Darf man Pate werden mit 13 Jahren???

Hey ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

Wir würden gerne meine kleine Cousine als Patentante nehmen.
Sie ist aber erst 13 Jahre und nur zur Kommunion gegangen, Firmung ist bei denen erst mit 16 Jahren.
Kann sie trotzdem Pate werden????

LG Carmen + Nils 2,5 + Twins 28.SSW

1

Hallo Carmen

ich denke wenn sie nicht gefirmt ist,dann kannst du sie glaub ich nicht nehmen.Aber das mit dem Alter ist erlaubt,nur halt nicht jünger.


LG Mel

2

Soviel wie ich weiß, müssen die Paten gefirmt (kath.) oder konfirmiert (ev.) sein. Aber frage doch einfach mal nach. Das Alter ist nicht schlimm, unsere ist auch erst 15.

LG, Dani

3

Hallo
wenn sie nicht gefirmt ist dann kann sie nur taufzeugin werden, stehe vor diesem Problem nämlich :-)

6

Habe das grad gefunden....


http://www.geistigenahrung.org/ftopic9604.html

Da steht: Der Pate "sollte" mind. 16 Jahre sein und gefirmt.
Aber im Einzelfall kann der Pfarrer auch einen jüngeren Paten zulassen wenn ein anderer Pate die Vorraussetzungen erfüllt.
Also von daher müsste es möglich sein!

Ich werde morgen mal dahin anrufen....

LG

4

Hallo Carmen,

darf ich fragen wieso du einen so jungen Paten für dein Kind/er aussuchts?

Bei und hat ein Pate eine große Verantwortung zu tragen. Im allerschlimmsten Fall (der Tot meines Mannes und mir) werden unsere Kinder bei den Paten aufwachsen.
Ich weiß, man denkt nicht gerne an sowas. Aber ich persönlich würde mir einen Volljärigen Paten aussuchen. Und wenn du unbedingt möchtest, das deine Cousine eine wichtige Rolle übernimmt, lass sie "ersatz" Pate oder Pate "ehrenhalber" werden.
Meine Cousine ist auch kurz nach ihrer Konfirmation Patin geworden. Sie war damals 15. Allerdings ist der Bruder (23 Jahre) des Vaters Patenonkel geworden.

LG
Katrin

7

Hallo Katrin,

wir haben schon einen Sohn (Pate sind mein Bruder und meine Schwägerin).

Jetzt bekommen wir Zwillinge - sprich wir brauchen 4 Paten!!!!
Von daher kommen wir da ins schwanken - weil sooooviele die man auch im "Notfall" als Elternersatz benennen würde gibt es natürlich nicht!
Wir möchten nicht aus der Not herraus irgendwelche Freunde oder Bekannte nehmen sondern gerne in der Familie bleiben...
Wenn uns was passieren würde wäre eh klar das unsere Eltern das Sorgerecht bekommen würde und kein Pate!
Und die anderen Paten die wir vorgesehen haben sind alle schon älter, sie ist die jüngste....

LG Carmen

11

Hallo Carmen,

wenn ihr das alles geregelt habt dann sehe ich auch keinen Grund es nicht zu machen. Und ich sehe es natürlich wie du. Lieber Verwantschaft als ein Bekannter. :-D

Dann wünsche ich eine schöne Feier und drücke euch die Daumen dass sie es werden darf. :-)

lg
Katrin + Victoria *die am 08.08.08 Getauft wird*

5

ich bin mit 13 patin geworden - gefirmt wurde ich aber erst mit 15. das ging damals ohne probleme. (vor knapp 17 jahren...)

lg,

amely

8

Hi,

ich habe mich gerade mit gleichen Problem befassen müssen, die Patentanten von meinem Baby ist erst 14 Jahre:

Katholisch: Patenrechte besitzt derjenige der einer katholischen Gemeinde angehört und gefirmt ist.

sry für die schlechte Nachricht.

9

Hallo Carmen!

Also mein kleiner Bruder ist mit 10 Jahren Paten von unserem Kleinen geworden, unser Pastor hat gesagt, das machen wir schon, also würde ich mal mit Pastor sprechen, wir sind auch kath!
Der andere Pate ist volljährig!
Allerdings brauch man auch keine zwei Paten mehr, es würde auch einer pro Kind reichen, das ist geändert worden!

LG
Danny mit Robin *24.10.2007

10

Hallo,

darf ich fragen, warum Du für jedes Kind andere Paten möchtest?
Meine Brüder und ich haben alle die gleichen Paten.

Lg
Susanne

13

Hallo Susanne,

ich möchte die "Belastung" finanziell sowie auch anders aufteilen...
Sodaß wenigstens immer 2 Paten da sind die aus der Nähe kommen, die anderen 2 wohnen weiter weg...
Und es ist auch ne Kostenfrage ob man zwei Patenkinder hat oder eins....

LG Carmen

14

Hallo,

ach so, hab schon überlegt ob es eine "Vorschrift" der Kirche ist, da Ihr ja gleichzeitig 2 Kinder taufen lasst.

Bei meiner Tochter ist mein Bruder Taufpate, aber finanziell hat er sich mit Sicherheit noch nicht übernommen. Das soll nicht heißen, dass ich deswegen sauer bin oder das erwarte. Im Gegenteil, wir machen sehr viel mit ihm und seiner Freundin, heißt er ist viel um unsere Tochter rum und verbringt auch Zeit mit ihr.
Bei unserem Sohn wollen wir nun seine Freundin als Patin und den Bruder meines Mannes. Das hat aber ganz andere Gründe. Mit der Patin unserer Tochter (Schwester meines Mannes) sind wir verstritten und haben keinen Kontakt mehr. Schade, denn gerne hätte ich nochmal die gleichen Paten gehabt. Bei uns sagt man Dote und Dete, so wäre das für die Kinder gleich gewesen.

LG
Susanne

12

Hallo
Also meine Schwester ist zwar volljährig aber nicht gefirmt aber katholisch. Sie konnte ohne Probleme Patin werden.
LG jenny