik in Ordnung

Hallo liebe Community,

erstmal möchte ich meinen Dank in diesem Forum aussprechen für all die lieben Antworten und den Rückhalt. Es tut gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.

Mein Mann hat nach einem Jahr erfolglosem Üben im Sommer diesen Jahres die Diagnose Azoospermie erhalten. Beide Spermiogramme ergaben, dass sich keinerlei Spermien in seinem Ejakulat befinden.

Seine Blut- und Hormonwerte waren alle in Ordnung.

Wir hatten heute wieder einen Termin. Die Genetikuntersuchung hat ergeben, dass die beiden Gendefekte nicht vorliegen.
Allerdings wurde nicht auf das Klinefelter-Syndrom hin getestet (47 Chromosomen, XXY). Nun habe ich Sorge, ob es das sein könnte.

Jetzt bleibt nur die TESE. Ende des Monats haben wir erneut einen Termin, bei dem die weiteren Maßnahmen besprochen werden.

Ich habe solche Angst, dass nichts gefunden wird. Wenn irgendetwas da wäre, käne ja was raus. Und eine Verstopfung der Samenleiter hätte man ja bestimmt ertastet oder auf dem Ultraschall gesehen.

Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht? Also, dass ALLES unauffällig war, aber trotzdem keine Spermien da waren.

Bearbeitet von Sharisade
1

Hi du,

Wir hatten ja schon mal geschrieben.

Also erstmal: es ist eine super Nachricht dass alle hormonwerte und Genetik in Ordnung ist das steigert eure Chancen dass bei einer TESE was gefunden wird enorm!
Klinefelter hätte man bei den Hormonen sofort gesehen und auch in der Genetik wäre das aufgefallen das ist ja ein Chromosom zu viel das fällt schon auf ^^

Und eine Verstopfung der Samenleiter hätte man im US wahrscheinlich nicht gesehen.

Ich weiß das ist furchtbar schwer auszuhalten diese Ungewissheit aber es ist noch nicht vorbei der Weg für euch es gibt noch Optionen.

2

Hallo Chous-Queen,

danke für deine schnelle Antwort!

Das Problem ist, dass ich den Arzt noch gefragt hatte, ob auf Kleinefelter-Syndrom hin untersucht wurde. Er meinte dann nein und dass bei meinem Mann ja auch alle Werte und auch äußerlich alles ok sei.

Ich habe halt Angst, dass es eine Ursache ist, die man nie herausfinden wird und sein Körper wohlmöglich einfach keine Spermien produziert bzw. produzieren kann.

4

Ja wie schon gesagt, man muss das nicht gesondert untersuchen das mit den Klinefelter Syndrom wäre bei den Hormon Untersuchungen die ihr schon hattet aufgefallen.

Dass es eine Ursache gibt, die man nicht rausfindet kann schon sein. Es gibt auch genetische Gründe, die beispielsweise nicht bei den genetischen Untersuchungen die es aktuell gibt auffallen würden oder eben einen ganz anderen Grund.
Aber der Grund ist ehrlich gesagt auch gar nicht so relevant in diesem Fall finde ich. Es gibt manche genetischen Befunde wo es dann beispielsweise gar keinen Sinn mehr macht ne TESE aber das ist bei euch ja nicht so. Wichtig ist ob bei der TESE was gefunden wird oder nicht.

weiteren Kommentar laden
3

Ich kann dir nur von uns berichten...alles in Ordnung, aber TESE negativ.

Bei der Biopsie kam dann die Diagnose Sertoli Cell Only Syndrom. Ich drücke euch die Daumen 🍀

6

Ohje verstehe. Ich habe mich mal eingelesen. Das kannte ich auch noch nicht.

Danke dir, das ist sehr lieb!

5

Hi,
ja hier bei uns.
Alle Werte in Ordnung, Genetik unauffällig, sportlich keine Drogen oder Medikamente.
Keiner weiß warum.
Bei der Tese kamen dann 10 Proben raus.
Der Arzt meinte er hat alles gegeben.🙈
Haben 4 Icsi s gebraucht bis es geklappt hat.
Drücke euch die Daumen 🍀

7

Hey Julia,

Es freut mich sehr, dass es bei euch geklappt hat!

Ich habe leider nur wenig Hoffnung. Selbst wenn man etwas findet, ich bin fast 37. Das kommt noch dazu.

Ich fürchte, das wird nichts mehr. 😔

9

Hey,
ich habe auch oft gedacht es wird nichts mehr, kann dich da verstehen.
War auch schon 38 mit schlechtem AMH.
Vorallem braucht man Geduld, leider.

Liebe Grüße Julia

weiteren Kommentar laden