wie lange habt/wollt/werdet ihr einen Schlafsack nutzen?

Hallo,

eine Freundin vonn mir sortiert Schlafsäcke aus.
Ihre Tochter ist etwa ein Jahr älter als meine.

Sie Frgate ob ich ihr welche abkaufen will, in gr. 110cm.... und ich frage mich grade *lohnt sich das*

Aktuell ist meine Tochter 72/73cm groß und trägt Schlafsäcke in gr. 90cm.
Bis sie dort nicht mehr reinpasst wird sie wohl mindestens 15-18 Monate alt sein.

Ich weiß auch garnicht wie lange man im allgemeinen Schlafsäcke verwendet.
Also das erste Jahr nutzen wir auf jeden Fall welche, vermutlich bis die 90er nicht mehr passen.
Also etwa 1,5 Jahre....aber dann?

"Schon" auf eine Decke umsteigen oder doch nochmal eine Größe Schlafsäcke kaufen.
und Braucht das Kind unbedingt eine "Kinderdecke" als öh 130x90 cm (?) oder geht auch direkt eine "normale" Decke davon haben wir nämlich noch 3 doof rumliegen.

Also spätestens wenn die kleine tagsüber Trocken ist werden wir auf eine Decke umsteigen, aber bis das soweit ist wird sie vermutlich etwa 2 / 2,5 Jahre sein.

Wie lange besteht denn die Gefahr das die kleinen sich die Decken unbewusst übers Gesicht ziehen und ggf. ersticken oder extrem überhitzen?

Wie handhabt ihr das bzw habt es evtl bei älteren Geschisterkinder gehandhabt?

Liebe Grüße
und eine gute Nacht sowie einen schönen Wochenstart

Julie

wie lange wollt ihr Schlafsäcke nutzen?

Anmelden und Abstimmen
1

Mein sohn ist jetzt 11 monate und ich nutze sie wieder. Die ersten 4 wochen hatten wir welche, dann bekam er ne decke. Jetzt zieh ich ihm wieder schlafsäcke an, denn er lässt die decke nicht mehr drauf und war morgens immer eiskalt. Ich werde sie jetzt nutzen, bis er versteht, dass die decke drauf bleiben muss. Also für uns lohnen sich die großen schlafsäcke auf alle fälle.

15

Hallo

Meine beiden haben mit ca 2 - 2,5 Jahren zur Decke gewechselt.

LG

2

Hallo,#
ich hatte bei meinen Jungs (3 Jahre Altersunterschied) sogar noch 130er Schlafsäcke, allerdings ist es ja so, dass wenn sie schlafen, auch mal die Füße ausstrecken und dann mehr Platz brauchen, als sie eigentlich groß sind (falls Du verstehst, was ich meine)....meine beiden haben ihren Schlafsack bis 1,5/2 Jahre getragen und sind dann direkt auf eine normale Decke umgestiegen - das hat prima geklappt!

Trocken war der eine dann it 2 1/4, der jüngere Bruder aber erst mit 3 3/4...

LG

Andrea

3

Mein Sohn hat bis zum 3. LJ mit Schlafsack geschlafen. War gemütlich und unheimlich praktisch. Ich brauchte nachts nicht aufstehen, um ihn zudecken und keine Angst haben, dass er sich die Decke über den Kopf zieht.
Als er mit 3 Jahren anfing nachts/morgens alleine zur Toilette zu gehen, haben wir die Decke eingeführt.
Meine kleine Tochter wird auch so lange wie möglich im Schlafsack schlafen.

LG puschelwuschel

4

Hallo,

meiner Erfahrung nach kannst du die ruhig abkaufen... deine Kleine ist ja schon recht groß und wird bestimmt bald Richtung 80 cm wachsen... dann sind die 90iger Schlafsäcke zu klein (fand ich). Meine Tochter ist 19 Monate und mit ihren 77 cm zwar recht klein aber wir nehmen trotzdem schon die 110er weil ich finde, sie hat mehr Platz darin... eine Decke hatten wir eingeführt, als sie sich ihre Kuscheltiere von selbst vom Kopf zog (mit etwas 9/10 Monaten), damit hat sie auch ne Weile geschlafen, aber dann fing sie an (im Winter) sich immer wieder aufzudecken und das ging ja nicht... also wieder Schlafsäcke... jetzt lässt sie sich den Schlafsack manchmal nicht anziehen, dann bin ich aber die ganze Nacht damit beschäftigt, ihr die Decke wieder drüber zu ziehen....

Also zwei kannst du denk ich nehmen und dann mal abwarten wie es läuft :)

vGr

20

hey, danke dir.

recht groß?
irgendwie sagt jeder sie ist recht groß nur der arzt meint dauernt sie ist zu klein aber vorallem zu dick #kratz
sie ist jetzt auf den tag genau 7 monate alt, weißt du noch wie groß deine da in etwa war?

LG

24

Ja, sie ist recht groß für 7 Monate aber ich finde groß und dick in dem Alter ist schwer zu sagen... meine Maus ist außerdem kein Vergleich, da sie bei ihrer Geburt nur 44 cm war. sie ist jetzt ca. 77/78 cm groß, sie ist jetzt reichlich 19 Monate. Unser Neffe ist mit seinen 5 Monaten nun fast 70 cm und der andere mit seinen 10 Monaten ist genauso groß und wiegt schon 1kg mehr als sie. In dem Alter würde ich zwar auf meinen Arzt hören, aber genauso abwarten...

