Hilfe bei der Entscheidung

Hallo, wir verzweifeln immer noch ein wenig.
Das sind die Namen, auf die wir uns jetzt gut einigen konnten,aber die könnten auch ziemlich kompliziert sein.
Deshalb sagt bitte nicht nur, ob euch die Namen gefallen, sondern vor allem, ob ihr glaubt, dass man in Deutschland damit klarkommt.
Ich habe die Aussprache zur Sicherheit dazu geschrieben.

Gaspar (gas*PAR*)
Josué (schosu*Ä*, also J wie das zweite G von Garage)
Breno (*BRE*nu)
Esdras (*ES*dras)

Safira (ßa*FI*ra)
Adriele (adri*E*li, wir könnten auch Adrielly schreiben)

1

Gaspar: Das ist der einzige Name, den ich ohne die Erklärung richtig ausgesprochen hätte. Den Namen finde ich okay. In Deutschland besteht Verwechselungsgefahr mit Caspar und Jasper/Jaspar. Ansonsten denke ich nicht, dass er Probleme bereitet.

Josué: Das hätte ich Jo-su-E ausgesprochen. In Deutschland müsste man das dauernd buchstabieren und die Aussprache korrigieren. Deswegen würde ich den Namen nicht vergeben. Ist das ein Jungenname? Mich erinnert das an den spanischen Namen José.

Breno: Das hätte ich Bre-no ausgesprochen. Man könnte es für einen Tippfehler von Bruno halten. Auch hier denke ich, dass man das dauernd buchstabieren und die Aussprache korrigieren müsste, was für mich ein no go ist.

Esdras: Wie bitte? Sorry, aber ohne den Kontext hätte ich das überhaupt nicht als Vorname erkannt. Damit tut man seinem Kind wirklich keinen Gefallen!

Safira: Mein Geschmack ist es nicht, aber der Name ist vergebbar. Ich würde davon ausgehen, dass die meisten Leute ihn mit "S" am Anfang aussprechen.

Adriele: Das erinnert mich total an Arielle und so, bloß mit einem zusätzlichen "d" hätte ich es auch ausgesprochen. Ich denke, dass man den Namen auch dauernd erklären müsste.

Bearbeitet von Clouddancer
2

sehe es genauso wie du und hätte auch Gaspar als einzigen richtig ausgesprochen.

3

Hallöchen 🤗

Stimme dir da ebenfalls zu! 👍

An "Selmani": Auch wenn die meisten Namen höchstwahrscheinlich französischen Ursprungs sind (außer Safira?), finde ich manche nicht so vorteilhaft (bzgl. Aussprache) in DE. Man müsste es von Anfang an eben klarstellen. Sollte ein französischer Familienhintergrund/-name vorliegen, kann ich eure Auswahl natürlich verstehen.

Ich stimme für Gaspar und Safira - obwohl Adriele auch vergebbar wäre.

Liebe Grüße 🥰

weitere Kommentare laden
7

Gaspar (gas*PAR*)
=> hätte ich intuitiv so gesprochen, wie gewünscht. Wäre mir aber bei "ich bin gas-PAR" unsicher, ob ich nicht Gaspard schreiben müsste. Wenn ihr in Richtung der französischen Grenze wohnt, würde ich das beachten.
=> Finde ich hübsch. Stark und gleichzeitig elegant. Besonders, aber nicht abgedreht. Hat was.

Josué (schosu*Ä*, also J wie das zweite G von Garage)
=> Hätte ich intuitiv "schosü-EE" oder "chosu-EE", also Französisch oder Spanisch, gesprochen. Portugiesisch liegt mir irgendwie immer nicht so nahe ...
=> Finde ich klanglich hübsch, ist aber mit sehr vielen Erklärungen verbunden und mein Eindruck, wenn ich an die Jacquelines, Jérômes etc. denke, die ich kenne, wird das J ganz häufig "Dsch" gesprochen.

Breno (*BRE*nu)
=> Auf das U wäre ich nicht gekommen. Das muss man erklären - auch in der Schreibweise
=> Klanglich finde ich ihn hübsch. Durch die Nähe zu Bruno und Benno sehr vertraut, aber trotzdem ungewöhnlich.

