Wie äußert sich Übermüdung beim Baby?

Ihr Lieben,

wir sind zur Zeit im Urlaub und haben uns leider heute Abend in den Gassen unsere Urlaubsorts verlaufen, sodass wir es nicht pünktlich zur Schlafenszeit unseres Kleinen zurück ins Hotel geschafft haben (Handys hatten wir im Safe, falls sichcjemand wundert, wie man sich mit Google Maps noch verlaufen kann ;-)).

Kurz, bevor wir das Hotel erreichten, fing der kleine Mann dann auch an zu weinen, sodass ich mich entschied nur schnell eine Katzenwäsche zu machen und ihm seinen Schlafbody anzuziehen. Man sah richtig, dass er damit kämpfte nicht loszuwerden, aber irgendwann brachen die Dämme und er begann wieder zu weinen. Da er sich normalerweise beruhigen lässt, wenn ich singe, habe ich gleich mal ein Lied angestimmt und war von der Reaktion meines Sohnes etwas irritiert: Er begann laut loszulachen und dann sofort wieder zu weinen. Jedes Mal, wenn ich anfing zu singen, lachte er sich kaputt und ging dann wieder ins Weinen über. Mich hat die Reaktion irgendwie überrascht und irgendwie fand ich sie auch etwas befremdlich. Ich habe schon oft von Kleinkindern gehört, dass sie, wenn sie überdreht sind, vom Weinen ins Lachen übergehen und wieder zurück, aber mein Kleiner ist gerade mal 4 Monate alt.

Kann es seine Reaktion an der Übermüdung gelegen haben? Was machen Eure Kleinen denn so, wenn sie übermüdet sind?

1

Hört sich für mich stark nach Übermüdung an, ja.
Mein Kleiner ist mittlerweile 7 Monate alt und reagiert schon immer auf Übermüdung ganz ähnlich. Er lässt sich einen Moment lang mit rumalbern oder singen ablenken, aber sobald das aufhört oder ihm wieder einfällt wie müde er doch ist, wird weiter gemeckert oder geweint.

Bei Übermüdung hilft bei uns dann nur noch Flasche, Kuscheln und Bett. Wenn wir noch unterwegs sind, tut es dann oft seine Bärchen-Spieluhr. Da kuschelt er seinen Kopf ran und die Melodie bringt ihn meistens zum Einschlafen.

6

Hallo :)
Etwas spät, aber ich möchte mich dennoch gern bei dir für deine Antwort bedanken. Es tut immer gut zu wissen, wenn andere Kinder sich ähnlich verhalten - zumal es mein erstes Kind ist und ich keine Erfahrung habe, was bei Babys „normal“ ist. 😅

2

Ja. Das klingt nach Übermüdung. Und wahrscheinlich zuvor Reizüberflutung.

Bei uns äußert es sich damit, dass sie länger zum Einschlafen braucht.

7

Danke für deine Antwort. :) Eingeschlafen ist er ganz schnell, war aber noch lange schreckhaft bzw. schaffte es erstmals nur in einen leichten Schlaf und wachte beim kleinsten Geräusch auf, der Arme.

3

Huhu, das ist bei unserem genauso, wenn er übermüdet ist, er ist jetzt 7 Monate alt.
Er braucht dann aber auch noch eeewig zum einschlafen, einfach die klitzekleinen roten Äuglein zu machen ist für ihn keine Option. 😄

8

Danke auch dir noch etwas verspätet für deine Antwort. Es ist immer gut zu wissen, dass es anderen Kindern ähnlich geht und dass es sich um normale Verhaltensweisen handelt. Da es mein erstes Baby ist, weiß ich nicht immer, was normal ist. 😅

4

Hallo,

bei uns wird bei Übermüdung auch gelacht und geweint abwechselnd!
Früher war es nur ein hysterisches Kreischen, jetzt ist es nicht besser aber anders 😋

9

Danke für deine Antwort. Normalerweise kreischt meiner auch, wenn er müde ist. Es war das erste Mal, dass er aus dem Weinen heraus einfach angefangen hat, sich kaputt zu lachen, ohne dass ich ihn zum Lachen angestiftet hätte. Aber wenn
Es bei anderen Kindern ähnlich ist, mach ich mir darüber einfach keine weiteren Gedanken. 😊

5

Klingt sehr nach Übermüdung ja. Meine Kleine meckert dann nur noch und wenn es ihr nicht zu schnell ins Bett geht, dann fängt sie auch an zu schreien. Manchmal lässt sie sich noch ablenken, aber das zögert nur noch mehr hinaus und sie wird noch müder.

10

Danke für deine Antwort. 😊 Mich hatte es nur so irritiert, weil er aus dem Weinen heraus urplötzlich anfing sich kaputt zu lachen, ohne dass ich ihn dazu angestiftet hätte. Das Lied, dass ich gesungen habe, kennt er und beruhigt sich damit eigentlich immer ganz schnell.