Baby abends unruhig, tagsüber lieb / Baby überstreckt sich

Unser Baby ist 6 Wochen alt. Lag nach der Geburt auf Intensiv wegen einem Sauerstoffmangel ganz zum Ende der Geburt. Bisher entwickelt er sich ganz normal, man glaubt, er ist mit einem blauen Auge davon gekommen.

Den ersten Entwicklungsschub haben wir eigentlich überstanden. Nun fällt uns seit Tagen auf, dass er sich sehr oft überstreckt, dabei total steif ist, sein Körper ist quasi wie ein C geformt. Wir haben schon einen Termin beim Kinderarzt. Die Hebamme glaub er muss vielleicht einfach viel verarbeiten, deshalb nehmen wir uns nicht mehr so viel vor. Allerdings haben wir dadurch die letzten Tage kaum einen Unterschied bemerkt.

Vor allem abends so zwischen 18 und 21:00 Uhr ist es oft sehr extrem, dann weint und jammert er viel, tagsüber wenig. Schlafen tut er nachts super!
Koliken sollen ja oft abends sein, aber den Eindruck, dass er starke Bauchweh hat, haben wir eigentlich nicht, der Bauch ist immer weich.

Manchmal habe ich gedacht, er macht es aus Wut, weil wickeln und anziehen findet er zum Beispiel doof. Aber auch beim Trinken mit der Flasche passiert es ab und zu.

Kennt das jemand? Was hat euch geholfen? Hat jemand einen Tipp?

Liebe Grüße☺️

1

Klingt für mich ehrlicherweise nach einem ganz normalen Verhalten eines Säuglings in dem Alter. Abends wird der Tag verarbeitet, da weinen und schreien die Kleinen häufig.

Würde mir da ehrlicherweise nicht so die Gedanken machen.

2

Normal, die schreistunden abends werden auch Witching Hours / Hexenstunden genannt.

3

Hört sich für mich auch ziemlich normal an. Das Überstrecken machen sie auch bei Bauchschmerzen, wenn sie zB ein bäuerchen machen müssen oder pupsen.
Ansonsten kannst du ja mal zu einem Osteopathen gehen. Mein zweiter Sohn hat sich extrem überstreckt. Ein Besuch beim Osteopathen, ein paar Übungen und es war vorbei.

7

Genau!
Unsere Maus macht das immer bei Unwohlsein, meist eben Bauchweh, Bäuerchen oder Pupsen!

Klingt für mich normal.
Lg
Sandra

4

Huhu
Ich muss mich den Vorrednerinnen anschließen.
Aber bei dem „C“ wurde ich etwas hellhörig. Ist das immer beim Liegen oder nur beim „Weinen“?
Meine Große hatte das auch, waren bei ihr Blockaden
Ich meine es nannte sich „Kiss-Syndrom“
Sie hatte aber diese Fehlhaltung immer im Liegen

6

Nur beim weinen. Wenn er halt wütend ist, sprich beim anziehen wickeln oder Hunger. Sonst liegt er normal gerade auf dem Rücken .

5

Auch ich kann mich den anderen nur anschließen, klingt normal. Meine Kleine hat das auch immer mal in den Abendstunden. Versuche die Reize in der Zeit sehr zu minimieren, also kein oder nur gedämpftes Licht, keine Geräuschkulisse (also Fernseher oder Ähnliches) und viel Ruhe. Ich lege mich mit meiner Kleinen dann zb einfach ins dunkle Schlafzimmer ins Bett, stille im liegen und mach mir einen Podcast oder so über Kopfhörer an. Das wird besser, aber am Anfang müssen die Kleinen so unfassbar viele Reize verarbeiten, das ist für die super anstrengend und weinen ist ein natürlicher Katalysator, der den Cortisolspiegel bei den Babys wieder senkt, also enorm wichtig! Viel Nähe geben und wie gesagt, Kopfhörer rein 😉

Bearbeitet von adaphia