Gibt es hier jemanden der mit Baby dual oder berufsbegleitend studiert?

Hallo,

gibt es hier jemanden der mit einem Baby dual oder berufsbegleitend studiert? Wie lässt sich Studium, Arbeit und Kind unter einen Hut bekommen?

Über einen Erfahrungsaustausch würde ich mich freuen!
Liebe Grüße

1

Ich studiere nicht, arbeite "nur" von Anfang an wieder, bin selbstständig. Es funktioniert gut, ist aber anstrengend.

Und dazu noch ein Studium *puh*. Mein Bruder und mein Mann haben beide berufsbegleitend studiert (ohne Kind) und sagen beide, dass es die anstrengendsten Jahre ihres Lebens waren. Mein Mann hatte jeden Abend Vorlesung, mein Bruder 3 mal die Woche. Plus vor- und Nachbereitung und lernen.

Ich würde mal so pauschal in den Raun werfen, dass es schon "irgendwie" gehen kann - gut und stressfrei und ohne fremdbetreuung eher nicht. Ausser der Papa ist zu Hause. Vom Baby wirst du eher nicht viel haben in der Zeit.

2

Hallo,
ich habe letztes Jahr zwei Monate vor meiner Schwangerschaft mit einem Fernstudium begonnen. Bis Anfang Dezember bin ich dann auch noch recht gut vorangekommen. Ende Dezember wurde unsere Tochter geboren und was soll ich sagen... seitdem bin ich erst in den letzten paar Wochen mal wieder zu etwas gekommen...#schwitz Das erste halbe Jahr war das Schlafen eine totale Katastrophe. Der Nachtschlaf wurde schlechter und schlechter und tagsüber schlief sie ganz oft nur mit Körperkontakt. Leider kommt mein Mann auch jeden Abend erst gegen 19 Uhr oder noch später nach Hause und ich war abends oft so fertig, dass ich spätestens 21 Uhr auch schon im Bett war...

Na ja, jetzt wird es langsam besser und ich komme tagsüber, während sie schläft, zumindest zu etwas. :-) Ich habe mich auch ganz optimistisch für ein Seminar Ende Oktober und eine Klausur Mitte November angemeldet. Mal sehen, ob das wirklich was wird. :-D

Für mich ist es so schon eine Herausforderung, mit der Arbeit nebenher wird es sicher nicht leichter. Aber wenn das Kind während deiner Arbeit betreut wird, macht es eigentlich keinen sehr großen Unterschied, ob man zu nichts kommt, weil das Kind einen ständig fordert, oder weil du eben arbeiten bist. ;-)

Letztendlich hängt es aber natürlich vom Kind ab. Bei einem guten Schläfer kann man sicher mehr schaffen als ich es bisher hinbekommen habe. Aber mit Stress verbunden ist es auf jeden Fall!

LG

3

Hallo,

ich studiere (eigentlich) auch berufsbegleitend, aber ich schaffe nicht viel. Leider und auch wieder nicht leider. Das Studium kann ich in Minikrümelschritten noch machen, aber das erste Jahr mit meinem Baby gibt mir keiner zurück.

4

Hey :-),
Ich arbeite 3 mal die Woche und ab Oktober geht bei mir dir Uni wieder los. Kann dir von daher noch nicht wirklich viel sagen, aber seit 3 Wochen bin ich eben wieder arbeiten und meine Kleine wird am Mittwoch 1 Jahr alt. Während der Arbeit ist sie bei der Tagesmutter. Wenn ich in die Uni gehe, wird sie dann die 2-3 Stunden bei meiner Mutter sein. Ich werde mir auch noch die Betreuungsmöglichkeiten an der Uni ansehen,

Es ist nicht einfach. Vorallem weil ich mir oft anhören darf, ob das nicht zu viel ist mit Kind , Studium und Arbeit aber was soll ich machen. Mein Mann arbeitet und verdient auch ganz gut aber wegen eines Autounfalls und den damit verbundenen doofen Umständen, müssten wir ein neues Auto kaufen und somit haben wir mehr Fixkosten als früher .das Geld würde nicht reichen und das Leben finanziert sich nunmal nicht von selbst.

Meine kleine liebt es aber bei der Tagesmutter und das arbeiten tut auch gut. Ich werde hoffentlich im Winter 2017 mein Staatsexamen schreiben und dann ins Referendariat gehen können.

Es erfordert alles einfach nur ein bisschen Organisation. Können uns aber gerne noch über PN austauschen :-)

Lg

5

Ja, ich habe schon vor Ewigkeiten ein Zweitstudium angefangen und vor der Geburt berufsbegleitend studiert (war anstrengend). Jetzt ist meine EZ um und ich arbeite auf 40%, gebe nebenbei noch freiberuflich Seminare (jetzt nur noch ganz selten) und werde für das Studium noch ewig brauchen;-)

6

Als mein Großer geboren wurde habe ich noch studiert, aber nicht berufsbegleitend.

Ich war 5 Monate hauptsächlich zu Hause (2 Vorlesungen habe ich in dieser Zeit besucht), danach habe ich voll studiert und 2 Tage in der Woche als Werkstudent gearbeitet.

Mit viel Unterstützung ging es zwar, aber ich habe oft bis Nachts mit 100en Unterbrechungen gelernt (weil Krümel wach wurde) und später Abschlussarbeit geschrieben. Ich hatte zum Glück dann einen Professor, der mich auch gegen 0Uhr noch zurück gerufen hat bei Fragen #rofl

Jetzt beim zweite geniesse ich die “relaxte“ Babyzeit, ohne andere Verpflichtungen wie Kinder ;-)

Zu schaffen ist es, aber man muss sich immer klar sein auf was man verzichtet.

7

Ich hab in der Elternzeit meines Sohnes ein Fernstudium angefangen. In der Zeit war ich auch schwanger mit dem 2.Sohn. Der große ging ein paar Stunden in die Kita und ich ging 2-3 x pro Woche 9h arbeiten. Ich wollte das unbedingt, da ich wusste nach 2 Kinder studieren werde ich nicht schaffen. Ich habe es noch vor der Regel Zeit mit 1,2 abgeschlossen trotz kind,Haushalt,Hund und Arbeit. Mein Mann hat mich sehr unterstützt, er ist am we viel mit den großen raus und Nachts hat er bei ihm geschlafen, damit ich in Ruhe lernen/schreiben kann. Hauptsächlich war das nur nachts möglich. Muss aber dazu sagen, dass es hoch gepokert war, da es mir in der 2.ss blendend ging. In der ss bei meinem großen Sohn wäre das nie möglich gewesen, weil es mir elendig ging.

8

Hallo,

ich möchte mich hiermit recht herzlich für Eure Antworten bedanken! Ich finde es toll, was Ihr alles leistet und wünsche Euch auch für die Zukunft nur das Beste!

Liebe Grüße

9

Cih studiere berufsbegleitend mit Kind!! In dem Jahr elternzeit habe ich versucht alle scheine zu machen, zum Glück auh erfolgreich!!
Jetztarbeite ich 36Std/wö, muss meine BA schreiben und habe das Kind.....puhhhh!! Ich hoffe das es klappt, denn das Abgabedatum steht!!!! ;)