Esdras (*ES*dras)
=> klingt sehr theologisch für mich. Der lateinische und griechische Esra - kenne ich so nur aus der Theologie. Für mich nicht stimmig, weil ich mich immer frage, warum sie da das D reingebastelt haben, das holpert für mich.
=> Die Aussprache und Schreibweise sind für mich klar.

Safira (ßa*FI*ra)
=> Intuitiv spreche ich das S weich wie Sara. Das wird man ggf. verbessern müssen, aber die Schreibweise ist klar.
=> Finde ich hübsch. Besonders, aber hat man doch mal gehört.

Adriele (adri*E*li, wir könnten auch Adrielly schreiben)
=> Klingt hübsch. Elegant, aber durchs I auch etwas niedlich - durchs D wieder stärker.
=> Die Aussprache wird man oft erklären müssen, die Schreibweise auch. Aber Adrielly sieht für mich irgendwie billig eingedeutscht aus. So auf einer Stufe mit Emely und Mailo ... Dann lieber erklären.


Am unkompliziertesten finde ich Safira und Esdras. Am schönsten Adriele und Josué.
Meine gesunde Mitte aus "klingt schön" und "ist unkompliziert" wären für mich Safira, Breno und Gaspar.

9

Kann ich so unterschreiben.

Ich finde Josué und Adriele richtig schön. So wahnsinnig kompliziert auszusprechen ist das nicht. Das sagt man es mal und gut ist. Manchmal ist das tatsächlich leichter wie zb ein „einfacher“ Name wie Philipp/Jannik/Tillmann wo niemand weiß, wie das geschrieben wird und keiner sich die Mühe macht, sich das zu merken :)

Ich würde euch gerne ermutigen wollen, nicht so wahnsinnig viel auf die Deutschen und ihre Aussprache zu geben. Viele Einwanderer (zb Inder) geben Ihren Kindern alle möglichen hier ungewöhnlichen Namen. Man kommt hier damit schon klar. Die ganz alten vielleicht nicht, aber Großteil doch schon.

14

Vielen Dank!

weiteren Kommentar laden
8

Ich finde alle Euere Jungennamen toll, denke aber, dass die korrekte Aussprache von "Josué" ständig erklärt werden müsste und dass das Euer Kind mit der Zeit nervt. Mein Favorit wäre "Esdras", gefolgt von "Gaspar".
(Zu den Mädchennamen kann ich nichts sagen, weil ich sie klanglich beide nicht so schön finde.)
Alles Gute für Euch!

15

Danke!

10

Safira oder Saphira finde ich schön und gut vergebbar.

Gaspar denke ich eher an einen Phonetisch geschriebenen Caspar und fände ich in der „C“ Variante auch tiptop vergebbar

16

Danke. Wir wollen schon Gaspar nehmen, es klingt ja schon ziemlich anders.

11

Adriele finde ich wunderschön. Die Aussprache müsst Ihr sicher häufiger erklären, aber schwer zu merken (und umzusetzen) ist es nicht. Safira ist für mich ein Auto von Opel (in abgewandelter Schreibweise) und als Mädchenname ein bisschen zu "tiffy" - die kleine Schwester von Serafina.

Bei den Jungs mag ich Gaspar - ich hätte den Namen intuitiv auf der ersten Silbe betont, aber auch diese Aussprache kann man lernen. Bei Josue hätte ich das J spanisch gehustet, das portugiesische J gefällt mir deutlich besser. Der Name ist sehr schön, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich ihn nicht zu weich finde...Esdras gefällt mir nicht, bei Esdras und Breno müsst Ihr damit rechnen, dass den in Deutschland kaum jemand richtig aussprechen kann - ich gehe davon aus, dass das R gerollt wird.
Für mich ein ganz klares Ja für Adriele, und bei den Jungs Gaspar oder Josue

17

Vielen Dank.
Ja, das R ist ein Problem, aber wenn wir das auch noch beachten, dann bleiben keine Namen mehr übrig🙈