Roller wird ständig geklaut

Guten Morgen,
Ich habe seit Wochen ein Problem. Vielleicht übertreibe ich auch?

Es geht darum das mein Sohn mit dem Schulbus fährt und somit das Rad benutzt.
Wenn er von uns geholt wird, fährt er mit dem Roller zur Haltestelle.
Leider entwendet ein Kind diesen dann jedes Mal.
Er liegt dann in Wiesen, am Bach oder generell in der nähe bei uns und dem Neubaugebiet.
Der Ständer war schon locker und er sieht immer aus wie Sau!
Bis jetzt haben wir ihn immer gefunden.
Letztens hab ich ihn nicht gefunden und bin bis zur Schule meines anderen Sohnes gefahren und siehe da da stand er im Fahrradständer.
Wir haben ihn natürlich mitgenommen und am nächsten Tag sind wir früher los um zu schauen wer den Roller nimmt.
Wir waren leider zu spät!!!
Sind zur Schule aber da stand er nicht sondern lag in der Nähe als hätte derjenige sich nicht getraut nochmal den "ganzen" Weg zu nehmen.

Leider haben wir noch nicht herausgefunden wer es ist. Heute erster Tag nach den Ferien hab ich mich auf die Lauer gelegt aber es hat so geregnet, chance verpasst.


Wie würdet ihr reagieren? Das Kind direkt ansprechen oder zur Mutter gehen?
Wie gesagt er ist ja auch meist so dreckig oder auch beschädigt.

Entschuldigung schon mal für den langen Text
Danke euch

2

Und das andere Kind knackt jedesmal das Schloss? Oder steht der Roller ohne abgeschlossen zu sein dort für jedermann zur Verfügung?

1

Unsere Kids schließen den Roller immer mit einem Schloß an .
Bisher war der Roller noch nie weg.

Auch im Urlaub nicht.

3

Wenn es wirklich ein Kind ist muss es ja ein Talent haben in Schlösser knacken.

Oder schließt dein Sohn Ihn nicht ab? Dann ist das natürlich sehr fahrlässig und im Grunde, auch wenn es sich doof anhört, selbst Schuld.

Montiert ein Schloss dran und dann muss er Ihn immer abschließen.

4

Vielleicht ein besseres Schloss anbringen?

Woran kettet ihr denn den Roller? Vielleicht eine andere Stelle zum anschließen suchen?

Ansonsten das andere Kind beim Supertalent anmelden. Als Superknacker.

5

Ich würde mein Kind anhalten den Roller anzuketten oder zusammenklappen und mitnehmen. Dein Sohn ist dafür verantwortlich.
Sonst ist der Roller vielleicht mal in ganz anderen Händen.

6

Bevor ich ein anderes Kind anspreche, würde ich mir Gedanken darüber machen, wie IHR das vermeiden könnt. Macht es nicht das eine Kind, dann eben ein anderes. Willst du alle Mamis drauf ansprechen?

- was habt ihr für ein Schloss? Da aufrüsten?
- Kind nochmal erklären wie man das Schloss sicher nutzt
- Roller zusammenklappen und mitnehmen

Oder läuft da ein Kind täglich mit einem Bolzenschneider durch die Gegend? Dann stellt sich die Frage, warum es „nur“ den Roller klaut.

Ich vermute mal, ihr sicher nicht (richtig). Das kann man ganz simpel regeln. Ohne sich aufzuregen. Ohne unnötig Drama zu machen. Ohne sich auf die Lauer zu legen.

7

"Leider haben wir noch nicht herausgefunden wer es ist."

"Das Kind direkt ansprechen oder zur Mutter gehen?"

Welches Kind und wessen Mutter willst du ansprechen?

Abschließen, wie schon mehrfach gesagt.




"Es geht darum das mein Sohn mit dem Schulbus fährt und somit das Rad benutzt.
Wenn er von uns geholt wird, fährt er mit dem Roller zur Haltestelle." - Verstehe ich nicht. Fährt er jetzt Rad oder Roller? Und warum fährt zur Haltestelle, wenn ihr ihn doch abholt?

Bisschen konfus oder ich bin noch im Ferienmodus...

17

Nee ich hab es auch nicht verstanden 🙈😂

Aber egal ob Rad oder Roller - ich würde es auch anschließen.

26

Und warum nutzt er das Rad, weil er Bus fährt?

Also nein, ich hab es auch nicht verstanden.
Irgendwas fehlt da/ macht keinen Sinn.

8

Ich glaube, du bist zu gut für diese Welt :-)

Ich bin früher mit dem Fahrrad zur Schule und überall anders hingefahren. Wenn ich eins gelernt habe, dann dass man alles, egal was, anschließen muss. Die Leute klauen dir alles, was nicht niet- und nagelfest ist und wenn sie es nicht klauen können, zertreten sie dir alles.

Von daher meine wichtigsten Punkte:

1. Nie das teuerste Modell kaufen und mitgeben
2. Schloss anbringen und immer anschließen
3. Kein billiges Zahlenschloss, sondern ein vernünftiges für mindestens 20 Euro, bei teuren Fahrrädern für noch deutlich mehr Geld.
4. Bei Fahrrädern auch das Zubehör anschließen oder abnehmen. Das gilt vor allem für abnehmbare Lampen und Sattel, aber auch für einen etwaigen Fahrradkorb (für den reicht ein günstiges Schloss, mit dem er am Gepäckträger befestigt wird).
5. Immer damit rechnen, dass das Fahrrad oder in diesem Fall der Roller nicht wieder mit nach Hause kommt oder demoliert wird.

Damit bin ich in meinem Leben bisher sehr gut gefahren und habe die schlimmsten Beschädigungen vermeiden können. Seit mir in Hamburg mein Fahrrad geklaut wurde, lasse ich meins auch nirgendwo mehr lange stehen und habe für etwaige Fahrten zur U-Bahn ein günstiges gebrauchtes Rad, was mich 50 Euro gekostet hat.

Du kannst leider kein Fahrrad oder einen Roller irgendwo unangeschlossen stehen lassen. Traurig aber wahr.

9

Hi,

schließt ihr den Roller denn nicht an? Dann braucht ihr euch nicht zu wundern. Dann wird das auch wahrscheinlich nicht nur ein Kind sein, sondern mehrere, daher auch immer mal an verschiedenen Stellen.

Ordentliches Schloss dran und gut ist.
Und wie macht ihr das überhaupt? Er fährt mit dem Roller zur Haltestelle und dann holt ihr ihn von der Schule ab mit dem Auto und was ist dann mit dem Roller? Bleibt der an der Haltestelle oder holt ihr den dann auf dem Rückweg?
Ich würde ihn einfach zu Fuß zur Haltestelle schicken, dann ist das Problem gelöst, oder eben ein Schloss dran machen. Zahlenschloss am besten.