Wenn du sie anständig ernährst, gibts jetzt keinen Grund zur Panik würde ich sagen :)

Und 110 cm Schlafsäcke kannst du nehmen, nur sollte der Kopf nicht reinrutschen. So ne Decke und ein kleines Kissen kannst du auch da haben, wird ja irgendwann gebraucht... bei uns liegt es so lange in der Schublade...

weiteren Kommentar laden
5

Etwa 2 Jahre, dann eine normale, große Bettdecke.

Ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat, ob das Kind tagsüber trocken ist?!

LG

21

hallo,

wenn das kind tagsüber trocken ist, dann versuchen wir natürlich das das kind nachts auch trocken wird. da finde ich es denkbar ungünstig einen schlafsack zu verwenden. bis das kind sich da rausgeurschtelt hat und im halbschalf dann die hose runter hat und im halb dunkeln das töpfchen gefunden hat oder bis zum klo ist (was "auserhalb" der wohnung liegt) dann vergeht etwas zeit und ich kann mir nicht vorstellen das ein kind was aufwacht weil es pipi muss noch ewig die geduld hat am reißverschluss rumzufummeln. bis das ding auf und aus ist ist wahrscheinlich alles in die hose gegangen. ich denke dann wäre es deutlich praktischer eine decke zu verwenden.

zumal ich ja nicht sagen kann wann meine tochter tagsüber trocken wird.
ich war mit 1,5 tagsüber trocken aber auch nur weil ich im sommer nach meinem 1. geburtstag immer halbnackt rumlaufen konnte und das lästige ausziehen damit wegfiel.

wenn meine tochter 1 wird ist es arschkalt draußen und bis zum sommer vergehen noch ein paar monate und trockenwerden ist ja nicht grad in 2 wochen abgehandelt.

naja wird sich zeigen.

danke dir und LG

25

Naja, nachts trocken werden ist ja nichts, was sich irgendwie beeinflussen ließe. Und passiert meist irgendwann zwischen 4 und 6 Jahren, oft in jahrelangem Abstand zum trocken werden tagsüber.

Insofern wird sich da das Schlafsack- Thema längst erledigt haben.

LG

6

Hallo!

Philipp ist jetzt 1 Jahr alt und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er bald mit einer Decke schlafen kann. Er bewegt sich ständig beim schlafen und ich kann mir nicht vorstellen, dass er zugedeckt bleibt. Außerdem schläft er sehr gerne im Schlafsack. Wir werden die Schlafsäcke solange nutzen wie es nur geht! Dann bin ich mir sicher, dass es ihm schön warm ist!

Lg

sweti84

7

Das trocken sein hat für mich keinerlei Einfluss. Denn nachts trocken sein dauert meist nich länger und das wiederum beinhaltet, dass das Kind dann selbst aus dem Bett steigen kann, um aufs Klo zu gehen. Was meiner mit 21 Monaten nicht alleine und selbstständig könnte.
Mein Sohn ist 21 Monate. Er trägt seit einigen Monaten (4?) den 90er/ 110 er Schlafsack. Ich denke noch überhaupt nicht an Decke, da max sie jedesmal wegstrampelt. Er hat zum Mittagsschlaf eine ubd liegt immer nach kurzer zeit frei da.

Nachts geh ich nicht nach ihm gucken und kann ihn nicht jedesmal zudecken. Ubd demnächst wird's wieder kalt. Und zudecken kann er sich selbst auch nicht.
Einzige logische Schlussfolgerung: Schlafsack :-) ist für beide Parteien die beste und wärmendste Lösung :-p

Ich würde nach Bedarf kaufen, wenn es soweit ist. Werde jetzt demnächst wahrscheinlich n wärmeren Schlafsack holen.

Lg Alex

8

Wir haben die Schlafsäcke bis zum 1. Sommer benutzt wo es dann zu warm war... da war sie so 7-8 Monate alt.
Im Winter wollte sie dann keinen mehr, war aber auch kein Thema für mich

9

Unsere Große hat im Schlafsack (Größe 110) geschlafen bis sie ein neues Bett bekommen hat. Da war sie fast 3,5. Bis dahin hat sie im Gitterbett geschlafen und konnte nicht alleine aufstehen.

Bei dem offenen Bett war mir das mit der Treppe zu gefährlich, sie konnte die zwar mit Schlafsack hoch und runter gehen, aber nachts im Halbschlaf war mir das zu heikel.

Mit dem trocken werden hatte das nichts zu tun, das kam aber kurz danach.

22

hallo,

für mich hat das schon was mit dem trocken werden zu tun.
denn wenn sie tagüber trocken ist, werden wir logischerweise das auch veruschen nachts hinzukriegen.
wenn sie nachts mal muss. wird es für ein kleinkind wohl schwer sich aus einem schlafsack zu befreien zum klo oder töpfchen zu kommen und dann die hosen aus oder runter zu ziehen.

die kleinen merken ja nicht ewigkeiten vorher wann sie müssen das lernen sie ja erst. aber ich stelle mir das einfach zeitlich etwas eng vor wenn sie sich noch aus dem ding friemeln muss, das im halbschlaf und im halbdunkeln.

naja die zeit wirds zeigen. die frage ist auch wann sie überhaupt trocken wird die tochter einer bekannten war mit 1 schon trocken. ich selber war mit 1,5 tagsüber und nachts "erst" kurz nach dem 2. geburtstag trocken. eine andere bekannte, deren kinder waren etwa mit 3,5 und 4,5 trocken dann aber tags und nachts recht gleichzeitig.

das kann man ja aber schlecht planen wann ein kind gefühl für diese bedürfnisse entwickelt.

LG