Vorname steht fest! Zweitname gesucht

Hallo, also endlich steht der Vorname unseres zweiten Sohnes fest.
„Rian“ soll er heißen 😍.
Nun suchen wir einen zweitnamen
Eigentlich wollten wir ja Winnie nehmen weil der verstorbene Opa Winfried hieß aber ich weiß nicht ob das so gut passt 🧐 hättet ihr noch Ideen für den zweitnamen ? Liebe Grüße

2

Wenn ich mir die Anmerkung erlauben darf:
Ich würde unbedingt Ryan schreiben. Das ist einfach die viel geläufigere Schreibweise. Sowohl was prominente Namensträger angeht, als auch in Deutschland selbst (gute 88 % werden Ryan geschrieben). Ich käme noch nicht einmal auf die Idee, dass man den Namen irgendwie anders schreiben könnte.
Ich fürchte, dem Jungen wird es dann irgendwann gehen wie meinen Schwestern. Die haben eine ähnlich ungewöhnliche Schreibweise und trotz Nachsatz "nur T, kein H" (in eurem Fall dann: "I, kein Y") scheitern die meisten daran und verwenden die geläufige Schreibweise.
Die eine hat mittlerweile eine Namensänderung vornehmen lassen in die gängige Schreibweise. Die andere denkt noch darüber nach.

Winnie finde ich in der Tat ungünstig und zwar in zweifacher Hinsicht: Es ist für mich ein Spitzname und er ist für mich eindeutig weiblich.
Wenn ihr den Opa ehren wollt, würde ich auch Winfried nehmen.
Ryan Winfried ist halt stilistisch sehr verschieden, aber es geht ja auch nicht um eine besonders stimmige Namenskombination.
Oder vielleicht die englische Variante Winfred? Das klingt dann etwas harmonischer.
Oder vielleicht Win oder Fred? Ggf. Freddie, wobei das für mich auch ein Spitzname ist.

Losgelöst vom Großvater (ich bin allgemein kein Fan von Namensehrungen):
Ryan Vincent
Ryan Oliver
Ryan Elliott
Ryan Cameron
Ryan Zachary
Ryan Nicholas, Nikolas
Ryan Christopher
Ryan Benedict, Benedikt
Ryan Dominic
Ryan Cole
Ryan Barrett
Ryan Mark, Mark Ryan
Nick Ryan
Ryan Tom, Tom Ryan
Ryan Tim, Tim Ryan
Ryan Frederick, Frederik, Frederic (hätte immerhin den Friedensteil von Winfried)

3

Ich bin tatsächlich erst durch deinen Kommentar darauf gekommen, dass Rian englisch ausgesprochen werden soll 🙈

4

Rian ist zumindest eine englische und irische Variante von Ryan, alles andere ergibt keinen Sinn.

weitere Kommentare laden
1

Wieso nicht einfach Winfried? Es ist ja ein stummer Zweitname und wenn es euch um die persönliche Bedeutung geht, dann nehmt doch den Namen. Winnie finde ich da wirklich keine besonders gute Lösung…vielleicht gibt es noch andere Abwandlungen des Namens? Frieder, Friedrich?

6

Rian Winnie finde ich süß 😊

Rian Friedon
Rian Josiah
Rian Gabriel
Rian Jonas
Rian Valentin

10

Rian finde ich gut, würde ich auch deutsch aussprechen und nicht wie Ryan.

Winfried finde ich sehr viel besser als Winnie.

13

Ich würde Ryan schreiben, das finde ich leichter.

Wenn ihr den Namen vom Opa nehmen wollt, dann würde ich Ryan Winfried nehmen. Es ist ja nicht so schlimm, wenn es nicht so ganz passt.
Winnie klingt weiblich für mich.
Milomir ist übrigens ungefähr die slawische Entsprechung von Winfried. Ich weiß nicht, ob das was für euch sein könnte.
Ihr könntet auch einfach eine Bedeutung nehmen, die ihr mit ihm verbindet. Wenn er gerne gegärtnert hat, könntet ihr zum Beispiel Florian oder Florentin nehmen.

15

Bin kein Fan von so Namensehren, das Kind sollte seinen eigenen Namen haben. Wenn ihr das aber mögt, würde ich Winfried nehmen oder was Anteiliges:

Ryan Winfried
Ryan Friedrich
Ryan Frieder
Ryan Frederick

17

Wie wollt ihr Rian denn aussprechen? Ri-an, Rai-en oder Ri-en?

Vielleicht gefällt euch ja auch eine Abwandlung oder alternative Schreibweise von Winfried als Zweitname, da wurde ja schon einiges vorgeschlagen.

Winfred
Winfrid
Wynfrid
Wynfreth
Fred

Bearbeitet von Gersimi
26

Hallo,

ich mag Rian in der irischen Aussprache sehr gern. Hatte ihn vor einigen Jahren auch zufällig entdeckt und ein wenig recherchiert. Aus meiner Sicht ist er gut vergebbar, allerdings ist ein Zweitname tatsächlich schwierig.

Rian Winnie z.B. finde ich nicht so harmonisch. Da gefällt mir Winfried sogar besser.

Ich würde zu dem ausgefallenen, kurzen Erstnamen vermutlich einen klassischen, längeren Zweitnamen nehmen.

Rian Leonard
Rian Jonathan
Rian Frederik
Rian Gabriel
Rian Ferdinand
Rian Konstantin
Rian Leopold
Rian Ludwig