Fahrgestell für Babyschale?

Hallöchen,

ich hab einen Kinderwagen geschenkt bekommen, allerdings fehlt einer der Babyschalen-Adapter und ich möchte mir für Kurzstrecken doch die Option offen halten, die Babyschale auch mal kurz schieben zu können. Dass das Baby nicht dauernd in der Schale liegen soll, ist mir natürlich klar.
Nun bin ich gerade dabei herauszufinden, ob es die Adapter noch zum Nachkaufen gibt, da es sich allerdings um ein Kinderwagenmodell handelt, das gar nicht mehr auf dem Markt ist, hab ich da wenig Hoffnung und schaue daher nach einer Alternative. Zumal ich auch nicht weiß, ob mein neues Babyschalenmodell mit den alten Adaptern (ca. 7 Jahre) überhaupt noch kompatibel sind. Den Wagen will ich behalten, es geht nur um einen fahrbaren Untersatz für die Babyschale.

Habt ihr da eine Idee?
Auf Kleinanzeigen bin ich mittlerweile bei "Quinny Zapp"-Gestellen gelandet, die man recht günstig gebraucht bekommt, die nächste allerdings in 80km Entfernung ... und da ich ehrlicherweise keine Ahnung hab, ob das überhaupt sinnvoll ist, wollte ich mal nachfragen, ob ihr da irgendwelche Tipps habt. Zumal das ja eigentlich ein ganzes Buggymodell zu sein scheint, von dem man auf Kleinanzeigen nur das Gestell erwerben kann - da frag ich mich auch, ob ich dann nicht gleich nach dem Buggy schaue, der irgendwann für Urlaube etc. ja auch nützlich wird.

Ein Zweitgestell fände ich nicht schlimm, hab einen sehr geräumigen Kofferraum, wo das problemlos reinpassen würde, aber die Frage ist eben, welches und zu welchem Preis. Hab eine MaxiCosi Pebble 360, falls das noch besondere Relevanz hat... :)

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo!

Ich rate dir, auf den Quinny zu verzichten, total instabil und schwer aufzuklappen.
Ich habe den extra für Nr. 2 gekauft, weil man ihn gegen die Fahrtrichtung nutzen kann.
So ein doofes Ding, der taugt nur als Puppenwagen und selbst da nimmt Nr. 2 lieber das
Teil von ihrer Schwester.

Wir hatten als Maxi-Taxi den Buggy Mila von Maxi Cosi und waren super zufrieden.
Ich fürchte aber, dass es den auch nur noch gebraucht gibt und du dafür
ebenfalls ´nen Adapter benötigst. Im Zweifelsfall wendest du dich an den Hersteller.

In dem Buggy hat Nr. 1 übrigens noch mit 4 Jahren ihren Mittagsschlaf gemacht,
seit 6 Jahren nutzen ihn die Puppen oder er karrt uns das Picknick und das SUB
an den Badesee. War ein Spontankauf, den wir nie bereut haben.

Alles Gute,
Gruß
Fox

2

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

3

Bei uns waren wagengestell und babyschale blöderweise nicht kompatibel, weshalb ich mir auf strollme einen wagen + adaptern geliehen habe. Kostete für 3 Monate 90€.

4

Hallo,

das Gestell vom Vision X von Hauck kann man separat kaufen, ist nicht all zu teuer und es gibt direkt von hauck passende Adapter zu kaufen.

Das nutzen wir als Einlingswagen, wenn ich mal nur mit einem Zwilling unterwegs bin.

Lg 🙋‍♀️